Kidical Mass Hamm

Bei der 2. „kidical mass“ in Hamm fuhren am Samstagnachmittag knapp 100 kleine und große Radlerinnen und Radler durch die Innenstadt in den Hammer Osten. Mit der bunten Fahrraddemonstration, die zeitgleich in mehreren hundert Städten in Europa stattfand, wurde für eine kinderfreundliche Verkehrspolitik demonstriert. Mit Fahnen und Plakaten mit Slogans Weiterlesen…

Ergebnisse des ADFC-Klimatest für Hamm

Unter der Blinden ist der Einäugige König “Dass Hamm beim ADFC-Fahrradklimatest wieder auf Platz 1 in der Kategorie der Städte mit 100 .000 bis 200 .000 Einwohnern gelandet ist, freut die Politiker der Ampel-Koalition im Hammer Rathaus”, schreibt der Westfälische Anzeiger am 27.05. und die Hammer SPD reklamiert einen Erfolg ihrer Fahrradpolitik. Dabei Weiterlesen…

Unfälle mit Fahrrädern und Pedelecs sind 2022 gegenüber dem Vorjahr stark gestiegen

Am 1. März 2023 hat die Polizei Hamm die Verkehrsunfallbilanz für 2022 vorgestellt und registriert dabei eine leicht rückläufige Zahl von Verkehrsunfällen. Insgesamt suggeriert der Pressebericht und die Grafiken in der Präsentation langfristig sinkende Unfallzahlen auch bei den verunglückten Radfahrenden. Nach der Pandemie ist die Zahl der Unfälle mit Fahrrädern Weiterlesen…

Bericht zur Evaluation der Römer-Lippe-Route vorgestellt 

In der Fahrradsaison 2022 wurden entlang der Römer-Lippe-Route groß angelegte Zählungen und Befragungen Radfahrender durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt von der  Ruhr Tourismus GmbH veröffentlicht. Zunehmende Besucherzahlen Die Römer-Lippe-Route wurde 2022 zum dritten Mal nach 2014 und 2019 evaluiert. Über die Evaluationsjahre hinweg stieg die Anzahl Radreisender (17.000) Weiterlesen…

Planungen der Stadt Hamm zum Radwegeausbau im Jahr 2023

Die Stadt Hamm hat sich viel für den Radverkehr vorgenommen. Im Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition wurden unter der Überschrift “Vorrang fürs Rad” kreuzungsfreie Radwege in jeden Stadtbezirk angekündigt. Schon vor der letzten Kommunalwahl wurde unter Hunsteger-Petermann im Juni 2020 ein Radwege-Bauprogramm vorgestellt, dessen “Ziel es ist …, mit entsprechenden Sanierungs- Aus- Weiterlesen…

Ankündigung von Geschwindigkeitsüberwachung durch die Stadt Hamm

Offener Brief an das Presseamt der Stadt Hamm  Sehr geehrte Damen und Herren! Die Stadt Hamm veröffentlicht regelmäßig aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung. Sinn und Zweck dieser Veröffentlichung erschließt sich mir nicht.  In der Stadt wird viel zu schnell gefahren Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen innerhalb geschlossener Weiterlesen…