Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Die Polizei Hamm hat am 3. Mai im Rahmen der Anzeigenaufnahme eines Ladendiebstahls auf der Münsterstraße ein schwarzes Pedelec der Marke Batavus sichergestellt.
Es besteht der Verdacht, dass es gestohlen wurde.
Der Eigentümer ist unbekannt und wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02381 916-0 bei der Polizei Hamm zu melden.(ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Leicht verletzt wurde am Mittwoch, 02. Juli, gegen 21.35 Uhr ein 23-jähriger als er mit seinem Fahrrad die Frielinghauser Straße in Fahrtrichtung Zollstraße befuhr. Auf Höhe der dortigen Kanalbrücke wurde der Hammer von einem bislang unbekannten dunklen PKW überholt. Bei dem Überholmanöver streifte der PKW das Vorderrad des Fahrrades, so dass der Radfahrer stürzte.
Durch den Sturz wurde der 23-jährige leicht verletzt und im Anschluss mit einem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.
Der unfallflüchtige PKW setzte seine Fahrt in Richtung Zollstraße fort, ohne anzuhalten.
Der PKW konnte als dunkles Fahrzeug (blau oder schwarz) beschrieben werden. Das Fahrzeug war mit mehreren jungen Personen besetzt.
Hinweise zum Unfall und dem flüchtigen Verursacher nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(sr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Leicht verletzt wurde eine 59-jährige bei einem Verkehrsunfall auf dem Radweg der Martinstraße am Mittwoch, 02. Juli gegen 16.20 Uhr.
Die Hammerin befuhr mit ihrem Pedelec den Radweg in südlicher Richtung, als ihr aus einem kreuzenden Radweg ein E-Scooter Fahrer entgegenkam. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pedelec und dem E-Scooter wobei beide Personen stürzten. Nach dem Zusammenprall übergab der unbekannte E-Scooter Fahrer einen Zettel mit seiner Telefonnummer und entfernte sich vom Unfallort.
Es stellte sich später heraus, dass die aufgeschriebene Telefonnummer falsch war.
Der flüchtige E-Scooter Fahrer kann wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 17-19 Jahre alt, ca. 1,75 m - 1,85 m groß, blonde Haare, bekleidet mit einer kurzen, beigen Hosen, einem hellen T-Shirt und Schlappen.
Die 59-jährige Hammerin wurde durch den Sturz leicht verletzt und suchte selbstständig einen Arzt auf.
Hinweise zum Unfall und dem flüchtigen Verursacher nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(sr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Alleinunfall verletzte sich eine 69-jährige Radfahrerin am Montag, 30. Juni, auf der Braamer Straße leicht. Die Hammerin befuhr gegen 21.20 Uhr die Schmale Gasse. Im Einmündungsbereich zur Braamer Straßer stürzte sie. Die leicht verletzte Frau war alkoholisiert und wurde mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus gebracht. Vor Ort wurde ihr eine Blutprobe entnommen. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Eine 51-jährige Radfahrerin zog sich am Freitag, 27. Juni, bei einem Unfall auf der Ludwig-Teleky-Straße leichte Verletzungen zu.
Gegen 12.45 Uhr verließ eine 60-jährige Lancia-Fahrerin aus Hamm den Parkplatz des Krankenhauses um auf die Ludwig-Teleky-Straße zu fahren. Die Radfahrerin befuhr den Radweg in westliche Richtung. Als sie bremste, um eine Kollision zu verhindern, kam es zum Sturz. Die Frau verletzte sich leicht und wurde zur Behandlung in das naheliegende Krankenhaus gebracht. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Freitag, 28 Juni ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Beteiligung von sogenannten E-Scootern:
E-Scooter-Unfall Nr. 1:
Am Freitag, 27. Juni um 23:45 Uhr befuhr ein 15jähriger Fahrer eines E-Scooters die Bimbergsheide in Hamm-Uentrop. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er hier zu Fall. Im Zuge der Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte der Polizeiwache Mitte Alkoholgeruch fest. Die Feuerwehr wurde ebenfalls alarmiert und führte den 15jährigen einem örtlichen Krankenhaus zu. Da der Teenager nicht in der Lage war, einen Atemalkoholtest durchzuführen, wurde ihm im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.
Der Minderjährige aus Hamm verblieb aufgrund der erlittenen Verletzungen stationär im Krankenhaus. Es entstand weder Fremd- noch Sachschaden.
E-Scooter-Unfall Nr. 2:
Eine 45jährige Fußgängerin aus Hamm wurde am Freitag, 27. Juni gegen 19:45 Uhr bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die Fußgängerin ging zum Unfallzeitpunkt auf dem Dierhagenweg in Rhynern in nördlicher Richtung. Hierbei wurde sie von mehreren E-Scooter-Fahrern überholt. Ein 14jähriger Fahrer aus dieser Gruppe erkannte die Fußgängerin nach eigener Angabe zu spät. Er kam von der Fahrbahn ab und stieß anschließend mit der Fußgängerin zusammen.
Während der Minderjährige unverletzt blieb, verletzte sich die 45jährige leicht. Sie wurde mittels Rettungswagen dem Krankenhaus zugeführt. Dieses konnte sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen.
Es entstand geringer Sachschaden am E-Scooter.
E-Scooter-Unfall Nr. 3:
Ein weiterer Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Freitag, 27. Juni um 15:50 Uhr in der Straße "Am Eversbach" in Hamm-Bockum-Hövel.
Hier befuhr ein 15jähriger Hammer die Straße "Am Eversbach" in östlicher Richtung. Nach eigener Angabe übersah der 15jährige einen von rechts kommenden PKW, Audi eines 41jährigen. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Hierdurch wurde der 14jährige Scooter-Fahrer leicht verletzt. Er wurde zur ambulanten Behandlung einem Hammer Krankenhaus zugeführt.
Der entstandene Sachschaden wird auf 2.500 Euro geschätzt. Der E-Scooter war infolge des Verkehrsunfalles nicht mehr farbereit. (nue)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Mit leichten Verletzungen kam ein 19-jähriger E-Scooter-Fahrer aus Hamm nach einem Verkehrsunfall am Donnerstag, 26. Juni, in ein Hammer Krankenhaus.
Gegen 14.30 Uhr befuhr ein 43-jähriger BMW-Fahrer aus Hamm die Radbodstraße in nördliche Richtung. Der E-Scooter Fahrer befuhr die Teutonenstraße in östliche Richtung. Als er die Radbodstraße überquerte kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß. Der äußere Fahrstreifen wurde für die Dauer der Unfallaufnahme im Bereich des Unfallorts gesperrt. Der leicht verletzte Mann kam mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein Verkehrsunfall zwischen einer 52-jährigen Mercedes-Fahrerin aus Hamm und einer 15-jährigen E-Scooter-Fahrerin aus Hamm ereignete sich am Mittwoch, 25. Juni, gegen 7.40 Uhr am Kreisverkehr Münsterstraße/Warendorfer Straße.
Die Jugendliche überquerte mit ihrem E-Scooter die rotmarkierte Fahrbahn und wurde dabei von dem Auto erfasst. Durch den Unfall erlitt sie leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Hammer Krankenhaus eingeliefert. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare