Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Ein 25-Jähriger ertappte am Dienstag, 3. Oktober, an der Neuen Bahnhofstraße einen Mann beim Entwenden eines E-Scooters - dieser wehrte sich und flüchtete.
Um 1.55 Uhr wurde der Zeuge auf den Mann aufmerksam, der zu diesem Zeitpunkt an einem abgestellten E-Scooter hantierte. Als der Münsteraner ihn ansprach und sagte, dass er die Polizei alarmiere, flüchtete der Tatverdächtige. Der 25-Jährige versuchte noch, ihn daran zu hindern, woraufhin der Unbekannte ihn gegen den Arm schlug und seine Flucht zu Fuß in Richtung Schwarzer Weg fortsetzte.
Der Dieb ist etwa 1,75 Meter groß, hat einen kurzen Bart am Kinn, blondes, längeres Haar, das er zu einem Zopf gebunden hatte und nach Angaben des Zeugen eine dünne Statur. Bekleidet war er mit einer Mütze, einem dunkelgrünen Pullover und einer Jeanshose. Außerdem hatte er einen dunklen Rucksack bei sich und sprach akzentfrei Deutsch.
Hinweise zu dem Dieb nimmt die Polizei Hamm unter 02381-916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 13-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde am Samstag, 30. September, 13.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Bradfordstraße leicht verletzt. Der Verursacher flüchtete mit seinem PKW, VW Touran von der Unfallstelle.
Der 13-jährige Hammer befuhr mit seinem E-Scooter die Bradfordstraße. Hier fuhr er an einem langsam fahrenden VW eines 51-jährigen vorbei. Der 51-jährige beabsichtigte, in diesem Moment in eine Garagenzufahrt abzubiegen. Beim Abbiegevorgang kam es zu dem Zusammenstoß mit dem Minderjährigen. Der 13-jährige kam zu Fall und verletzte sich leicht.
Der 51-jährige hinterließ vor Ort lediglich seine Mobilnummer und entfernte sich im Anschluss, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Anhand des Kennzeichens und der hinterlassenen Rufnummer konnte er ermittelt werden. Er wurde im weiteren Verlauf durch die Einsatzkräfte an seiner Wohnanschrift angetroffen. Er war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.
Der 13-jährige wurde an der Unfallstelle seinen Erziehungsberechtigten übergeben, es entstand geringer Sachschaden. (nue)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Eine 19 Jahre alte Kradfahrerin und eine 22 Jahre alte Fußgängerin wurden am Samstag, 30. September, 15:45 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf dem Westring leicht verletzt.
Die Fußgängerin überquerte zur Unfallzeit den Westring in Richtung Westentor. Bei regem Fahrzeugverkehr fuhren zeitgleich zwei Kradfahrer mit ihren Fahrzeugen auf dem Westring in Richtung Norden. Die Fußgängerin betrat in diesem Moment die Fahrbahn. Aufgrund dieser Tatsache führte ein vorausfahrender 19-jähriger Yamaha-Fahrer aus Werl eine Vollbremsung durch. Neben diesem kam hierdurch auch die 19-jährige nachfolgende Kawasaki-Fahrerin aus Ense zu Fall.
Durch den Sturz verletzte sich die Motorradfahrerin leicht, der Werler blieb unverletzt. Die Fußgängerin aus Erwitte wurde durch den Verkehrsunfall ebenfalls leicht verletzt.
Die Verletzten wurden zur ambulanten Behandlung einem örtlichen Krankenhaus zugeführt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro.
Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde ein Fahrstreifen des Westrings gesperrt. (nue)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein alkoholisierter 36-jähriger Radfahrer verletzte sich in Folge eines Sturzes am Donnerstag, 28. September, um 15.15 Uhr, im Schwarzen Weg.
Mit annähernd 2,3 Promille befuhr er den Schwarzen Weg, ehe er auf Grund seiner Alkoholisierung stürzte und sich leicht verletzte.
Im hinzugerufenen Rettungswagen randalierte der 36-Jährige und beleidigte die Einsatzkräfte der Polizei. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.
Im Anschluss ging es für den 36-Jährigen ins Polizeigewahrsam. (ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Im Zusammenhang mit einer Verkehrsunfallflucht an der Marinestraße am Mittwoch, 20. September, zwischen 18 Uhr und 18.30 Uhr, sucht die Polizei Hamm einen Fahrradfahrer.
Der Mann soll den Unfall sowie den flüchtenden VW beobachtet und diese Informationen an eine weitere Zeugin weitergegeben haben. Anschließend sein er davongefahren.
Die Polizei Hamm bittet den Fahrradfahrer, sich unter 02381/916-0 zu melden. (hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Freitagnachmittag (22.September) ist ein Motorrollerfahrer am Kreisverkehr Sachsenring/ Bernard-Droste-Weg bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Gegen 14.35 Uhr befuhr der 49-Jährige aus Hamm den Kreisverkehr in Richtung Münsterstraße. Gleichzeitig bog eine 75-jährige Volkswagenfahrerin aus Dolberg in den Kreisverkehr ein. Ohne dass es zu einem Zusammenstoß kam, stürzte der Zweiradfahrer. Er wurde in ein Hammer Krankenhaus eingeliefert, von wo er nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden konnte. Das Leichtkraftrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste der Sachsenring in Fahrtrichtung Münsterstraße teilweise gesperrt werden.(es)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Die Polizei Hamm sucht den Fahrer eines weißen Mercedes sowie eine mögliche Zeugin, die am Donnerstag, 21. September, 7.30 Uhr, an einem Unfall auf der Hafenstraße beteiligt waren.
Dabei war ein 14 Jahre alter Junge auf einem Pedelec auf der Radbodstraße in Richtung Norden unterwegs. In Höhe der Kreuzung kollidierte der Hammer mit dem Mercedes, der von rechts aus der Hafenstraße kam.
Der Jugendlich stürzte. Der Fahrer des Mercedes stieg aus und fragte den 14-Jährigen, ob alles in Ordnung sei. Nachdem er das bejahte, fuhr der unbekannte Mann davon. Anschließend erkundigte sich auch noch eine Frau nach dem Wohlergehen des Pedelec-Fahrers.
Der Sachschaden an dem Pedelec wird auf rund 1500 Euro geschätzt.
Die Polizei sucht nun den Fahrer des weißen Mercedes. Dieser soll geschätzt etwa 40 Jahre alt und 1,80 Meter groß sein. Darüber hinaus wird die mögliche Zeugin ebenfalls gebeten, sich bei der Polizei unter 02381/916-0 zu melden. (hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Verkehrsunfall Am Kiesekamp/ Rottkamp wurde am Donnerstag, 21. September, 8.48 Uhr, ein 32 Jahre alter Mann schwer verletzt.
Eine 28 Jahre alte Autofahrerin aus Hamm war in einem VW in südöstliche Richtung unterwegs. An der Kreuzung kollidierte sie mit dem Pedelecfahrer. Der Hammer fuhr in nordöstliche Richtung.
Ein Rettungswagen brachte den 32-Jährigen in ein Krankenhaus, in dem er stationär behandelt wird.
Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro. (hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare