Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm

Veröffentlicht von Walter Hupfeld am

Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.

14.11.2025 09:23 Uhr
Hamm-Mitte (ots) -

Polizeibeamte wollten am Donnerstag, 13. November auf der Sedanstraße eine 39-jährige Niederländerin ohne festen Wohnsitz kontrollieren. Als die Niederländerin den Streifenwagen erblickte flüchtete sie auf einem Mountainbike.
Nach einer kurzen Verfolgung durch das Sedanviertel konnten die Polizisten die 39-Jährige einholen und festhalten.
Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrrad der Flüchtigen mutmaßlich entwendet wurde. Das Mountainbike wurde sichergestellt. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
13.11.2025 07:42 Uhr
Hamm-Herringen (ots) -

Ein 41-jähriger Jogger zog sich am Donnerstag, 12. November, nach einem Zusammenstoß mit einem 15-jährigen E-Scooter-Fahrer leichte Verletzungen zu.

Der Jugendliche befuhr gegen 16.30 Uhr die Lange Straße in östliche Richtung. Er beabsichtigte, nach links in den Kissinger Weg einzubiegen, der sich auf dem Gehweg befindet. Dort kam es zum Zusammenstoß mit dem aus nördlicher Richtung kommenden Jogger.
Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein örtliches Krankenhaus. (bf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
10.11.2025 09:53 Uhr
Hamm-Mitte (ots) -

Ein 17-jähriger Kleinkraftradfahrer zog sich am Samstag, 8. November, bei einem Verkehrsunfall auf der Wilhelmstraße schwere Verletzungen zu.

Eine 60-jährige Opel-Fahrerin befuhr gegen 21.45 Uhr die Straße in östliche Richtung. Sie beabsichtigte nach links in die Königgrätzer Straße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem aus westlicher Richtung kommenden Kleinkraftradfahrer.

Ein Rettungswagen brachte den Jugendlichen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Es entstand ein Schaden von rund 3.500 Euro. (bf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
07.11.2025 11:25 Uhr
Hamm-Bockum-Hövel (ots) -

Mehrere bislang unbekannte Täter entzündeten am Donnerstag, 6. November, gegen 17.35 Uhr in einem Waldstück am Graudenzer Weg, in der Nähe des Funparks Katzenkuhle, eine Matratze. Diese brannte vollständig aus.

Laut Zeugenaussagen entfernten sich von dem Feuer drei unbekannte Jugendliche, die sich teils zu Fuß und teils mit E-Scooter vom Ort des Geschehens entfernten. Zuvor war das Knallen eines Feuerwerkskörpers zu hören.

Die Kriminalpolizei Hamm hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.

Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen nimmt die Polizei Hamm unter der Telefonnummer 02381 916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (bf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
07.11.2025 08:18 Uhr
Hamm-Bockum-Hövel (ots) -

Zwei Jugendliche verletzten sich am Donnerstag, 6. November, bei einem Alleinunfall mit ihrem E-Scooter auf dem Sudetenweg. Der 13-jährige Fahrer befuhr gegen 18.50 Uhr die Straße in südlicher Richtung.
Während der Fahrt berührte er einen Rinnstein und stürzte. Er und seine 15-jährige Beifahrerin verletzten sich leicht. Zwei Rettungswagen brachten die Jugendlichen in ein nahe gelegenes Krankenhaus. (bf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
06.11.2025 03:19 Uhr
Hamm-Rhynern (ots) -

Ein 76jähriger Fahrer eins Pedelecs wurde am Mittwoch, 5. November 16:15 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Reginenstraße in Hamm Rhynern leicht verletzt. Der Fahrer des Zweirades befuhr die Reginenstraße in westlicher Fahrtrichtung. Hierbei fuhr er nach eigenen Angaben für eine kurze Zeit auf der falschen Straßenseite.
Zeitgleich beabsichtigte eine 33jährige Fahrerin eines Mitsubishi mit ihrem Pkw den Parkplatz eines Drogeriemarktes zu verlassen. Die Werlerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden, als sie den aus ihrer Sicht von rechts kommendem Senior bemerkte. Dieser kam zu Fall und verletzte sich durch den Sturz. Der Zweiradfahrer wurde einem Hammer Krankenhaus zugeführt. Dieses konnte er nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Sachschaden ist nicht entstanden. (nue)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
06.11.2025 03:17 Uhr
Hamm-Heessen (ots) -

Ein 20jähriger Motorradfahrer aus Hamm wurde am Mittwoch, 5. November um 16:10 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Ahlener Straße schwer verletzt.
Ein 28jähriger Toyota-Fahrer befuhr zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalles die Ahlener Straße in Fahrtrichtung Norden. Der Kradfahrer fuhr mit seiner Yamaha in gleicher Richtung.
Der 28jährige beabsichtigte nach eigenen Angaben, nach links auf den Parkplatz eines Supermarktes abzubiegen. Er hielt mit seinem PKW, um den entgegenkommenden Verkehr durchfahren zu lassen. Der nachfolgende Kradfahrer fuhr dann aus bislang ungeklärten Gründen auf den stehenden Toyota auf. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der Zweiradfahrer schwer. Er wurde durch die Feuerwehr einem örtlichen Krankenhaus zugeführt, wo er zur stationären Behandlung verblieb. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Lebensgefahr für den Fahrer des Motorrades. Der entstandene Sachschaden wird auf 17.500 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren infolge des Verkehrsunfalles nicht mehr fahrbereit, sie wurden abgeschleppt.
Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Ahlener Straße in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. (nue)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
05.11.2025 11:45 Uhr
Hamm (ots) -

Im Rahmen der Aktionswoche #sicherimstraßenverkehr, die vom 27. Oktober bis zum 2. November stattfand, beteiligte sich die Polizei Hamm.

Bereits Ende Oktober sensibilisierten die Beamten der Verkehrsunfallprävention die Bürgerinnen und Bürger durch das Anbringen von Präventionsaufklebern mit dem Motto "Nur bei grün - Vorbild sein" auf verschiedenen Fußgängerampeln im Stadtgebiet und an sechs Schulen.

Bei den zusätzlich durchgeführten Kontrollen konnten folgende Verstöße festgestellt werden:

Die Beamten verhängten 63 Verwarngelder gegen Fußgänger, die sich bei Vorfahrtregelungen falsch verhalten haben. Ansonsten wurden zwei Ordnungswidrigkeiten gegen andere Verkehrsteilnehmende aufgrund falschen Verhaltens an Fußgängerüberwegen verhängt. Insgesamt wurden noch neun Verwarngelder wegen Verstößen gegenüber Fußgängern verhängt, darunter das Befahren der Fußgängerzone mit einem Fahrrad bzw. einem E-Scooter.

Neben der repressiven Komponente stand bei den Kontrollen auch die Sensibilisierung aller am Straßenverkehr teilnehmenden Personen im Fokus.

Die Polizei gibt folgende Tipps:

- Gegenseitige Rücksichtnahme: Jeder Verkehrsteilnehmer trägt
Verantwortung. Achten Sie aufeinander, insbesondere an
Kreuzungen, Zebrastreifen und Haltestellen.
- Regeln einhalten: Sicherheit beginnt bei jedem selbst. Beachten
Sie als Fußgänger immer Verkehrszeichen, Ampeln und
Vorfahrtsregeln.
- Sichtbarkeit schafft Sicherheit: Tragen Sie als Fußgänger helle
oder reflektierende Kleidung und fahren Sie als Rad- und
Autofahrer mit angepasster Geschwindigkeit und eingeschaltetem
Licht. (bf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert