Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Ein 70-jähriger Fahrer eines Pedelecs wurde am Freitag, 15. September, durch einen Alleinunfall verletzt.
Der 70-jährige befuhr gegen 07:40 Uhr mit seinem Elektrofahrrad den Radweg der Kleinen Alleestraße in Fahrtrichtung Innenstadt. Vermutlich aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah der Senior ein Hindernis und kollidierte mit diesem. Infolge des Zusammenstoßes verletzte er sich leicht.
Der Radfahrer wurde einem örtlichen Krankenhaus zur ambulanten Behandlung zugeführt.
Im Zuge der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass ihn der getragene Fahrradhelm offensichtlich vor gravierenden Verletzungen geschützt hat, ein Riss in diesem Fahrradhelm war deutlich zu erkennen.
Es entstand geringer Sachschaden. (nue)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Der 41-jähriger Fahrer eines Motorrollers wurde am 13. September, um 18.45 Uhr, bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung Braamer Straße / Alter Uentroper Weg verletzt.
Der Hammer fuhr mit seinem Kleinkraftrad auf dem Alten Uentroper Weg in Richtung Osten, als er mit dem Tesla eines 30-jährigen Mannes zusammenstieß. Der Autofahrer hatte von der Braamer Straße aus nach links auf den Alten Uentroper Weg abbiegen wollen und dabei den Zweiradfahrer übersehen.
Nach der Kollision stürzte der Fahrer des Motorollers, er wurde leicht verletzt.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 5.500 Euro.
Während der Unfallaufnahme stellte sich allerdings auch heraus, dass für den Motorroller nicht der erforderliche Schutz einer Kfz.-Haftpflichtversicherung bestand. Gegen den verletzten Zweiradfahrer wurde daher ein Strafverfahren eingeleitet. (hp)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Eine 20-jährige Fahrerin eines E-Scooters wurde am Mittwoch, 13. September, durch einen Zusammenstoß mit einem PKW verletzt.
Die 20-jährige war gegen 11.55 Uhr mit ihrem E-Scooter auf dem Radweg der Ostenallee in Fahrtrichtung Westen unterwegs. Zeitgleich beabsichtigte ein 55-jähriger Fahrer eines Mercedes - Benz, von der Ostenallee nach rechts in die Jürgen-Graef-Allee abzubiegen.
Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem E-Scooter, die 20-jährige stürzte anschließend zu Boden und wurde leicht verletzt. Sie wurde zur ambulanten Behandlung einem örtlichen Krankenhaus zugeführt.
An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden in Höhe von 500 Euro. (nue)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 12-jähriger Junge wurde als Radfahrer auf der Hammer Straße am Sonntag, 10. September, nach einem Zusammenstoß mit einem Auto verletzt. Das Kind war gegen 13.55 Uhr auf dem nördlichen Gehweg der Hammer Straße in östlicher Richtung unterwegs. In Höhe der Kreuzung zur Stefanstraße beabsichtigte der Junge, die Hammer Straße weiter geradeaus zu befahren. Ein 39-jähriger Fahrer eines Tesla befuhr die Stefanstraße in südlicher Fahrtrichtung. Aufgrund einer Sichtbehinderung durch die auf dem Seitenstreifen der Stefanstraße parkenden Fahrzeuge, sah er den Radfahrer nicht kommen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrrad und dem Pkw. Das Kind stürzte mit dem Rad zu Boden und verletzte sich schwer. Der Junge wurde durch einen Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus verbracht, wo er stationär verblieb.
Am Tesla entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Am dem Kinderrad konnten keine frischen Unfallspuren festgestellt werden. Es wies allerdings Altschäden- bzw. Mängel auf. (rs)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 31-jähriger Motorradfahrer aus Hamm wurde am Samstag, gegen 21.20 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Neuen Bahnhofstraße schwer verletzt. Der Mann befuhr mit seiner Suzuki die Neue Bahnhofstraße in Richtung Westen. An der Kreuzung zur Friedrichstraße kam der 31-Jährige aus ungeklärter Ursache mit seinem Motorrad nach links von der Fahrbahn ab und geriet in den Gegenverkehr. Dabei stieß er mit dem Pkw Subaru eines 58-Jährigen frontal zusammen. Der Subaru-Fahrer, ebenfalls aus Hamm, stand mit seinem Fahrzeug an der rotlichtzeigenden Ampel der Neuen Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Osten. Der Motorradfahrer musste vor Ort notärztlich versorgt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Zur Dokumentation der Unfallstelle erschien auf Anforderung ein Unfallaufnahmeteam des Polizeipräsidiums Dortmund. Beide Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit. Sie wurden zur Beweissicherung sichergestellt. Die Neue Bahnhofstraße blieb bis 4.40 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wurde durch Polizeibeamte abgeleitet. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15000 Euro. (ag)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Eine 65-Jährige wurde am Samstag, 08. September, gegen 22:50 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Neuen Bahnhofstraße verletzt.
Die Pedelec-Fahrerin befuhr den Willy-Brandt-Platz entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Sie beabsichtigte, die Neue Bahnhofstraße in Richtung Süden zu überqueren. Beim Überqueren der Neuen Bahnhofstraße verlor die 65-Jährige das Gleichgewicht und stürzte zu Boden. Durch den Sturz verletzte sie sich leicht. Die Pedelc-Fahrerin wurde mit einem Rettungswagen einem örtlichen Krankenhaus zugeführt, in welchem sie ambulant behandelt wurde. Da die Frau offenbar Alkohol konsumiert hatte, wurde ihr eine Blutprobe entnommen.
Am Fahrrad entstand augenscheinlich kein Sachschaden. (rs)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 63-Jähriger wurde am Freitag, 08. September, gegen 17:20 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf dem Sachsenring verletzt.
Der Pedelec-Fahrer überquerte, von der Heinrich-Wiese-Straße kommend, die Querungshilfe am Kreisverkehr Sachsenweg in nördlicher Richtung. Ein 44-jähriger Fahrer eines Opel fuhr vom Bernhard-Droste-Weg in den Kreisverkehr und bog in den Sachsenring ein. Hierbei übersah er den querenden Pedelec-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Dabei verletzte sich der 63-Jährige leicht. Er wurde mit einem Rettungswagen einem örtlichen Krankenhaus zugeführt, welches er nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte. An den Fahrzeugen entstand kein Sachschaden. (rs)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 13-jähriger Radfahrer ist am späten Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Mühlenstraße/ Im Bauernkamp schwer verletzt worden. Zuvor hatte er die Mühlenstraße gegen 16.45 Uhr mit einem Mountainbike in Richtung stadteinwärts befahren. Gleichzeitig näherte sich aus dem Bauernkamp kommend eine 56-jährige BMW-Fahrerin in Richtung der Einmündung zur Mühlenstraße. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Teenager wurde hierbei verletzt und anschließend mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus gebracht, wo er zunächst stationär verblieb. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt. Die Fahrzeuge blieben fahrbereit. Beide Unfallbeteiligten stammen aus Hamm. (es)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare