Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm

Veröffentlicht von Walter Hupfeld am

Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.

15.04.2025 10:06 Uhr
Hamm-Mitte (ots) -

Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem Renault am Montag, 14. April, im Einmündungsbereich Vorsterhauser Weg/Leuthenstraße flüchtete der bislang unbekannte Radfahrer gegen 13.10 Uhr von der Unfallstelle.

Der unbekannte Radfahrer befuhr mit seinem Fahrrad den Gehweg des Vorsterhauser Weges in nördlicher Richtung entgegen der Fahrtrichtung. Im Einmündungsbereich der Leuthenstraße kam es zum Zusammenstoß mit dem Renault eines 47-jährigen Mannes aus Selm, der die Leuthenstraße in östlicher Richtung befuhr.

Infolge des Zusammenstoßes stürzte der Radfahrer und war darüber so erbost, dass er den Renault-Fahrer beleidigte und kurzerhand sein Mobiltelefon auf dessen Windschutzscheibe warf, so dass diese splitterte.

Als der Renault-Fahrer die Polizei zur Unfallaufnahme rief, flüchtete der Radfahrer in nördlicher Richtung von der Unfall-stelle.
Der Flüchtige kann wie folgt beschrieben werden:

Er ist zirka 20 bis 25 Jahre alt, geschätzt 1,80 Meter groß, hat eine schlanke Statur und spricht hochdeutsch. Zur Unfall-zeit war er mit einem grauen Langarmshirt, einer blauen Jeanshose und einer Kappe bekleidet. Außerdem war er mit einem blau/grünen Mountainbike unterwegs.

Hinweise zu dem Flüchtigen nimmt die Polizei Hamm unter
02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (ds)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
14.04.2025 11:57 Uhr
Hamm (ots) -

Die elektrischen Fahrräder sind für viele Menschen ein willkommener Ersatz fürs Auto. Insbesondere älteren Menschen erleichtert die Motorunterstützung oft den Alltag. Wer allerdings die ersten Male auf ein Pedelec steigt, neigt schnell dazu, die ungewohnte Beschleunigung und die Geschwindigkeit zu unterschätzen. Immer wieder kommt es deshalb zu Verkehrsunfällen.

Um Stürzen und Kollisionen bestmöglich vorzubeugen, laden die Polizei Hamm und der ADFC am Mittwoch, 23. April, von 9 Uhr bis 12 Uhr zum offenen Pedelec-Training auf dem Platz zwischen Bahnhof und Kleist-Forum ein.

Unsere Expertinnen der Verkehrsunfallprävention und des ADFC stehen an dem Tag bereit, um Interessierten das sichere Anfahren, Lenken und Bremsen mit dem Pedelec beizubringen. Dazu wird es einen Parcours mit verschiedenen Stationen geben.

Durchfahren können die Teilnehmenden etwa eine schmale Spurgasse, eine Slalom-Strecke oder eine Spitzkehre. Die Polizistinnen informieren außerdem über den Diebstahlschutz von Fahrrädern und beantworten bei Bedarf allgemeine Fragen rund um das Thema Verkehrssicherheit.

Das Training richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren. Willkommen ist aber auch jede(r) andere, der mit dem Zweirad vorbeikommt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (ds)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
09.04.2025 12:04 Uhr
Hamm-Mitte (ots) -

Der Zusammenstoß mit einem Radfahrer am Dienstag, 8. April, auf dem Südring endete für eine 26-jährige Fußgängerin aus Hamm mit leichten Verletzungen in einem Hammer Krankenhaus.

Der 15-jährige Radfahrer war mit seinem Gefährt auf dem Geh- und Radweg des Südrings unterwegs und wollte nach links in die Sedanstraße abbiegen. Dabei kollidierte er mit der Fußgängerin, die zum Unfallzeitpunkt die Sedanstraße überqueren wollte.

Durch den Zusammenstoß stürzte die Fußgängerin und verletzte sich leicht. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus gebracht.(ds)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
09.04.2025 12:00 Uhr
Hamm-Mitte (ots) -

Beim Linksabbiegen ist ein 79 Jahre alter Nissan-Fahrer am Dienstag, 8. April, gegen 17:30 Uhr mit einer 19-jährigen E-Scooter-Fahrerin zusammengestoßen.

Der Mann aus Hamm befuhr den Caldenhofer Weg in westlicher Richtung und beabsichtigte nach links in die Ludwig-Erhard-Straße abzubiegen.
Beim Abbiegevorgang kam es zum Zusammenstoß mit der E-Scooter Fahrerin aus Hamm, die die Ludwig-Erhard-Straße in östlicher Richtung befuhr.

Bei der Kollision verletzte sich die Scooter Fahrerin leicht. Ein Rettungswagen brachte sie zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
07.04.2025 02:35 Uhr
Hamm-Heessen (ots) -

Schwer verletzt kam ein Hondafahrer aus Hamm in ein naheliegendes Krankenhaus, nachdem er am Samstag, 5. April, im Einmündungsbereich Habichtshöhe/Veistraße mit dem VW eines 69-Jährigen zusammengestoßen war.

Der 56-jährige Motorradfahrer war gegen 9.30 Uhr mit seiner Maschine auf der Veistraße in Richtung Osten unterwegs, als er mit dem VW des Hammers zusammenstieß, der die Habichtshöhe befuhr und nach rechts in die Veistraße abbog.

Durch den Zusammenstoß stürzte der Motorradfahrer und wurde schwer verletzt in ein Hammer Krankenhaus eingeliefert. (ds)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
07.04.2025 10:41 Uhr
Hamm-Uentrop (ots) -

Ein bislang unbekannter Unfallverursacher hat am Dienstag, 25. März, auf dem Alten Uentroper Weg einen 16-jährigen Pedelec-Fahrer verletzt - nach einem kurzen Gespräch zwischen dem Unbekannten und dem Radfahrer entfernte sich der Mann anschließend.

Der Junge aus Hamm war gegen 7.45 Uhr mit seinem Pedelec auf dem Radweg des Alten Uentroper Wegs stadteinwärts unterwegs, als er in Höhe einer Tankstelle mit dem Fahrzeug des Unbekannten kollidierte.
Dieser wollte zuvor mit seinem Fahrzeug auf das Tankstellengelände fahren.

Nachdem der Fahrer sein Fahrzeug an der Zapfsäule abgestellt hatte, ging er zu dem gestürzten Pedelec-Fahrer und erkundigte sich nach dessen Wohlbefinden. Anschließend kehrte er zu seinem Fahrzeug zurück.

Ein Linienbusfahrer, der zu diesem Zeitpunkt an der Bushaltestelle stand, bemerkte die Situation ebenfalls.

Nachdem der Schüler über Schmerzen klagte, begab er sich mit seinen Erziehungsberechtigten in ärztliche Behandlung.

Bei dem Fahrer des unbekannten Fahrzeuges soll es sich um einen zirka. 40 Jahre alten, geschätzt 1,80 Meter bis 1,85 Meter großen Mann mit normaler Statur gehandelt haben. Er hatte kurze graue Haare und sprach akzentfrei Deutsch.

Hinweise zum Unfall und dem unbekannten Verursacher nimmt die Polizei Hamm unter
02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(ds)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
04.04.2025 12:09 Uhr
Hamm-Bockum-Hövel (ots) -

Mit leichten Verletzungen kam ein 53-jähriger Fahrradfahrer nach einem Verkehrsunfall am Donnerstag, 3 April, gegen 5 Uhr, an der Kreuzung Wittekindstraße/Freiligrathstraße in ein Hammer Krankenhaus.

Ein 59-jähriger Pkw-Fahrer aus Hamm fuhr mit seinem Seat Leon auf der Freiligrathstraße in südlicher Richtung.

Beim Abbiegen in die Wittekindstraße kam es zum Zusammenstoß mit dem Radfahrer, der diese in östlicher Richtung befuhr.
Am Pkw entstand Sachschaden.
Der Radfahrer verletzte sich durch den Zusammenstoß am Knie und wurde mit einem Rettungswagen ein Hammer Krankenhaus gebracht. (ae)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
04.04.2025 08:52 Uhr
Hamm (ots) -

Die Polizei Hamm führte am Mittwoch, 4. April, einen Schwerpunkteinsatz zum Thema Radfahrsicherheit durch.

Ziel ist es durch Maßnahmen der Verkehrsüberwachung und der Verkehrsprävention zur Reduzierung der Verunglücktenzahlen in diesem Verkehrsbereich beizutragen und alle Verkehrsteilnehmer für die besonderen Anforderungen rund um diese vergleichsweise ungeschützten Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren.

Der Einsatz stellte gleichzeitig den Auftakt für die diesjährige öffentlichkeitswirksame Kampagne zur Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern beim Überholen von Zweiradfahrenden dar. In diesem Zusammenhang werden entsprechende Kontrollen mit dem durch das PP Hamm entwickelten Messverfahren durchgeführt und in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Präventionsplakate im öffentlichen Verkehrsraum angebracht.

Über den Tag verteilt haben die Einsatzkräfte im gesamten Stadtgebiet 118 Verkehrsverstöße festgestellt und geahndet.

In zwei Fällen wurden Strafanzeigen wegen fehlendem Versicherungsschutz bzw. Urkundenfälschung gefertigt.

Bei vier Kontrollen fielen Fahrer auf, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein Fahrzeug führten. Sie erwartet jeweils eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Bei einem 42-jährigen Fahrer eines E-Scooters aus Hamm hatten die Beamten einen besonders guten Blick:
Bei der Kontrolle am Viktoriaplatz hatte er verschiedene Betäubungsmittel, ein Einhandmesser und Bargeld in auffälliger Stückelung dabei. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Drogenhandels.

Neben den repressiven Maßnahmen lag auch ein besonderer Fokus auf der Prävention. In zahlreichen Gesprächen mit Fahrrad- und Pedelecfahrenden wurden den Verkehrsteilnehmern - auch den kleinen - die besonderen Gefahren für Zweiräder und deren Sicherung nahegebracht.

Zur Reduzierung der Verunglücktenzahlen bei Rad-, Pedelec- und
Elektrokleinstfahrzeugfahrenden sind jährlich mehrere
direktionsübergreifende Schwerpunkteinsätze vorgesehen.

Ziel der Polizei Hamm ist es, dass die wachsende Anzahl an umweltfreundlichen Verkehrsteilnehmern auch in Zukunft sicher durch die Stadt kommt. (ae)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
« 19» »|

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert