Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm

Veröffentlicht von Walter Hupfeld am

Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.

22.12.2023 01:40 Uhr
Hamm (ots) -

Bei einem Verkehrsunfall auf Weetfelder Straße verletzte sich am Mittwoch, 21. Dezember, 16:10 Uhr der 17jährige Fahrer eines Kleinkraftrades leicht.
Zur Unfallzeit befuhr der 17jährige die Weetfelder Straße in Richtung Norden. In Höhe der dortigen Unterführung des Bahndammes wurde er von einem nachfolgenden 56jährigen Fordfahrer aus Hamm überholt. Während des Überholvorganges kam es zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge, infolge derer der Zweiradfahrer zu Fall kam. Durch den Sturz wurde der 17jährige leicht verletzt und musste zur ambulanten Behandlung einem örtlichen Krankenhaus zugeführt werden.
Dieses konnte er nach ambulanter Behandlung entlassen. Es entstand Sachschaden in Höhe von geschätzten 500 Euro. (nue)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
21.12.2023 05:53 Uhr
Hamm-Mitte (ots) -

Eine Radfahrerin verletzte sich am Mittwoch, 20. Dezember, nach einem Sturz auf dem Vorsterhauser Weg während sie von einem Auto überholt wurde.

Ein 52-jähriger Seat-Fahrer aus Dortmund fuhr gegen 11 Uhr auf dem Vorsterhauser Weg in südliche Richtung. In Höhe der Hausnummer 29 beabsichtigte er, die 56-jährige Radfahrerin zu überholen. Dabei kam es zu einer seitlichen Kollision, woraufhin die Hammerin zu Fall kam und sich verletzte. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus, das sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte. Es entstand lediglich geringer Sachschaden.(hei)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
19.12.2023 02:17 Uhr
Hamm, Bockum-Hövel (ots) -

Schwer verletzt wurde die 59-jährige Fahrerin eines Pedelecs am Montag, 18.12.2023, bei einem Verkehrsunfall. Sie befuhr gegen 16:00 Uhr die Hammer Straße und beabsichtigte die Fußgängerfurt an der Einmündung An den Fördertürmen zu überqueren. Die Ampel zeigte zu diesem Zeitpunkt Grünlicht.
Zur gleichen Zeit bog nach Angaben der Verletzten ein "gelbes Postfahrzeug" von der Hammer Straße nach rechts in die die Straße an den Fördertürmen ein. Unmittelbar darauf sei die Pedelecfahrerin gestürzt. Ob es zum Zusammenstoß mit dem Fahrzeug kam, ist derzeit nicht geklärt. Das gelbe Fahrzeug setzte seine Fahrt fort.
Die Frau wurde mit einem Rettungswagen der Feuerwehr zur stationären Aufnahme in ein Hammer Krankenhaus transportiert.
Hinweise insbesondere zum Fahrzeug oder Fahrzeugführer / Fahrzeugführerin nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (fa)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
15.12.2023 11:39 Uhr
Hamm-Mitte (ots) -

Ein 43-jähriger Mann aus Hamm ist am Donnerstag, 14. Dezember, nach einem erfolglosen Einbruchsversuch vor einem Mehrfamilienhaus an der Marienstraße festgenommen worden.

Der Wohnungsinhaber hörte in der Nacht gegen 3.30 Uhr verdächtige Geräusche an seiner Wohnungstür. Durch den Spion erkannte er, wie eine männliche Person an seinem Türschloss hantierte. Nach dem erfolglosen Versuch, die Tür zu öffnen, ging der Verdächtige durch das Treppenhaus nach unten.

Der Wohnungsinhaber informierte die Polizei, die den Einbrecher vor dem Haus versteckt hinter einem Kastenwagen hockend entdeckte und vorläufig festnahm.

Bei dem 43-jährigen polizeibekannten Mann konnten zwei verbotene Einhandmesser und ein Display eines Pedelecs aufgefunden werden.(hei)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
14.12.2023 11:24 Uhr
Hamm-Heessen (ots) -

Am Donnerstagmittag (14.Dezember) kam es auf dem Sachsenweg zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 24-jähriger Pedelecfahrer schwer verletzt wurde. Dies hielt die zweite Unfallbeteiligte jedoch nicht davon ab, sich von der Unfallstelle zu entfernen. Gegen 12 Uhr befuhr der Elektroradfahrer die Fahrbahn des Sachsenweges in nördliche Richtung. In Höhe der Hausnummer 22 kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Zusammenstoß mit dem Renault einer 71-jährigen Fahrzeugführerin. Diese hatte zuvor den Sachsenweg unmittelbar hinter dem Zweirad des 24-Jährigen in gleicher Richtung befahren. Der E-Bikefahrer wurde in ein Hammer Krankenhaus gebracht, wo er stationär verblieb. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Im Nachgang zu dem Verkehrsunfall konnte die Polizei den Grund für die Flucht vom Unfallort ermitteln. Gegen die Seniorin lag nämlich ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Dortmund vor. Sie konnte im Verlauf des Tages in ihrer Wohnung festgenommen und in das Polizeigewahrsam gebracht werden.(es)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
14.12.2023 02:24 Uhr
Hamm (ots) -

Ermittler der Polizei Hamm haben in den vergangenen Wochen vier Wohnungen durchsucht und fünf Männer festgenommen. Im Vorfeld gab es nach Ermittlungen jeweils konkrete Hinweise auf den Handel mit Betäubungsmitteln.

Entsprechende Beschlüsse wurden bei der Staatsanwaltschaft beantragt und durch das Amtsgericht angeordnet. Aufgrund von Folgeermittlungen werden aus ermittlungstaktischen Gründen erst jetzt die Ergebnisse zusammengefasst:

Am 7. November durchsuchten Ermittler des KK 2 eine Wohnung an der Sandstraße. Hier konnten eine geringe Menge Kokain und eine nicht geringe Menge Marihuana sowie Bargeld und ein Smartphone sichergestellt werden. Der 21-jährige Wohnungsinhaber wurde festgenommen.

Am 23. November durchsuchten die Kriminalbeamten gemeinsam mit Rauschgiftspürhund Scooter und seiner Diensthundeführerin eine Wohnung am Schlagenkamp. Als die Einsatzkräfte die Wohnung betraten, warf ein 41-jähriger Mann einen Stoffbeutel aus dem Fenster. Der Wurf wurde von einem Polizisten im Vorgarten beobachtet. Er nahm den Beutel gefüllt mit mehreren Konsumeinheiten Heroin und Streckmittel an sich. Insgesamt wurde eine nicht geringe Menge an Heroin und verschreibungspflichtigen Medikamenten sichergestellt. Weiterhin stellten die Beamten eine Druckluftpistole, zwei Gasdruckpistolen, eine Multifunktionsaxt und zwei Messer sicher. Der 41-Jährige wurde festgenommen.

In einer Wohnung an der Simonstraße trafen die Einsatzkräfte am 6. Dezember auf den verdächtigen 57-jährigen Wohnungsinhaber. Die Beamten stellten bei ihm eine geringe Menke Kokain, eine nicht geringe Menge Haschisch, ein Pfefferspray und einen fünfstelligen Bargeldbetrag sicher. Auch hier unterstützte Scooter seine zweibeinigen Kollegen. Der 57-Jährige wurde festgenommen.

Am 8. Dezember wurde ein Wohnung an der Phönixstraße durchsucht. Da im Vorfeld Hinweise auf eine mögliche Bewaffnung des 25-jährigen Wohnungsinhabers vorlagen, unterstützte ein Spezialeinsatzkommando die Hammer Polizisten. Neben dem 25-Jährigen trafen die Beamten auch auf seinen 18-jährigen Bekannten. Neben einer geringen Menge Kokain und verschreibungspflichtigen Medikamenten wurden ein Teleskopschlagstock, zwei Mobiltelefone und mutmaßliches Diebesgut aufgefunden und sichergestellt: ein Rennrad, ein Mountainbike, drei E-Scooter, ein Tablet und ein Notebook. Die beiden Männer wurden festgenommen und auf dem Präsidium vernommen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden sie entlassen.

Gegen alle weiteren Personen ordnete das Amtsgericht Hamm die von der Staatsanwaltschaft beantragte Untersuchungshaft an.

Gegen alle Männer werden Strafverfahren u.a. wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln geführt.(hei)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
14.12.2023 03:17 Uhr
Hamm-Uentrop (ots) -

Leicht verletzt wurde am Mittwochmittag (13. Dezember) eine Seniorin bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung St. Georgs-Platz/ Ludwig-Telekey-Straße. Gegen 13.30 Uhr hatte die 88-jährige Radfahrerin den Alten Uentroper Weg in Richtung stadteinwärts befahren. In Höhe der Kreuzung zum Alten Uentroper Weg kam es zum Zusammenstoß mit dem Nissan eines 51-Jährigen. Dieser hatte zuvor den St. Georgs-Platz in Richtung Alter Uentroper Weg befahren und beabsichtigte, nach rechts auf die Ludwig-Telekey-Straße abzubiegen. Die ältere Dame wurde in ein Hammer Krankenhaus gebracht, von wo sie nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden konnte. Beide Unfallbeteiligte stammen aus Hamm. Es entstand keinerlei Sachschaden.(es)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
13.12.2023 01:37 Uhr
Hamm-Mitte (ots) -

Ein 65-jähriger Pedelecfahrer hat sich am Dienstagabend, 12.
Dezember, bei einem Alleinunfall auf der Oststraße schwer verletzt.

Der Hammer stürzte, als er gegen 20.20 Uhr versuchte, von der Fahrbahn auf den Gehweg in Höhe der Eylertstraße zu fahren. Ein Unfallzeuge kümmerte sich um den 65-Jährigen und alarmierte die Rettungskräfte.

Anschließend wurde der Mann mit einem Krankenwagen in eine Klinik gebracht, in der er stationär aufgenommen wurde.

Da es Hinweise gab, dass der Radfahrer Alkohol konsumiert hatte, wurde ihm im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.

Es entstand kein Sachschaden.(hei)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
« 52» »|

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert