Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm

Veröffentlicht von Walter Hupfeld am

Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.

27.09.2024 12:14 Uhr
Hamm (ots) -

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW, Mazda und einer Radfahrerin kam es am Mittwoch, 26. September um 7:10 Uhr im Kreuzungsbereich Römerstraße / Erlenfeldstraße.
Zur Unfallzeit befuhr eine 61jährige Hammerin mit ihrem Pkw, Mazda die Erlenfeldstraße in Richtung Osten und beabsichtigte nach rechts auf die Römerstraße abzubiegen. Zeitgleich befuhr eine 45 Jahre alte Radfahrerin den Radweg der Römerstraße in Richtung Norden.
Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Mazda und dem Pedelec der 45jährigen. Durch diesen wurde die Radfahrerin leicht verletzt. Sie wurde zur ambulanten Behandlung einem örtlichen Krankenhaus zugeführt.
Der entstandene Sachschaden wird auf 300 Euro geschätzt. (nue)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
26.09.2024 06:06 Uhr
Hamm (ots) -

Am Donnerstag, 26. September, hatte die Polizei Hamm im Rahmen eines direktionsübergreifenden Schwerpunkteinsatzes die Sicherheit von Rad- und E-Scooter-Fahrern im gesamten Stadtgebiet im Fokus. Unterstützung erhielten sie dabei von Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei aus Bochum.

So beliebt die Zweiräder - ob mit oder ohne elektrischen Antrieb - auch sind, so wichtig ist die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung. Denn ohne Airbag, Sicherheitsgurt und schützendes Gehäuse haben diese Verkehrsteilnehmer im Falle eines Unfalls oft das Nachsehen.

Damit es gar nicht erst soweit kommt, haben die Polizistinnen und Polizisten während des rund achtstündigen Einsatzes zahlreiche mobile Kontrollen durchgeführt. Im Blick hatten sie nicht nur die Rad-, Pedelec- und Scooterfahrer selbst, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer, die diese gefährdet haben.

Insgesamt ahndeten die Einsatzkräfte 34 Verstöße von Fahrrad-, Pedelec- und E-Scooterfahrern. Die angehaltenen Personen nutzten etwa das Smartphone während der Fahrt, fuhren entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung oder beachteten rote Ampeln nicht.

Des Weiteren gab es 38 Maßnahmen gegen Verkehrsteilnehmer, die die Zweiradfahrer durch ihr Verhalten gefährdeten. Hier lagen die meisten Fälle bei der Missachtung des Überholverbots auf dem Nordenstiftsweg und der Vorfahrtsmissachtung an verschieden Stellen.

19 Verstöße weiterer Verkehrsteilnehmer, wie die Missachtung der Gurtpflicht oder das Telefonieren am Steuer kamen hinzu.

Eine 27-jährige Autofahrerin aus Hamm erwartet ein Strafverfahren, weil bei einer Kontrolle auf dem Nordenstiftsweg festgestellt wurde, dass sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Ein 18-Jähriger aus Hamm kam einem Team in Höhe des Viktoriaplatzes telefonierend auf einem E-Scooter entgegen. Doppeltes Pech für ihn bei der anschließenden Kontrolle: Neben einem Bußgeld folgt nun auch eine Strafanzeige, denn der E-Scooter lag seit dem Morgen als gestohlen ein.

Beamtinnen und Beamte der Verkehrsunfall- und Kriminalprävention gaben in zahlreichen Gesprächen mit Verkehrsteilnehmern und Passanten am Heessener Markt, an der Geistschule und der Von-Vincke-Schule wichtige Tipps, wie sie sich möglichst sicher im Straßenverkehr bewegen können und ihr Zweirad mit einfachen Mitteln vor Diebstahl schützen.(hei)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
26.09.2024 01:22 Uhr
Hamm (ots) -

4.000 Euro Sachschaden ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, 25.September um 15:35 Uhr auf dem Großen Sandweg entstanden.
Hier befuhr der 24jährige Fahrer eines VW Golf den Großen Sandweg in Richtung Osten. Aus der Schleswigstraße kam nach seinen Angaben ein Radfahrer, welcher den Großen Sandweg querte. Der 24jährige wich dem Radfahrer aus und fuhr in einen angrenzenden Zaun.
Der bislang unbekannte Radfahrer entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle. Er wird wie folgt beschrieben: - älterer Mann, bekleidet mit schwarzer Jacke, führte vermutlich ein Pedelec
Der 24jährige blieb unverletzt.
Hinweise zu dem Unfall und dem Flüchtigen nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (nue)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
26.09.2024 12:02 Uhr
Hamm (ots) -

Eine 15jährige Mitfahrerin eines E-Scooters wurde am Mittwoch, 25. September, 12:35 Uhr in Hamm-Heessen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Zum Unfallzeitpunkt befuhr eine 14jährige Hammerin mit ihrem E-Scooter einen Fuß- und Radweg entlang des Ennigerbaches. Die später verletzte 15jährige befand sich als Sozia auf dem E-Scooter.
Die beiden Mädchen beabsichtigten, den Ennigerweg zu queren. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW, Opel einer 56jährigen Fahrzeugführerin aus Werne.
Durch den Zusammenstoß kam die 15jährige zu Fall und verletzte sich. Sie wurde einem örtlichen Krankenhaus zugeführt. Dort verblieb sie zur stationären Behandlung.
Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt, die 14jährige blieb unverletzt.
Die Polizei Hamm weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass E-Scooter nur von einer Person gefahren werden dürfen. Die Nutzung mit zwei Personen gleichzeitig ist nicht zulässig. Ein sicheres Lenken, Bremsen und Abbiegen ist mit zwei Personen nicht gegeben. Das Benutzen eines E-Scooters durch zwei Personen stellt aus diesem Grund eine Ordnungswidrigkeit dar. (nue)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
24.09.2024 08:21 Uhr
Hamm-Bockum-Hövel (ots) -

Am Montag, 23. September, hat sich eine 68-Jährige Radfahrerin bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw leichtverletzt.

Die Hammerin war auf dem östlichen Gehweg der Römerstraße nach Süden unterwegs. Gegen 14.45 Uhr passierte sie die Einmündung der Straße Im Ruenfeld. Von dort kam aus östlicher Richtung zeitgleich eine 19-jährige Autofahrerin aus Hamm. Diese wollte in ihrem Hyundai nach rechts auf die Römerstraße abbiegen und erfasste dabei Fahrradfahrerin.

Ein Rettungswagen brachte die 68-Jährige zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. (jes)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
23.09.2024 09:45 Uhr
Hamm-Mitte (ots) -

Ein 66-jähriger Mann aus Hamm ist nach einem Verkehrsunfall am Freitag, 20. September, per Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gekommen.

Er war gegen 10.25 Uhr mit dem Fahrrad auf der Otto-Brenner-Straße in Richtung Osten unterwegs, als ihn auf Höhe der Banningstraße ein Auto touchierte. Den BMW führte ein 20 Jahre alter Hammer, der von der Banningstraße nach rechts in die Kleine Alleestraße abbiegen wollte.

Durch den Zusammenstoß kam der Radfahrer zu Fall und verletzte sich leicht.

Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von zirka 1.000 Euro. (jes)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
19.09.2024 11:29 Uhr
Hamm-Uentrop (ots) -

Im Maxipark dreht sich am Sonntag, 22. September, alles um die Kleinsten. Anlässlich des Weltkindertages findet dort von 11 bis 18 Uhr ein Aktionstag statt, an dem sich auch die Polizei Hamm beteiligt.

Spielerisch lernen die Kinder von den Beamtinnen der Verkehrsunfall-Prävention Bianca Widera und Ronja Engelmann wie ein verkehrssicheres Fahrrad aussehen muss, welche Bedeutung die verschiedenen Verkehrszeichen haben und warum ein Fahrradhelm so wichtig ist.

Außerdem laden der Bezirksdienst Uentrop und der Verkehrsdienst die Mädchen und Jungen dazu ein, im Streifenwagen oder auf einem Polizeimotorrad Platz zu nehmen.

Mit diesem Angebot trägt die Polizei Hamm als eine von 55 lokalen Institutionen zu dem bunten Programm bei.

Der Stand wird zwischen dem Glaselefanten und der Maximilianhalle aufgebaut. Es gilt der übliche Parkeintritt. (jes)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
16.09.2024 11:07 Uhr
Hamm (ots) -

Die 17jährige Fahrerin eines E-Scooters wurde am Montag, 16. September, 14 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Bockum-Hövel verletzt.
Die 17jährige Hammerin befuhr mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug den Radweg der Hammer Straße entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung. Zeitgleich befuhr eine 32jährige mit ihrem Seat die Ulanenstraße. Die PKW-Fahrerin beabsichtigte, auf die Hammer Straße abzubiegen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 17jährige kam durch die Kollision zu Fall. Hierbei verletzte sie sich leicht und wurde einem Hammer Krankenhaus zugeführt. Dieses konnte sie nach ambulanter Behandlung verlassen.
Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. (nue)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
« 32» »|

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert