Anstehende Maßnahmen für bessere Rad- und Fußwege in Hamm

Die Stadt Hamm treibt die nachhaltige Mobilität weiter voran. Mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen in unterschiedlichen Stadtteilen wird das Rad- und Fußwegenetz ausgebaut, modernisiert und sicherer gestaltet. Im Folgenden gibt eine Übersicht der geplanten und bereits umgesetzten Maßnahmen in den verschiedenen Stadtbezirken der Stadt Hamm wieder: Hauptroute Uentrop und Weiterlesen…

Deutlich weniger verunglückte Radfahrende in  2024

Verkehrsunfallstatistik der Stadt Hamm Am 17. März 2025 hat die Polizei die Verkehrsunfallstatistik der Stadt Hamm für das Jahr 2024 veröffentlicht. Leider wurden nicht mehr Zeitreihen und umfassende Informationen dargestellt, sondern nur eine kurze schriftliche Zusammenfassung ohne Grafiken, die deutlich weniger Informationen enthält als die Mitteilungen der Vorjahre. Im Jahr Weiterlesen…

Radhauptroute nach Heessen vorgestellt

Die Stadt Hamm hat am 10. März die Beschlussvorlage und die Pläne für die Radhauptroute nach Heessen veröffentlicht. Mitglieder des ADFC hatten bereits im Vorfeld die Gelegenheit, gemeinsam mit Mitarbeitenden der Stadtverwaltung die Route zu befahren und eine Stellungnahme abzugeben. Insgesamt sind drei Hauptstrecken nach Heessen geplant, die jeweils zum Weiterlesen…

Ausbau des Dunantwegs fertiggestellt

Der Dunantweg in Hamm wurde in den vergangenen Monaten umfassend ausgebaut, um die Verkehrssicherheit und Nutzbarkeit für Radfahrer und Fußgänger zu verbessern. Die ehemals schmale und unübersichtliche Strecke wurde modernisiert, wodurch sich die Verbindung zwischen der Innenstadt und Ostwennemar erheblich optimiert hat. Ausgangslage Vor dem Ausbau war der Dunantweg ein Weiterlesen…

Ampelanlage an der Kreuzung Hafenstraße/Richard-Matthaei-Platz sorgt für Enttäuschung bei Radfahrenden

Im Frühjahr 2021 stellte die Stadt Hamm Pläne für eine neue Lichtzeichenanlage an der Kreuzung Hafenstraße/Richard-Matthaei-Platz vor. Ziel war es, den Weg entlang der Hafenstraße in Richtung Westen fahrradfreundlicher zu gestalten. Im Rahmen des Projekts „Fahrradfreundliches Hamm“ sollte die Kreuzung, die sich in unmittelbarer Nähe des Allee-Centers befindet, insbesondere für Weiterlesen…

Grünpfeil für Radfahrende: Hamm bleibt stehen, während andere Städte vorankommen

Seit der Novellierung der Straßenverkehrsordnung im Jahr 2020 wurde der Grünpfeil speziell für den Radverkehr eingeführt. Ähnlich wie beim Grünpfeil für den Autoverkehr müssen Radfahrende an einer roten Ampel kurz anhalten, um beispielsweise Fußgängern Vorrang zu gewähren. Der Grünpfeil erleichtert das Rechtsabbiegen an Kreuzungen, verkürzt die Wartezeit und ermöglicht ein Weiterlesen…