Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Am Dienstagmorgen, 8. November, und Dienstagnacht, 9. November, nahmen Polizisten zwei Personen fest, gegen die Haftbefehle vorlagen.
Im Rahmen eines Einsatzes am Szene-Treff in der Nordringanlage wurde gegen 10 Uhr eine 36-jährige Frau aus Hamm überprüft. Gegen sie bestand ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Dortmund über eine dreimonatige Freiheitsstrafe wegen Diebstahls.
Einen 34-jährigen Radfahrer ohne Licht kontrollierten Polizisten in der Nacht gegen 3 Uhr auf der Südstraße. Seine Überprüfung ergab, dass gegen ihn ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Münster wegen gewerbsmäßigen Diebstahls in mehreren Fällen vorlag. Da der 34-Jährige die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, muss er nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von 149 Tagen verbüßen.
Beide Personen wurden festgenommen und in Justizvollzugsanstalten gebracht.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 15-jähriger Radfahrer ist am Donnerstagnachmittag, 3. November, auf der Brandheide von dem Außenspiegel eines Autos touchiert und dadurch verletzt worden.
Der Fahrer oder die Fahrerin eines hellgrauen oder silbernen Pkw fuhr gegen 15.50 Uhr an dem Jugendlichen vorbei und berührte mit dem Spiegel seinen Ellenbogen. Der 15-Jährige verlor das Gleichgewicht und stürzte in den angrenzenden Graben.
Der Fahrer oder die Fahrerin hielt nicht an und setzte die Fahrt mit gleichbleibender Geschwindigkeit in Richtung Kirchweg fort. Der Jugendliche verletzte sich leicht und suchte mit seinen Eltern einen Arzt auf. Das Fahrrad blieb unbeschädigt.
Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Fahrer oder der Fahrerin des Pkw an Telefon 02381 916-0 oder als E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Leicht verletzt wurde am Sonntag, 6. November, eine 28-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Vorsterhauser Weg/Leuthenstraße. Sie befuhr gegen 10.55 Uhr mit ihrem Fahrrad den Vorsterhauser Weg auf dem westlichen Gehweg in südlicher Richtung. Eine 40-jährige Mercedes-Fahrerin befuhr die Leuthenstraße in östlicher Richtung. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision. Die 28-Jährige wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht, wo sie nach ambulanter Behandlung wieder entlassen wurde. Ein einjähriges Kind, das auf dem Kindersitz des Fahrrades saß, blieb unverletzt Es entstand geringer Sachschaden. (kt)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Die Polizei Hamm führte am Donnerstag, 3. November, einen Schwerpunkteinsatz für mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch. Der Fokus lag hauptsächlich auf Rad- und Pedelecfahrenden, daneben aber auch auf anderen Verkehrsteilnehmern, die sich gegenüber Zweiradfahrenden fehlerhaft verhielten.
Denn: Fahrräder und Pedelecs sind nach wie vor beliebte Fortbewegungsmittel. Bei diesen vergleichsweise ungeschützten Verkehrsteilnehmern spielt die Verkehrssicherheit eine besonders wichtige Rolle und auch die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung bekommt eine besondere Gewichtung.
Über den Tag verteilt stellten die Einsatzkräfte über 60 Verstöße fest. Mit gezielten Kontrollen an Unfallschwerpunkten und weiteren neuralgischen Stellen für Rad- und Pedelecfahrende, lag der Fokus nicht nur auf repressiven Maßnahmen, sondern auch in der Prävention. In zahlreichen Gesprächen mit Fahrrad- und Pedelecfahrenden wurde den Verkehrsteilnehmern die besonderen Gefahren für Zweiräder nahegebracht.
An eigens eingerichteten Präventionsständen an der Pauluskirche, der Ostwennemarstraße und der Ostdorfstraße nutzten viele Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit mit den Einsatzkräften in Kontakt zu treten und sich in Gesprächen über das Themenfeld zu informieren.
Ziel der Polizei Hamm ist es, dass die wachsende Anzahl an umweltfreundlichen Verkehrsteilnehmern auch in Zukunft sicher durch die Stadt kommt. (ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Die Polizei Hamm hat bei einer Kontrolle in der Sedanstraße ein Damenrad der Marke Decapo sichergestellt.
Es besteht der Verdacht, dass es gestohlen wurde. Der Eigentümer ist unbekannt und wird gebeten, sich unter der Rufnummer 02381 916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de zu melden. (ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Eine 14-jährige Fahrradfahrerin aus Hamm wurde am Mittwoch, 2. November, gegen 8.45 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Feuerdornstraße schwer verletzt.
Sie befuhr die Feuerdornstraße in östliche Richtung, als es zu einer Kollision mit einem rechtsabbiegenden KIA einer 39-jährigen Frau aus Hamm kam. Durch den Zusammenstoß stürzte die Fahrradfahrerin und verletzte sich schwer.
Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus gebracht.(ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Leicht verletzt wurde ein 81-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Ostenallee/Knappenstraße am Sonntag, 30. Oktober. Gegen 17.35 Uhr fuhr der 81-Jährige mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der Ostenallee in östlicher Richtung. Eine 68-jährige BMW-Fahrerin befuhr die Ostenallee ebenfalls in östlicher Richtung und beabsichtigte an der Einmündung Knappenstraße, nach rechts auf die Knappenstraße abzubiegen. Dabei stieß die BMW-Fahrerin mit dem Radfahrer zusammen, der dadurch stürzte. Der 81-Jährige wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht, wo er nach ambulanter Behandlung wieder entlassen wurde. Es entstand geringer Sachschaden. (kt)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Schwer verletzt wurde ein 88-jähriger Pedelec-Fahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Münsterstraße am Freitag, den 28. Oktober. Gegen 17.20 Uhr befuhr der 88-Jährige die Münsterstraße auf dem Radweg in nördlicher Richtung. In Höhe des Jupp-Eickhoff-Wegs fuhr der Radfahrer nach links auf die Fahrbahn. Ein Linienbus befuhr die Münsterstraße ebenfalls in nördlicher Fahrtrichtung und stieß mit dem Radfahrer zusammen. Der 88-Jährige wurde mit einem Krankenwagen in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht, wo er stationär behandelt wird. Es entstand geringer Sachschaden. (kt)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare