Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Nachdem der Fahrer eines E-Scooters in der Nacht auf Sonntag, 11.
August, mehrere Anhaltezeichen einer Streifenwagenbesatzung auf der Werler Straße ignorierte, flüchtete er zu Fuß - sein Mitfahrer blieb vor Ort.
Gegen 0.40 Uhr fiel den Beamten der mit zwei Personen besetzte E-Scooter auf dem Radweg der Werler Straße in Höhe der Westfalentankstelle auf. Die beiden waren auf dem Leihfahrzeug in südliche Richtung stadtauswärts unterwegs.
Die Polizisten entschlossen sich, das Fahrzeug und die Personen zu kontrollieren, jedoch ignorierte der Fahrer mehrfache Anhaltesignale und Ansprachen aus dem geöffneten Fenster. Die Beamten überholten die beiden Männer und parkten den Streifenwagen nach etwa 50 Metern quer auf dem Radweg. Nachdem der Fahrer mit dem E-Scooter gegen die rechte Seite des Mercedes Vito fuhr, stieg er ab und flüchtete zu Fuß. Beide kamen nicht zu Fall. Sein Sozius, ein 33-jähriger Mann aus Hamm, blieb vor Ort und konnte kontrolliert werden. Er machte keine Angaben zur Person des Fahrers.
Während der Leih-Scooter unbeschädigt blieb, entstand am Streifenwagen ein geschätzter Sachschaden von 2.000 Euro.
Bei dem flüchtigen Fahrer handelt es sich um einen 25 bis 35 Jahre alten Mann, der etwa 1,80 Meter groß ist und dunkelblonde kurze Haare und einen Drei-Tage-Bart hat. Er war mit einem weißen Hemd und einer schwarzen Bermuda-Hose bekleidet.
Hinweise zu der Person nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein E-Scooter-Fahrer landete am Samstag, 10. August, nach einer Verkehrskontrolle auf der Weststraße im Polizeigewahrsam.
Polizisten beobachteten den 22-Jährigen, wie er gegen 1.15 Uhr eine rote Ampel auf der Sternstraße missachtete und seinen E-Scooter weiter über die Weststraße steuerte, wo er angehalten und kontrolliert werden konnte.
Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann ein Untersuchungshaftbefehl des AG Hamm wegen gefährlicher Körperverletzung vorlag. Zudem führte er den E-Scooter unter Drogeneinfluss. Vor seiner Einlieferung in das Polizeigewahrsam musste der 22-Jährige eine Blutprobe abgeben. Eine Richterin des Amtsgerichtes verkündete den Untersuchungshaftbefehl, anschließend kam er in eine JVA.
Im Rahmen eines Ruhestörungseinsatzes an der Bahnhofstraße in der Nacht auf Sonntag, 11.August, flüchtete ein 27-Jähriger erfolglos vor der Polizei. Als der Mann kontrolliert werden sollte, rannte er in Richtung Hauptbahnhof.
Auf dem Willy-Brandt-Platz konnten ihn die Beamten einholen und stellen. Bei der Überprüfung war die Motivationslage seiner Flucht schnell klar: Gegen den Mann bestand ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Dortmund wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Da er die erforderliche Geldstrafe nicht aufbringen konnte, wurde er festgenommen und in die JVA gebracht.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Eine 48-jährige Pedelecfahrerin aus Hamm verletzte sich am Sonntag, den 11. August, um 1.10 Uhr, bei einem Alleinunfall auf der Warendorfer Straße schwer.
Die Hammerin befuhr zum Unfallzeitpunkt mit ihrem Pedelec den Geh- und Radweg der Warendorfer Straße in westliche Richtung. Auf einer Brücke kam sie mit ihrem Zweirad zu nahe an das dortige Brückengeländer, woraufhin sich der Lenker in dem Brückengeländer verkeilte und die Frau stürzte.
Hierbei zog sie sich schwere Verletzungen zu und wurde durch eine Rettungswagenbesatzung zur stationären Behandlung in ein Hammer Krankenhaus verbracht. (aj)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Leicht verletzt wurde der Fahrer eines E-Scooters nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch, 7. August, an der Einmündung Südstraße/Ostring.
Der 58-jährige Scooterfahrer aus Hamm war gegen 10.20 Uhr auf dem Radweg der Südstraße in Höhe des Ostrings geradeaus in Richtung Innenstadt unterwegs. Ein 64-jähriger VW-Fahrer, ebenfalls aus Hamm, wollte von der Südstraße nach rechts in den Ostring abbiegen.
Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit dem querenden E-Scooter-Fahrer, der daraufhin stürzte und sich leicht verletzte. Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
Es entstand ein Sachschaden von rund 1.100 Euro. Zum Zeitpunkt des Unfalls fanden in unmittelbarer Nähe zur Einmündung Landschaftsarbeiten statt.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Freitagabend (2. August) verstarb ein 57-Jähriger aus Hamm nach einem Verkehrsunfall auf der Soester Straße. Gegen 20 Uhr wollte der Fußgänger die Landstraße etwa 300 m östlich der Einmündung Osterholz überqueren, als es zum Zusammenstoß mit dem Motorrad eines 32-Jährigen, ebenfalls aus Hamm, kam. Der Fußgänger wurde schwer verletzt einem Hammer Krankenhaus zugeführt, wo er wenig später seinen schweren Verletzungen erlag. Der Motorradfahrer verblieb ebenfalls stationär in einem Hammer Krankenhaus. Die Unfallörtlichkeit wurde für die Dauer der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme zwischen der Einmündung Osterholz und Schwannemühle über einen längeren Zeitraum hinweg voll gesperrt. Die polizeilichen Maßnahmen wurden durch ein Unfallaufnahmeteam des Polizeipräsidiums Münster unterstützt. Darüber hinaus waren Kräfte der Kreispolizeibehörde Soest bei der Durchführung der Einsatzmaßnahmen eingesetzt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Dortmund wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die Ermittlungen dauern an.(es)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
An gleich drei Orten machte ein dreister Dieb am Donnerstagmorgen, 1. August, Beute.
Gegen 7.30 Uhr entriss er einer 18-jährigen Fußgängerin im Gewerbegebiet an der Straße Auf den Kämpen im Vorbeifahren das Smartphone aus der Hand. Anschließend flüchtete er auf einem Pedelec in Richtung Zollstraße.
Ähnlich verlief die Tat bei einer 57-jährigen Frau am Kurpark nahe der Fährstraße. Gegen 9.10 Uhr riss der unbekannte Täter der Fußgängerin das Smartphone ebenfalls aus ihrer Hand.
Um 10 Uhr geschah dann die nächste Tat auf der Ostwennemarstraße in Höhe des Ammerwegs. Hier zog der Dieb beim Überholen einer 46-jährigen Radfahrerin einen Rucksack aus ihrem Fahrradkorb. Anschließend bog er von der Ostwennemarstraße in Höhe der Geithe auf einen Feldweg ab. Hier verlor die Geschädigte den Täter aus den Augen.
Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen ohne Erfolg, so dass die Hammer Polizei um Hinweise zu dem Tatverdächtigen bittet. Gesucht wird ein 35 bis 40 Jahre alter Mann, der etwa 1,85 Meter groß und schlank ist. Er hat kurze Haare und war sportlich mit kurzer Hose bekleidet und auf einem dunklen Pedelec unterwegs.
Hinweise bitte an Telefon 02381 916-0 oder Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de .(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Die elektrischen Fahrräder sind für viele Menschen ein willkommener Ersatz fürs Auto. Insbesondere älteren Menschen erleichtert die Motorunterstützung oft den Alltag. Wer allerdings die ersten Male auf ein Pedelec steigt, neigt schnell dazu, die ungewohnte Beschleunigung und die Geschwindigkeit zu unterschätzen. Immer wieder kommt es deshalb zu Verkehrsunfällen.
Um Stürzen und Kollisionen bestmöglich vorzubeugen, lädt die Polizei Hamm am Mittwoch, 7. August, von 9 Uhr bis 13 Uhr zum offenen Pedelec-Training auf dem Platz zwischen Bahnhof und Kleist-Forum ein.
Beamtinnen der Verkehrsunfallprävention stehen an dem Tag bereit, um Interessierten das sichere Anfahren, Lenken und Bremsen mit dem Pedelec beizubringen. Dazu wird es einen Parcours mit verschiedenen Stationen geben. Durchfahren können die Teilnehmenden etwa eine schmale Spurgasse, eine Slalom-Strecke oder eine Spitzkehre.
Die Polizistinnen informieren außerdem über den Diebstahlschutz von Fahrrädern und beantworten bei Bedarf allgemeine Fragen rund um das Thema Verkehrssicherheit.
Das Training richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren. Willkommen ist aber auch jede(r) andere, der mit dem Zweirad vorbeikommt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein Hund hat am Sonntag, 28. Juli, einen Verkehrsunfall an der Marker Allee ausgelöst: Als sich das Tier gegen 11.50 Uhr von seiner 56-jährigen in Hamm lebenden Besitzerin losriss und auf die Straße rannte, musste ein passierender Motorradfahrer stark abbremsen.
Dadurch kam der 66 Jahre alte Mann aus Hamm auf seinem Weg stadtauswärts etwa auf Höhe der Josef-Schlichter-Allee zu Fall und verletzte sich leicht. Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
Mit einem Sachschaden in Höhe von zirka 3.000 Euro musste das Kraftrad abgeschleppt werden. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare