Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Ein bislang unbekannter Radfahrer hat sich am Mittwoch, 1. Oktober, unerlaubt vom Unfallort entfernt.
Gegen 15.30 befuhr eine 86-jährige mit ihrem Mini die Kamener Straße in östliche Richtung. Sie beabsichtige, in Höhe der Straße Am Pelkumer Bach rechts in ihre Einfahrt zu fahren und übersah beim Abbiegevorgang einen Radfahrer. Als die Seniorin ausstieg, um sich um den verletzten Radfahrer zu kümmern und ihm mitteilte, die Polizei zu informieren, entfernte er sich vom Unfallort.
Der Radfahrer war auf einem Mountainbike unterwegs, trug eine Kappe und eine rot-weiße Jacke.
Die Polizei Hamm bittet den Radfahrer, sich bei der nächstgelegenen Dienststelle oder telefonisch unter der 02381-916-0 zu melden. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 66-jähriger Radfahrer zog sich am Samstag, 27. September, bei einem Verkehrsunfall auf der Ludwig-Teleky-Straße leichte Verletzungen zu.
Ein 37-jähriger VW-Fahrer befuhr gegen 9.15 Uhr die Soester Straße in südöstlicher Richtung. An der Kreuzung beabsichtigte er nach links in die Ludwig-Teleky-Straße abzubiegen. Zeitgleich befuhr der Radfahrer die Soester Straße in nordwestliche Richtung. Beim Abbiegevorgang des Autos kam es zur Kollision. Ein Rettungswagen brachte die verletzte Radfahrerin in ein Hammer Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.500 Euro. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Auffahrunfall im Kreuzungsbereich Andreasstraße/Marinestraße am 26. September, zogen sich zwei Personen leichte Verletzungen zu.
Gegen 8.15 Uhr befuhr ein 41-jähriger Chevrolet-Fahrer die Marinestraße in östliche Richtung. Vor der Kreuzung hielt er an, um einer von rechts kommenden Fahrradfahrerin Vorfahrt zu gewähren. Eine 42-jährige VW-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf. Der Chevrolet-Fahrer und seine 46-jährige Beifahrerin verletzten sich leicht. Ein Rettungswagen brachte die Frau in ein örtliches Krankenhaus. Es entstand ein Schaden von rund 3.500 Euro. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 61-jähriger Fahrradfahrer wurde am Donnerstag gegen 19.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Unionstraße unweit des Westausgangs des Hauptbahnhofs schwer verletzt. In dem Zusammenhang sucht die Polizei nach einem weißen SUV. Der Fahrradfahrer verließ zur Unfallzeit das Gelände einer Liegenschaft der Deutschen Bahn und beabsichtigte auf die Unionstraße einzufahren. Im Einfahrtsbereich kam ihm der besagte weiße SUV entgegen. Um einen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge zu verhindern, wich der 61-Jährige aus und stürzte. Bei Eintreffen der Polizei konnte der Pkw nicht mehr angetroffen werden. Der oder die Fahrerin hatte sich entfernt. Der Fahrradfahrer erlitt schwere Verletzungen und musste unter notärztlicher Versorgung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Ein Unfallaufnahmeteam der Polizei aus dem Hochsauerlandkreis wurde zur Unterstützung angefordert. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Hamm unter 02381-916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (ag)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Eine aufmerksame Zeugin vertrieb am 24.September gegen 15.15 Uhr eine 3-köpfige Bande junger Männer aus ihrem abgestellten Wohnwagen.
Die Täter hatten offenbar vorher das Fenster im Bereich der Deichsel aufgehebelt und waren darüber eingestiegen.
Als sie angesprochen wurden, ergriffen die drei Männer die Flucht in Richtung Münsterstraße. Dabei ließen sie einen ebenfalls gestohlenen E-Scooter zurück, welcher durch die Polizei im Anschluss sichergestellt und der Eigentümerin wieder ausgehändigt werden konnte.
Bei der Spurensicherung fanden die Ermittler außerdem weiteres Diebsgut aus anderen Taten.
Bei den drei Personen handelt es sich um junge Männer mit dunklem Teint.
Einer wird auf 1,85 Meter geschätzt und trug einen Vollbart und schwarze Haare. Er war schlank und trug bei der Tat eine dunkle Jacke sowie eine dunkle Hose.
Die anderen beiden Täter waren jeweils etwa 1,70 Meter groß, ebenfalls von schmaler Statur mit dunklen Haaren und Vollbart. Der eine trug einen beigefarbenen Pullover, der andere einen Rucksack.
Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei Hamm unter der Telefonnummer 02381
916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(Tei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Während des Aufbaus einer Geschwindigkeitsmessstelle der Stadt Hamm an der Kleinen Amtsstraße entwendete ein bislang unbekannter Radfahrer am Freitag, 19. September, zwischen 6.45 und 7.10 Uhr einige Teile der Radarmessanlage im Wert von rund 4.000 Euro.
Laut Zeugenaussagen war der Dieb auf einem sehr alten Fahrrad unterwegs. Der Mann hatte dunkle, etwas längere Haare. Zum Tatzeitpunkt trug er eine helle Jacke. Insgesamt hatte er ein eher ungepflegtes Erscheinungsbild.
Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 36-jähriger Radfahrer aus Berlin war am Freitag, 12. September gegen 14:45 Uhr auf der Lippestraße in Richtung Uentrop unterwegs, als er kurz vor der Straße "Im Fuchswinkel" nach rechts von der Straße abkam und mit einem auf dem Seitenstreifen parkenden Toyota kollidierte.
Hierbei verletzte er sich leicht an der Hand und kam zur ambulanten Behandlung in ein Hammer Krankenhaus.
Außerdem entstand ein Schaden am linken Rücklicht des Pkw.(Tei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Mit leichten Verletzungen kam ein 28-jähriger Radfahrer aus Hamm nach einem Verkehrsunfall am Freitag, den 12. September um 14.05 Uhr auf der Wilhelmstraße in ein Hammer Krankenhaus.
Er war mit seinem Fahrrad in Richtung Westen auf dem Radweg unterwegs, als er mit dem Mini Cooper eines 20-jährigen aus Hamm zusammenstieß und stürzte.
Der Pkw-Fahrer befuhr zuvor die Wilhelmstraße in Richtung Innenstadt und wollte nach links in die Augustastraße abbiegen.
An beiden Fahrzeugen, sowie an mitgeführten Gegenständen des Radfahrers entstand Sachschaden.
Der Autofahrer entfernte sich mit seinem Mini Cooper zügig vom Unfallort. Ein aufmerksamer Zeuge folgte ihm jedoch und konnte ihn dazu bewegen zurückzukehren.
Ein möglicher Grund für seine Flucht stellte sich später heraus:
Nach positivem Drogenvortest wurde der Fahrzeugführer zur Blutprobe mit in die Polizeiwache genommen.(Tei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare