Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm

Veröffentlicht von Walter Hupfeld am

Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.

25.10.2022 11:11 Uhr
Hamm (ots) -

Sichere Fahrräder für Hammer Schülerinnen und Schüler - dafür sorgt der jährlich stattfindende Hammer TÜF.

Diese "Technische Überprüfung von Fahrrädern" wird von der Polizei Hamm zusammen mit Fahrradhändlern und Vereinen 2022 in insgesamt sechszehn Hammer Schulen durchgeführt.

Dazu werden Räder von 5. bis 10.-Klässlerinnen und Klässlern im Zeitraum vom 18. bis 28. Oktober in Hammer Schulen unangekündigt überprüft. Werden bei Rädern Mängel festgestellt, helfen die Experten wenn möglich direkt vor Ort: Sie bauen beispielsweise fehlende Klingeln oder Reflektoren an, stellen Bremsen richtig ein oder pumpen platte Reifen auf.

Nach der ersten Kontrollwoche am Beisenkamp-Gymnasium, am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, an der Friedrich-Ebert-Realschule, an der Konrad-Adenauer-Realschule, an der Realschule Bockum-Hövel, an der Erlenbachschule und an der Realschule Heessen konnten bereits mehr als 60 Fahrräder wieder flott gemacht werden.

Wenn Mängel nicht ohne weiteres behoben werden können, heißt es für die Schülerinnen und Schüler: Schieben! Sie müssen ihre Räder dann in einer Werkstatt wieder verkehrstüchtig machen lassen.

In Extremfällen werden Räder sogar komplett stillgelegt. Bisher waren davon elf Räder betroffen - unter anderem wegen defekten Bremsen und Beleuchtungsmängeln.

Natürlich bekommen auch die Eltern bei Sicherheitsmängeln und Stilllegungen Bescheid. Schließlich sollen alle Kinder zu ihrer eigenen Sicherheit nur mit verkehrssicheren Fahrrädern unterwegs sein.

Sichere Fahrräder werden mit der Hammer-TÜF-Plakette versehen.
Insgesamt wurden bereits in der ersten Kontrollwoche mehr als 400 Räder überprüft.

Unter Beteiligung der Stadt Hamm erhalten die Verkehrssicherheitsberaterinnen der Polizei Unterstützung von den Fahrradhändlern Velocity, Zweirad Stantze, Radpunk Cycles sowie Zweirad Niehus und dem ADFC Hamm.

In den nächsten Tagen folgen weitere Kontrollen.(hr)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
24.10.2022 11:37 Uhr
Hamm-Mitte (ots) -

Am Sonntag, 23. Oktober, beobachtete ein Zeuge, wie sich zwei Männer gegen 16.30 Uhr, unbefugt Zutritt zum Garten eines Einfamilienhauses in der Heßlerstraße verschafften - ein dritter Mann befand sich zu diesem Zeitpunkt vor dem Haus und stand Schmiere.

Anschließend kehrten die beiden Männer mit zwei Fahrrädern zurück, ehe sie sich fahrenderweise Richtung Marker Allee entfernten.

Der 31-jähriger Tatverdächtige sowie sein 55-jähriger Begleiter konnten auf der Flucht auf der Marker Allee Höhe Ahseufer durch die Polizei angetroffen werden. Die Fahrräder wurden sichergestellt. (ds)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
19.10.2022 04:20 Uhr
Hamm-Rhynern (ots) -

Bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Werler Straße / Ostdorfstraße ist am frühen Dienstagabend (18 Oktober) eine Pedelecfahrerin leicht verletzt worden. Die 20-Jährige befuhr gegen 21 Uhr den westlich der Werler Straße gelegenen Geh-/ Radweg in Fahrtrichtung stadteinwärts und wollte die Einmündung zur Ostdorfstraße passieren. Hier stieß sie mit dem Opel eines 73-Jährigen zusammen. Dieser hatte zuvor die Werler Straße in Richtung stadtauswärts befahren und war zum Kollisionszeitpunkt gerade im Begriff, nach rechts in die Ostdorfstraße abzubiegen. Die E-Bike-Fahrerin wurde in ein Hammer Krankenhaus gebracht, von wo sie nach ambulanter Behandlung entlassen werden konnte. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 1300 Euro geschätzt. Beide Unfallbeteiligte wohnen in Hamm.(es)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
19.10.2022 04:02 Uhr
Hamm-Heessen (ots) -

Bei einem Verkehrsunfall auf der Münsterstraße sind am frühen Dienstagnachmittag (18. Oktober) zwei Pedelecfahrer verletzt worden. Ein 76-Jähriger war mit seinem E-Bike gegen 13.45 Uhr auf dem westlich der Fahrbahn gelegenen Radweg der Münsterstraße in Fahrtrichtung Norden unterwegs. In Höhe der Hausnummer 281 kam der Rentner aus bislang unbekannter Ursache zu Fall. Es kam es zum Zusammenstoß mit dem E-Bike einer 73-Jährigen. Diese hatte den Radweg zuvor unmittelbar hinter dem 76-Jährigen in gleicher Richtung befahren. Die beiden Unfallbeteiligten wurden in Hammer Krankenhäuser gebracht, von wo sie nach ambulanter Behandlung entlassen werden konnten. Beide Unfallbeteiligte stammen aus Hamm. Die Zweiräder blieben fahrbereit.(es)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
10.10.2022 03:59 Uhr
Hamm-Bockum-Hövel (ots) -

Aus bislang unbekannter Ursache ist am Sonntagnachmittag (9. Oktober), gegen 17.20 Uhr, eine Gartenlaube auf der Straße "Im Dreischland" in Brand geraten. Ein Radfahrer entdeckte die erhebliche Rauchentwicklung im Bereich der Hütte und verständigte die Feuerwehr. Trotz sofortigem Einsatz derselbigen konnte nicht verhindert werden, dass die Gartenhütte in voller Ausdehnung brannte und das Feuer auch auf die Markise des angrenzenden Wohnhaues überschlug. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts eines Branddeliktes.(es)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
07.10.2022 12:01 Uhr
Hamm (ots) -

Die Polizei Hamm führte am Donnerstag, 6. Oktober, Kontrollen zur Radfahrsicherheit im gesamten Stadtgebiet durch.

Mit gezielten Kontrollen an Unfallschwerpunkten und weiteren neuralgischen Stellen für Rad- und Pedelecfahrende wurden nicht nur Verstöße von, sondern auch gegenüber Zweiradfahrenden geahndet. Auch die Radfahrstreifen der Polizei Hamm waren unterwegs und nahmen an den Kontrollen teil.

117 Verstöße ahndeten die Einsatzkräfte bei den Verkehrsteilnehmenden. 58 Mal schritten sie gegen Rad- sowie Pedelecfahrende ein und erhoben Verwarnungsgelder. Darunter fielen insbesondere Verstöße gegen Verkehrszeichen, die falsche Benutzung des Radweges entgegen der Fahrtrichtung oder die Handynutzung während der Fahrt.

Zwei E-Scooter-Fahrer im Alter von 33 und 34 Jahren waren unter Drogeneinfluss unterwegs und mussten auf der Polizeiwache eine Blutprobe abgeben. Gegen beide wurden Ordnungswidrigkeiten- sowie Strafanzeigen geschrieben, denn: Der 33-Jährige als auch der 34-Jährige hatten jeweils Betäubungsmittel bei sich. Die Weiterfahrt wurde beiden Männern untersagt.

Ein 17-Jähriger fuhr ohne Führerschein auf einem elektronisch betriebenen Kleinkraftrad. Gegen ihn sowie die Halterin des Fahrzeugs wurden Strafanzeigen geschrieben.

Auf dem Schwarzen Weg konnten Einsatzkräfte ein gestohlenes Mountainbike sicherstellen. Ein 51-jähriger Mann war auf dem Rad unterwegs und versuchte zunächst beim Bemerken des Streifenwagens davonzufahren. Die Polizisten holten ihn jedoch nach wenigen Metern ein und kontrollierten ihn sowie das Mountainbike.

Darüber hinaus erwartet den 34-jährigen Fahrer und den 63-jährigen Halter eines Lkw jeweils ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung im Zusammenhang mit einer nicht passenden Umweltplakette. Außerdem konnten die Einsatzkräfte bei der Kontrolle des Fahrzeugs zahlreiche Mängel feststellen: Neben einem fehlenden Dieselpartikelfilter war die HU-Untersuchung bereits überschritten. Sämtliche Reifen des Kastenwagens waren zudem 20 Jahre alt, in einem der Reifen steckte eine Schraube. Auch hier wurde die Weiterfahrt untersagt.

Die Verkehrssicherheitsberaterinnen der Polizei Hamm waren an mehreren Stellen im Hammer Stadtgebiet unterwegs und führten mit Radfahrenden zahlreiche Präventionsgespräche.

Mit diesen Maßnahmen will die Polizei Hamm alle Verkehrsteilnehmende für mehr Rücksicht sensibilisieren. Ziel ist es, die Verunglücktenzahlen von Rad- und Pedelecfahrenden nachhaltig zu reduzieren.(hr)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
27.09.2022 11:41 Uhr
Hamm-Pelkum (ots) -

Eine 19-jährige Radfahrerin aus Hamm wurde am Montag, 26. September, gegen
7.48 Uhr bei einem Unfall auf der Großen Werlstraße leicht verletzt. Der unbekannte Fahrer eines LKW fuhr nach dem Unfall davon.

Die Frau war auf der Großen Werlstraße in Richtung Norden unterwegs, als ein LKW sie überholte und dabei touchierte. Die 19-Jährige stürzte daraufhin.

Sie wurde leicht verletzt und begab sich zur ambulanten Behandlung in ein Hammer Krankenhaus.

Bei dem flüchtigen Fahrzeug handelt es sich vermutlich um einen LKW mit Anhänger.

Wer kann Hinweise zu dem LKW oder möglichen Insassen geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hamm telefonisch unter 02381 916-0 oder per Email an hinweise.hamm@polizei.nrw.de zu melden. (ds)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
27.09.2022 11:33 Uhr
Hamm-Mitte (ots) -

Am Sonntag, 4.September, beobachtete ein Zeuge eine verdächtige Person, die mit einem Bolzenschneider versuchte, das Schloss eines Pedelecs am Willy-Brandt-Platz gewaltsam zu öffnen.

Der Zeuge sprach den Dieb an, worauf dieser die Flucht ergriff und das Pedelec zurückließ.

Die Polizei Hamm stellte das Zweirad sicher und bittet nun den Eigentümer des Kalkhoff-Pedelecs Modell "Berleen", sich bei der Polizei unter 02381 916-0 zu melden.(hei)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
« 81» »|

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert