Verbot für Fahrräder auf der „Todesbrücke“

Fast alle zentralen Nord-Süd-Verbindungen für den Rad- und Fußverkehr über Kanal und Lippe verlaufen entlang stark befahrener Straßen wie Radbodstraße, Münsterstraße oder Fährstraße. Lediglich der Weg entlang der Bahntrasse vom Nordenfriedhof zur Hafenstraße bzw. zum Westausgang des Bahnhofs über die sog. „Todesbrücke“ ist autofrei und wird von vielen Fußgängern und Weiterlesen…

Ausgewählte Ergebnisse der Unfallstatistik Hamm

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht jährlich Daten zu allen Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden. Zu jedem Unfall werden die Unfallart, die beteiligte Fahrzeugklasse, der Zeitpunkt, der Ort und die Unfallschwere angegeben. Diese Daten werden auch für die Unfallkarte Hamm  verwendet. Aus den Daten lassen sich interessante und zum Teil überraschende Informationen ableiten. Jeder Weiterlesen…

Unfallkarte 2022

Das Statistische Bundesamt hat nun die Unfalldaten für 2022 veröffentlicht und unter unfallatlas.statistikportal.de in einer Kartendarstellung für die gesamte Bundesrepublik visualisiert. Für NRW werden die Unfalldaten seit 2019 auch als Tabelle zur Verfügung gestellt. Für Hamm (und einige andere Städte in NRW) habe ich eine App (unfallkarte.radwege-hamm.de) entwickelt, die die Weiterlesen…

ADFC fordert Radverkehrsbeauftragten für Hamm – schon seit 1986

In den letzten Wochen haben wir im Vorstand des ADFC und beim Radlerstammtisch immer wieder über die Forderung nach einem Radverkehrsbeauftragten diskutiert. Wir halten eine solche Stelle für dringend erforderlich. Der Radverkehrsbeauftragte sollte an herausgehobener Stelle in der Stadtverwaltung die Entwicklung des Radverkehrs vorantreiben und auch Ansprechpartner für Politik und Weiterlesen…

Fahrradpiktogramme auf der Fahrbahn: Neue rechtliche Grundlage macht Piktogrammketten möglich

Die Fahrradinfrastruktur ist ein zentrales Thema für Fahrradfahrer und Verkehrsteilnehmer gleichermaßen. In der Stadt Hamm wurde im Rahmen eines regelmäßigen Austauschs zwischen Vertretern der Stadtverwaltung und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) über die Situation auf der Östingstraße diskutiert. Viele Radfahrer nutzen dort den für Fahrräder freigegebenen Gehweg, da es keinen Weiterlesen…