Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Ein 17jähriger Fahrer eines E-Scooters wurde am Donnerstag, 01. Februar, 13:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Neufchateaustraße schwer verletzt.
Zur Unfallzeit befuhr ein 20jähriger Toyotafahrer die Holzstraße in Richtung Norden und passierte die Fangstraße. Er wollte im weiteren Verlauf die Neufchateaustraße in Richtung Norden befahren. Nach Zeugenangaben überquerte der 17jährige zu diesem Zeitpunkt die Neufchateaustraße im Bereich der Fußgängerampel bei Rotlicht.
Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der 17jährige erlitt hierbei schwere Verletzungen, infolge derer er durch die Feuerwehr zur stationären Behandlung in ein Hammer Krankenhaus eingeliefert wurde.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 2.500 Euro. Während der Unfallaufnahme wurde die Neufchateaustraße teilweise gesperrt. Es kam zu geringfügigen Verkehrsstörungen. (nue)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Mehrere Polizisten und ein Rauschgiftspürhund durchsuchten am Donnerstag, 1. Februar, mit Beschluss eine Wohnung eines Mehrparteienhauses an der Sedanstraße.
Vorausgegangen waren Ermittlungen der Hammer Kriminalpolizei gegen einen 41-jährigen Bewohner wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln. Die Bilanz des Einsatzes:
In der Wohnung des Mannes fanden die Beamten mehrere Konsumeinheiten verschiedener illegaler Betäubungsmittel wie Heroin, Kokain, MDMA und Marihuana.
Im Treppenhaus trafen die Einsatzkräfte auf einen Mann, der nicht an der Anschrift gemeldet ist. Er hatte mehrere Konsumeinheiten Kokain mit dabei.
Zwei Konsumeinheiten Marihuana und Kokain ohne konkreten Bezug zu einer Person fanden die Beamten im Treppenhaus.
Gegen einen 27-Jährigen, der mehrere Ecstasy-Pillen mitführte, bestand ein Haftbefehl. Er wurde festgenommen und der Polizeiwache zugeführt.
Alle Drogen wurden sichergestellt und entsprechende Anzeigen geschrieben. Die genaue Auswertung zu den Stoffen und der Menge erfolgt im Rahmen der weiteren Ermittlungen.
Ein 46-jähriger Bewohner musste ein Mountain-Bike der Marke Focus abgeben - es lag im polizeilichen Fahndungssystem als gestohlen ein. Auch gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Leichte Verletzungen erlitt eine 56-jährige Radfahrerin aus Hamm am Donnerstag, 1. Februar, gegen 7.35 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Marker Allee - sie kam mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus.
Die Frau aus Hamm war mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg der Marker Allee in Richtung Heßlerstraße unterwegs, als sie in Höhe der Einmündung Josef-Wiefels-Straße mit der Beifahrertür eines Opels kollidierte.
Die 44-jährige Opel-Fahrerin aus Hamm hatte an einer roten Bedarfsampel angehalten, was ihre 12-jährige Tochter zum Aussteigen nutzte.
Beim Öffnen der Beifahrertür kam es zur Kollision mit der 56-jährigen Radfahrerin, die durch den Zusammenstoß stürzte und sich leicht verletzte. (ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Eine 88-Jährige wurde am Sonntag, 28. Januar, gegen 12.35 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Fährstraße verletzt.
Die Radfahrerin befuhr den Geh-/Radweg in östliche Richtung. In Höhe des Bootshauses verlor sie das Gleichgewicht und stürzte zu Boden. Durch den Sturz verletzte sie sich schwer. Sie wurde mit einem Rettungswagen einem örtlichen Krankenhaus zugeführt, in welchem sie stationär verblieb.
Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden. (rs)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein bislang unbekannter Dieb stahl am Dienstag, 23. Januar, gegen 18.15 Uhr, ein abgeschlossenes Fahrrad von einem Fahrradständer am Richard-Matthaei-Platz.
Durch den Eigentümer des Fahrrades konnte der unbekannte Dieb noch gesehen werden, wie er mit dem Rad flüchtete.
Anhand der Zeugenaussage kann der Flüchtige wie folgt beschrieben werden:
Er ist zirka 1,80 Meter groß und hat eine normale Statur. Zum Tatzeitpunkt war er mit einer schwarzen Hose und einer weißen Jacke bekleidet.
Bei dem gestohlenen Fahrrad handelt es sich um ein rotes Sportfahrrad.
Hinweise zu dem Dieb nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Verkehrsunfall an der Römerstraße, am Dienstag, 17. Januar, um 13.40 Uhr, wurde ein 31-Jähriger leicht verletzt.
Der Mann war mit seinem Leichtkraftrad in Richtung Süden unterwegs, als er in Höhe einer Tankstelle von einem Mercedes überholt wurde. Der 68-jährige Autofahrer streifte den Zweiradfahrer beim Überholen, so dass dieser zu Fall kam und dabei leicht verletzt wurde.
An den Fahrzeugen entstand darüberhinaus ein Sachschaden von insgesamt etwa 1.300 Euro. (hp)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Im Stadtgebiet von Hamm kam es seit Donnerstagnachmittag, 11. Januar, 17 Uhr, bis Freitagmorgen, 7 Uhr, zu 42 glättebedingten Verkehrsunfällen. Vier Personen wurden dabei leicht und eine Person schwer verletzt. Der Gesamtsachschaden liegt im niedrigen sechsstelligen Bereich.
Auf der Fangstraße rutschte gegen 18.15 Uhr eine 26-Jährige mit ihrem Mercedes in einen Graben und verletzte sich genau wie ihre 53-jährige Beifahrerin leicht. Beide Hammerinnen kamen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
Auf der Dortmunder Straße kam es in Höhe der Einmündung zum Herringer Weg gegen 18.20 Uhr zu einem Auffahrunfall. Ein 36-Jähriger fuhr mit seinem Seat auf den Ford einer 53-jährigen Frau aus Hamm auf, die leicht verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der 36-jährige Fahrer aus Hamm stand unter Drogeneinfluss. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt.
Eine 64-jährige Radfahrerin aus Hamm stürzte gegen 17.30 Uhr auf der Bahnhofstraße und verletzte sich dabei leicht.
Schwer verletzt wurde ein 48-jähriger Renaultfahrer in der Nacht gegen 1.10 Uhr auf der Kamener Straße. Der Mann aus Bergkamen fuhr stadtauswärts, kam in Höhe der Einmündung Im Bremmen von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Feuerwehr musste den eingeklemmten Mann aus seinem Auto befreien.
Schwer verletzt kam der 48-Jährige mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. Ein Unfallaufnahmeteam der Polizei Dortmund wurde angefordert und übernahm die Unfallaufnahme. Die Unfallstelle war am Freitagmorgen bis 6 Uhr gesperrt. Da der Renaultfahrer unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt.
Die Polizei Hamm warnt: Die Straßen und Wege können auch am Freitagmorgen aufgrund überfrierender Nässe gefährlich glatt sein. Fahren Sie vorsichtig und passen Sie ihre Geschwindigkeit den Witterungsverhältnissen an.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Montag, 8. Januar, gegen 15 Uhr, kam es am Kreisverkehr Sachsenring/Heinrich-Wiese-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 16-jähriges Mädchen auf ihrem E-Scooter leicht verletzt wurde. Die unbekannte Unfallverursacherin entfernte sich von der Unfallstelle.
Zuvor war die Frau mit ihrem roten Auto aus dem Kreisverkehr in die Heinrich-Wiese-Straße abgebogen und stieß mit der 16-jährigen Hammerin zusammen, die mit ihrem E-Scooter die Straße in östliche Richtung querte. Durch den Aufprall kam die Jugendliche zu Fall und verletzte sich leicht. Sie suchte selbstständig einen Arzt auf.
Es entstand Sachschaden in Höhe von 400 Euro.
Die flüchtige Autofahrerin soll 75 bis 80 Jahre alt sein und eine graue Dauerwelle haben.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Hamm unter der Telefonnummer 02381 916-0 oder als E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (aj)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare