Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Bei einem besonders schweren Fall des Diebstahls eines Pedelec wurden zwei bislang unbekannte Tatverdächtige am Samstag, 17. Februar um 20:30 Uhr auf der Bradfordstraße gestört. Nach Tatentdeckung flüchteten die Täter unerkannt.
Die 26jährige Geschädigte hielt sich zur Tatzeit in Begleitung eines Zeugen in ihrer Wohnung auf. Aufgrund eines Geräusches blickten sie aus einem Fenster nach draußen. Hier beobachtete sie, dass zwei Unbekannte offenbar versuchten, ihr Pedelec zu entwenden.
Beim Erblicken der Zeugen flüchteten die Täter über den Caldenhofer Weg.
Das Pedelec wurde zurückgelassen. Das Schloss des Zweirades hatten die Täter zu diesem Zeitpunkt bereits durchtrennt.
Die Täter können wie folgt beschrieben werden:
Täter1: männlich, führte ein Fahrrad mit sich, westeuropäisches Erscheinungsbild, 170-185 cm groß, Wollmütze, lange Haare mit Zopf nach hinten, dunkel bekleidet, führte Werkzeug mit sich
Täter 2: männlich, dunkel gekleidet
Zeugenhinweise zu dem versuchten Diebstahl und zu verdächtigen Personen werden bei der Polizei Hamm telefonisch unter 02381 916-0 oder als E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegengenommen. (nue)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein aufmerksamer Zeuge konnte am Donnerstagnachmittag, 15. Februar, eine verdächtige Person am Südring beobachten. Sie versuchte vehement, das Schloss eines E-Scooters aufzubrechen. Dabei drehte der Mann den E-Roller mehrfach, um ihn so vom Schloss am Fahrradständer zu lösen. Als ihm dies nicht gelang, warf er das Fahrzeug auf den Boden und trat wiederholt gegen die Verriegelung. Auch mit diesem Vorgehen gelang es ihm nicht, den E-Scooter zu stehlen.
Als der Mann merkte, dass ihn der Zeuge beobachtete, trat er die Flucht in Richtung Westentor an.
Die alarmierte Streifenwagenbesatzung konnte den 27-jährigen Tatverdächtigen im Rahmen der Fahndung vor dem Hauptbahnhof antreffen und kontrollieren. Gegen ihn wird nun ein Strafverfahren wegen versuchten besonders schweren Fall des Diebstahls eingeleitet.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein lautes Klirren alarmierte am Sonntag, 11. Februar, um 23.40 Uhr, einen Anwohner in der Oststraße. Nahe der Eylertstraße schlug ein Unbekannter die Scheibe eines vor dem Haus geparkten Ford ein und flüchtete.
Der Zeuge beobachtete beim Blick aus dem Fenster einen dunkel gekleideten Mann, der sich auf dem Fahrrad von dem PKW entfernte. Der Radfahrer sei in Schlangenlinien nach Westen in die Fußgängerzone in Richtung Pauluskirche gefahren.
Er habe eine Cap oder Mütze sowie einen hellbraunen Rucksack getragen.
In dem Auto befanden sich mehrere größere Wertgegenstände. Erkenntnisse zum Diebesgut liegen bislang jedoch nicht vor.
Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 800 Euro.
Hinweise zur Tat oder zu verdächtigen Personen nimmt die Polizei unter 02381 910-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Mit einer Akku-Flex durchschnitt ein Unbekannter am Mittwoch, 7. Februar, um 8.22 Uhr das Schloss eines Fahrrads an einem Altenheim in der Straße Im Josefwinkel und fuhr damit davon.
Nur wenige Minuten später nahm er ganz in der Nähe einem Auto die Vorfahrt und verursachte dadurch einen Verkehrsunfall.
Der 47-jährige Fahrer des Volkswagen fuhr auf dem Vorsterhauser Weg in Richtung Süden als der Dieb unvermittelt aus der Spichernstraße in sein Auto fuhr.
Durch den Zusammenstoß fiel der Täter zu Boden. Er richtete sich allerdings schnell wieder auf und lief über die Alsenstraße in westliche Richtung davon.
Sein Diebesgut ließ er fahruntüchtig am Unfallort zurück. Schaden im Frontbereich nahm auch der PKW. Der Gesamtsachschaden umfasst 2.000 Euro.
Zeugen beschreiben den flüchtigen Fahrraddieb als etwa 50 Jahre alten Mann mit kurzen, blonden oder hellgrauen Haaren. Er soll etwa 1,80 Meter groß sein und zum Tatzeitpunkt eine dunkelblaue oder grüne Jacke sowie eine blaue Jeans getragen haben.
Hinweise zum Täter nimmt die Polizei unter 02381 916 - 0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen, 7. Februar, an der Einmündung Bockumer Weg / Hüttenweg wurde eine 16-jährige Hammerin leicht verletzt.
Eine 42-jährige Opel-Fahrerin aus Hamm war gegen 7.45 Uhr auf dem Bockumer Weg in westliche Richtung unterwegs. In Höhe des Hüttenwegs überquerte sie bei Grünlicht den Einmündungsbereich. Eine 16-Jährige fuhr mit ihrem E-Scooter auf dem Hüttenweg in Richtung Bockumer Weg.
Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge und die Fahrerin des E-Scooters stürzte. Mit einem Rettungswagen kam sie in ein Krankenhaus, das sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 3.500 Euro.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Freitag, 2. Februar, kam es auf der Münsterstraße nahe des Nordenstiftswegs zu einem Zusammenstoß zwischen einem Opel und einem Fahrradfahrer. Dieser verletzte sich schwer.
Der 57-Jährige wollte gegen 8 Uhr womöglich bei Rot eine Fußgänger-Ampel überqueren, als ihn die 20 Jahre alte Autofahrerin erfasste.
Ein Notarzt versorgte den Verletzten noch am Unfallort. Anschließend brachte ein Rettungswagen ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 3.100 Euro. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 17jähriger Fahrer eines E-Scooters wurde am Donnerstag, 01. Februar, 13:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Neufchateaustraße schwer verletzt.
Zur Unfallzeit befuhr ein 20jähriger Toyotafahrer die Holzstraße in Richtung Norden und passierte die Fangstraße. Er wollte im weiteren Verlauf die Neufchateaustraße in Richtung Norden befahren. Nach Zeugenangaben überquerte der 17jährige zu diesem Zeitpunkt die Neufchateaustraße im Bereich der Fußgängerampel bei Rotlicht.
Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der 17jährige erlitt hierbei schwere Verletzungen, infolge derer er durch die Feuerwehr zur stationären Behandlung in ein Hammer Krankenhaus eingeliefert wurde.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 2.500 Euro. Während der Unfallaufnahme wurde die Neufchateaustraße teilweise gesperrt. Es kam zu geringfügigen Verkehrsstörungen. (nue)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Mehrere Polizisten und ein Rauschgiftspürhund durchsuchten am Donnerstag, 1. Februar, mit Beschluss eine Wohnung eines Mehrparteienhauses an der Sedanstraße.
Vorausgegangen waren Ermittlungen der Hammer Kriminalpolizei gegen einen 41-jährigen Bewohner wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln. Die Bilanz des Einsatzes:
In der Wohnung des Mannes fanden die Beamten mehrere Konsumeinheiten verschiedener illegaler Betäubungsmittel wie Heroin, Kokain, MDMA und Marihuana.
Im Treppenhaus trafen die Einsatzkräfte auf einen Mann, der nicht an der Anschrift gemeldet ist. Er hatte mehrere Konsumeinheiten Kokain mit dabei.
Zwei Konsumeinheiten Marihuana und Kokain ohne konkreten Bezug zu einer Person fanden die Beamten im Treppenhaus.
Gegen einen 27-Jährigen, der mehrere Ecstasy-Pillen mitführte, bestand ein Haftbefehl. Er wurde festgenommen und der Polizeiwache zugeführt.
Alle Drogen wurden sichergestellt und entsprechende Anzeigen geschrieben. Die genaue Auswertung zu den Stoffen und der Menge erfolgt im Rahmen der weiteren Ermittlungen.
Ein 46-jähriger Bewohner musste ein Mountain-Bike der Marke Focus abgeben - es lag im polizeilichen Fahndungssystem als gestohlen ein. Auch gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare