Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Ein Verkehrsunfall zwischen einer 52-jährigen Mercedes-Fahrerin aus Hamm und einer 15-jährigen E-Scooter-Fahrerin aus Hamm ereignete sich am Mittwoch, 25. Juni, gegen 7.40 Uhr am Kreisverkehr Münsterstraße/Warendorfer Straße.
Die Jugendliche überquerte mit ihrem E-Scooter die rotmarkierte Fahrbahn und wurde dabei von dem Auto erfasst. Durch den Unfall erlitt sie leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Hammer Krankenhaus eingeliefert. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Die elektrischen Fahrräder sind für viele Menschen ein willkommener Ersatz fürs Auto. Insbesondere älteren Menschen erleichtert die Motorunterstützung oft den Alltag. Wer allerdings die ersten Male auf ein Pedelec steigt, neigt schnell dazu, die ungewohnte Beschleunigung und die Geschwindigkeit zu unterschätzen. Immer wieder kommt es deshalb zu Verkehrsunfällen.
Um Stürzen und Kollisionen bestmöglich vorzubeugen, laden die Polizei Hamm und der ADFC am Mittwoch, 9. Juli, von 9 Uhr bis 12 Uhr zum offenen Pedelec-Training auf dem Platz zwischen Bahnhof und Kleist-Forum ein.
Unsere Expertinnen der Verkehrsunfallprävention und des ADFC stehen an dem Tag bereit, um Interessierten das sichere Anfahren, Lenken und Bremsen mit dem Pedelec beizubringen. Dazu wird es einen Parcours mit verschiedenen Stationen geben.
Durchfahren können die Teilnehmenden etwa eine schmale Spurgasse, eine Slalom-Strecke oder eine Spitzkehre. Die Polizistinnen informieren außerdem über den Diebstahlschutz von Fahrrädern und beantworten bei Bedarf allgemeine Fragen rund um das Thema Verkehrssicherheit.
Das Training richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren. Willkommen ist aber auch jede(r) andere, der mit dem Zweirad vorbeikommt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Mit Fotos aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Hamm nach einem E-Scooter-Dieb.
Der bisher unbekannte Tatverdächtige entwendete am 19.03.2025 gegen 17 Uhr einen E-Scooter, der am Hauptbahnhof Hamm abgestellt und verschlossen war.
Das Amtsgericht Hamm hat nun eine Öffentlichkeitsfahndung angeordnet. Die Polizei fragt: "Wer kann Hinweise zu der Person geben?" Telefon: 02381 916-0 oder E-Mail: hinweise.hamm@polizei.nrw.de. (bf)
Link zum Fahndungsportal und den Fotos des Gesuchten:
https://polizei.nrw/fahndung/172324
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein Busfahrer beschädigte am Dienstag, 24. Juni, gegen 14.20 Uhr seinen Bus sowie ein parkendes Auto an der Haltestelle "Pelzerstraße" auf dem Alten Uentroper Weg, nachdem er einem E-Scooter-Fahrer ausweichen musste.
Der E-Scooter überholte an einer unübersichtlichen Stelle einen Linienbus, welcher gerade Fahrgäste ein- und aussteigen ließ. Zeitgleich befuhr ein weiterer Linienbus den entgegengesetzten Fahrstreifen auf dem Alten Uentrop Weg. Um eine unmittelbar bevorstehende Kollision mit dem E-Scooter zu verhindern, wich der Busfahrer nach rechts aus und streifte dabei einen geparkten VW von einer 55-jährigen Hammerin. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf zirka 5.000 Euro geschätzt.
Laut Zeugenaussagen handelt es sich bei dem E-Scooter-Fahrer um einen Jungen zwischen 14 und 18 Jahren. Er ist zwischen 1,60 und 1,70 Meter groß, hat schwarze Haare und eine dünne Statur.
Hinweise zu dem flüchtigen Verursacher nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein Verkehrsunfall mit einem E-Scooter ereignete sich am Samstag, 21. Juni, gegen 17.45 Uhr an der Richard-Wagner-Straße in Höhe der Schumannstraße.
Laut Zeugenaussagen hat der Fahrer des E-Scooters den Fuß- und Radweg auf der falschen Seite zu schnell befahren. Dadurch wurde ein dreijähriges Kleinkind angefahren und leicht verletzt. Nach kurzer Verständigung mit dem Vater verließ der junge Mann die Unfallstelle ohne den Austausch von Personalien, da zu diesem Zeitpunkt noch nicht feststand, dass das Kleinkind zur Behandlung in ein Krankenhaus muss.
Der Unfallbeteiligte wird wie folgt beschrieben männlich, zirka 25 Jahre alt und ungefähr 1,80 Meter groß. Er ist blond, trug eine Brille sowie ein weißes T-Shirt mit blauer Aufschrift und eine blaue, kurze Hose.
Die Polizei bittet, dass sich der Unfallbeteiligte bei der Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de meldet. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Plötzlich und unvermittelt sprang am Montag, 23. Juni, ein bislang unbekannter Fußgänger auf den Radweg Marker Allee / Widumstraße - als eine Radfahrerin daraufhin stürzte und sich verletzte flüchtete er.
Die 24-jährige Radfahrerin aus Hamm war mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg der Marker Allee in östliche Richtung unterwegs. Der ihr unbekannte Fußgänger kam ihr entgegen und sprang, bevor sie ihn passierte, plötzlich vor ihr Rad, sodass sie stürzte.
Anschließend lachte der Mann und flüchtete.
Durch den Sturz verletzte sich die Frau leicht.
Der unbekannte Fußgänger kann wie folgt beschrieben werden:
Er ist zwischen 30 und 35 Jahre alt, hat kurze dunkle Haare und eine schlanke Statur. Zum Unfallzeitpunkt war er mit einem rotkarierten Hemd bekleidet. Zudem trug er einen dunklen Rucksack.
Hinweise zu dem Mann nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Unsere Öffentlichkeitsfahndung von Freitag, 20. Juli, 14.27 Uhr, nach dem Diebstahl eines Fahrrads nehmen wir hiermit zurück.
Bei dem gesuchten Tatverdächtigen handelt es sich um einen 20 Jahre alten Mann ohne festen Wohnsitz.
Alle Medien, die die Fahndung elektronisch veröffentlicht haben, werden gebeten, die entsprechenden Fotos zu löschen. (ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Mit Fotos aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Hamm nach einem Fahrraddieb.
Der bisher unbekannte Tatverdächtige entwendete am 19.08.2024 gegen 14.45 Uhr ein E-Bike im Hauptbahnhof Hamm, während der Besitzer an einem Verkaufsstand Backwaren kaufte.
Das Amtsgericht Dortmund hat nun eine Öffentlichkeitsfahndung angeordnet. Die Polizei fragt: "Wer kann Hinweise zu der Person geben?" Telefon: 02381 916-0 oder Email: hinweise.hamm@polizei.nrw.de . (ds)
Link zum Fahndungsportal und den Fotos des Gesuchten:
https://polizei.nrw/fahndung/171847
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare