Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Eine aufmerksame Zeugin vertrieb am 24.September gegen 15.15 Uhr eine 3-köpfige Bande junger Männer aus ihrem abgestellten Wohnwagen.
Die Täter hatten offenbar vorher das Fenster im Bereich der Deichsel aufgehebelt und waren darüber eingestiegen.
Als sie angesprochen wurden, ergriffen die drei Männer die Flucht in Richtung Münsterstraße. Dabei ließen sie einen ebenfalls gestohlenen E-Scooter zurück, welcher durch die Polizei im Anschluss sichergestellt und der Eigentümerin wieder ausgehändigt werden konnte.
Bei der Spurensicherung fanden die Ermittler außerdem weiteres Diebsgut aus anderen Taten.
Bei den drei Personen handelt es sich um junge Männer mit dunklem Teint.
Einer wird auf 1,85 Meter geschätzt und trug einen Vollbart und schwarze Haare. Er war schlank und trug bei der Tat eine dunkle Jacke sowie eine dunkle Hose.
Die anderen beiden Täter waren jeweils etwa 1,70 Meter groß, ebenfalls von schmaler Statur mit dunklen Haaren und Vollbart. Der eine trug einen beigefarbenen Pullover, der andere einen Rucksack.
Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei Hamm unter der Telefonnummer 02381
916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(Tei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Während des Aufbaus einer Geschwindigkeitsmessstelle der Stadt Hamm an der Kleinen Amtsstraße entwendete ein bislang unbekannter Radfahrer am Freitag, 19. September, zwischen 6.45 und 7.10 Uhr einige Teile der Radarmessanlage im Wert von rund 4.000 Euro.
Laut Zeugenaussagen war der Dieb auf einem sehr alten Fahrrad unterwegs. Der Mann hatte dunkle, etwas längere Haare. Zum Tatzeitpunkt trug er eine helle Jacke. Insgesamt hatte er ein eher ungepflegtes Erscheinungsbild.
Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 36-jähriger Radfahrer aus Berlin war am Freitag, 12. September gegen 14:45 Uhr auf der Lippestraße in Richtung Uentrop unterwegs, als er kurz vor der Straße "Im Fuchswinkel" nach rechts von der Straße abkam und mit einem auf dem Seitenstreifen parkenden Toyota kollidierte.
Hierbei verletzte er sich leicht an der Hand und kam zur ambulanten Behandlung in ein Hammer Krankenhaus.
Außerdem entstand ein Schaden am linken Rücklicht des Pkw.(Tei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Mit leichten Verletzungen kam ein 28-jähriger Radfahrer aus Hamm nach einem Verkehrsunfall am Freitag, den 12. September um 14.05 Uhr auf der Wilhelmstraße in ein Hammer Krankenhaus.
Er war mit seinem Fahrrad in Richtung Westen auf dem Radweg unterwegs, als er mit dem Mini Cooper eines 20-jährigen aus Hamm zusammenstieß und stürzte.
Der Pkw-Fahrer befuhr zuvor die Wilhelmstraße in Richtung Innenstadt und wollte nach links in die Augustastraße abbiegen.
An beiden Fahrzeugen, sowie an mitgeführten Gegenständen des Radfahrers entstand Sachschaden.
Der Autofahrer entfernte sich mit seinem Mini Cooper zügig vom Unfallort. Ein aufmerksamer Zeuge folgte ihm jedoch und konnte ihn dazu bewegen zurückzukehren.
Ein möglicher Grund für seine Flucht stellte sich später heraus:
Nach positivem Drogenvortest wurde der Fahrzeugführer zur Blutprobe mit in die Polizeiwache genommen.(Tei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Als es am Samstag, 13.September gegen 10.30 Uhr im Bereich der Hammer Innenstadt aus einem Fahrzeug verschiedenen Passanten offenbar Schmuck anbot, wurde ein 49 und 44 Jahre altes rumänisches Pärchen durch eine aufmerksame Zeugin beobachtet.
An verschiedenen Stellen im Innenstadtbereich sprach die 44 Jahre alte Frau offenbar verschiedene Fußgänger und Radfahrer aus einem Audi A6 mit rumänischem Kennzeichen an.
Als die Personen sich durch die Zeugin beobachtet fühlten, entfernten sie sich schnellstmöglich.
Zu diesem Zeitpunkt war die Polizei jedoch bereits verständigt und das Fahrzeug konnte auf der Wilhelmstraße durch eine Streifenwagenbesatzung kontrolliert werden.
Hierbei wurden sowohl bei der 44-Jährigen als auch dem 49 Jahre alten Fahrer verschiedene Modeschmuckstücke aufgefunden.
Nachdem es in der jüngeren Vergangenheit zahlreiche Betrugsfälle mit ähnlicher Vorgehensweise im Ruhrgebiet gegeben hat, wurden die Personen vorläufig festgenommen und kamen zur Polizeiwache.
Die Polizei ist jetzt auf der Suche nach den Zeugen, die durch das Pärchen angesprochen worden sind.
Hinweise nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381
916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen (Tei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Eine 75-jährige Pedelecfahrerin zog sich am Sonntag, 14. September, leichte Verletzungen zu, als eine Frau plötzlich ihre Autotür öffnete.
Die Fahrradfahrerin aus Hamm befuhr gegen 16.15 Uhr den Fahrradweg Am Riemerskamp in Richtung Münsterstraße. Als eine 27-jährige Beifahrerin aus einem geparkten Opel aussteigen wollte, kam es zur Kollision. Ein Rettungswagen brachte die Seniorin zur ambulanten Behandlung in ein örtliches Krankenhaus.(bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Die Polizei Hamm führte am Donnerstag, 11. September, einen Schwerpunkteinsatz zum Thema Radfahrsicherheit durch.
Ziel ist es, durch Maßnahmen der Verkehrsüberwachung und der Verkehrsprävention die Verunglücktenzahlen zu reduzieren und die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren.
Über den Tag verteilt haben die Einsatzkräfte im Hammer Stadtgebiet 54 Verkehrsverstöße festgestellt und geahndet. Ein Großteil der Kontrollierten nutzte verbotenerweise den Gehweg oder das Handy während der Fahrt.
Bei der Kontrolle eines 41-jährigen Rollerfahrers aus Hamm stellten die Beamten fest, dass der Roller offenbar frisiert und entsprechend die Betriebserlaubnis erloschen war. Den Mann erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Auf der Friedrich-Ebert-Straße kontrollierte eine Motorradstreife einen E-Scooter-Fahrer. Ein Drogentest bei dem 41-jährigen Hammer bestätigte den Verdacht auf den Konsum von Marihuana. Der Mann kam zur Blutprobe auf die Polizeiwache. Auch er muss mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen.
In vielen Präventionsgesprächen mit Fahrrad- und Pedelecfahrenden wurden den Verkehrsteilnehmern die besonderen Gefahren für Zweiradfahrer aufgezeigt.
Zahlreiche Bürger machten von dem Angebot Gebrauch und ließen ihre Räder in der lokalen Datenbank registrieren. Sie erhielten zudem Tipps für eine geeignete Sicherung.
Die Polizei appelliert an alle Zweiradfahrer, sich an die Verkehrsregeln zu halten, nicht auf dem Gehweg zu fahren und kein Handy während der Fahrt zu benutzen. Es drohen ein Bußgeld und im Falle eines Unfalls strafrechtliche Konsequenzen. (tei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Unfall auf dem Bockelweg zog sich ein 15-jähriger E-Scooter-Fahrer am Donnerstag, 11. September, leichte Verletzungen zu.
Der Jugendliche befuhr den Fußgängerweg gegen 7.35 Uhr in östliche Richtung. In Höhe der Einmündung Willbrede fuhr er dann in einen wartenden Audi von einer 50-jährigen Hammerin. Durch den Zusammenstoß kam der Jugendliche zu Fall. Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare