Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Am frühen Dienstagabend, 16. August, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 67-jährigen Pedelec-Fahrerin und einer 59-jährigen Audi-Fahrerin an der Hafenstraße.
Um 17.40 Uhr fuhr die 59-jährige Hammerin mit ihrem Auto aus einer Grundstücksausfahrt und kollidierte mit einer 67-Jährigen, die mit ihrem Pedelec in nördliche Richtung fuhr.
Die 67-Jährige aus Hamm stürzte durch den Zusammenstoß und zog sich leichte Verletzungen zu.
Mit einem Rettungswagen wurde sie in ein örtliches Krankenhaus gefahren. Nach ambulanter Behandlung wurde die Hammerin dann wieder entlassen.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf zirka 450 Euro. (vd)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Dienstagmorgen, 16. August, kam es am Kreisverkehr Heessener Straße / Afyonring zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 27-jährigen VW-Fahrerin und einem 29-jährigen Radfahrer.
Gegen 7.15 Uhr bog die VW-Fahrerin aus dem Kreisverkehr von der Heessener Straße nach rechts auf den Afyonring ab.
Es kam zur Kollision mit einem 29-jährigen Radfahrer aus Hamm, der auf der Heessener Straße in Richtung Westen fuhr.
Der 29-Jährige wurde auf die Motorhaube geschleudert und prallte mit seinem Kopf gegen die Windschutzscheibe des Autos.
Der Radfahrer zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Dort wurde er stationär aufgenommen.
Der entstandene Sachschaden wird auf zirka 2.250 Euro geschätzt.(vd)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Freitagabend, 12. August, beobachteten Zeugen auf der Kamener Straße einen augenscheinlich alkoholisierten Opelfahrer, der gegen 20.30 Uhr samt geplatzten Vorderreifen in Schlangenlinien und gegen verschiedene Bordsteine fuhr.
Eine Kollision beim Überholen eines Fahrrads konnte nur durch die gute Reaktion des 40-jährigen Radfahrers verhindert werden.
Seine Fahrt beendete der Opelfahrer schließlich in der Straße Am Damm.
Hier versuchte er, stark betrunken seinen Vorderreifen zu wechseln.
Die mittlerweile alarmierte Polizei unterstützte ihn bei diesem Vorhaben nicht, sondern führte einen Alkoholtest bei ihm durch, der mit über 2 Promille deutlich ausfiel.
Der 56-Jährige wurde für eine Blutprobe zur Polizeiwache Mitte gebracht.
Gegen den Mann aus Hamm wurde ein Verfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Seit Anfang Juni kommt es im Hammer Süden, besonders in Rhynern und Berge, vermehrt zu Diebstählen aus unverschlossenen Garagen und Gartenhütten.
Dabei wurden nicht selten wertvolle Gegenstände wie hochwertige Pedelecs, E-Scooter und teure Werkzeuge gestohlen.
In den meisten Fällen verschafften sich die ungebetenen Gäste Zutritt über Garagen- oder Gartentore, die nicht abgeschlossen waren.
Häufig gelangten die Unbekannten auch über andere unverschlossene Eingänge auf das Grundstück, beispielsweise durch Türen von Innenhöfen.
Zuletzt stellte ein Diebstahlsopfer am Donnerstagmorgen, 11. August, fest, dass in der Nacht ihr Fahrrad aus der Gartenhütte am August-Macke-Weg gestohlen wurde.
Die Tür der Hütte war nicht abgeschlossen.
Die unbekannten Täter kletterten über den Gartenzaun und nahmen das mit einem Kettengliederschloss gesicherte Fahrrad aus der Gartenhütte mit.
Hinweise zu verdächtigen Personen nimmt die Polizei Hamm unter der Telefonummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.
Außerdem appelliert die Hammer Polizei: Verschließen Sie sämtliche Türen und Tore und geben so den Einbrechern und Dieben keine günstigen Gelegenheiten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Eine Zeugin wurde am Samstagmorgen, 13. August, durch ein lautes Geräusch auf einen Autoaufbrecher an der Schillerstraße aufmerksam.
Gegen 10.20 Uhr konnte sie einen Mann beobachten, der mit einem schwarzen Rucksack auf einem Fahrrad flüchtete. Zuvor hebelte er eine Seitenscheibe eines geparkten Hyundai auf, die daraufhin zersplitterte. Anschließend nahm er den Rucksack aus dem Auto.
Der gesuchte Aufbrecher trug einen schwarzen Kapuzenpullover und eine blaue Jeanshose. Er flüchtete auf einem schwarz-silbernen Damenrad mit einem Korb auf dem Gepäckträger.
Am 13. August gegen 3.10 Uhr wurde ein Hotelgast durch die Alarmanlage seines am Willy-Brandt-Platz geparkten Mercedes geweckt. Als er an seinem Auto nachschaute, stellte er fest, dass die Heckscheibe eingeschlagen war und mehrere Werkzeugkoffer der Marke Makita fehlten.
Hinweise zu dem Täter oder den Tätern nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Dank eines Ortungschips konnte am Sonntagmorgen, 14. August, ein gestohlenes Pedelec auf der Waterloostraße aufgefunden werden - ein Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen.
Gegen 8 Uhr bemerkte ein 68-Jähriger, dass sein Pedelec sowie zwei Fahrradcomputer aus seinem Gartenhaus an der Bankerheide gestohlen wurden. Um 23 Uhr am Vorabend befanden sich diese noch an Ort und Stelle.
Der Hammer alarmierte die Polizei. Dank eines am Pedelec angebrachten Ortungschips war schnell klar: Das Fahrrad befand sich auf der Waterloostraße.
Im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses stand dann tatsächlich das gestohlene Pedelec. In einer dortigen Wohnung befanden sich ebenfalls die beiden Fahrradcomputer. Dort trafen die Polizisten dann auf einen 41-jährigen Mann. Er gab an, das Fahrrad in der Nacht im Innenstadtbereich gekauft zu haben. Die Computer würden ihm gehören.
Da der Mann ohne festen Wohnsitz in der Vergangenheit bereits wegen gleichgelagerter Delikte aufgefallen ist, wurde er vorläufig festgenommen. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls und Hehlerei eingeleitet.
Das Pedelec sowie die Fahrradcomputer wurden dem Besitzer übergeben.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Samstag, 14. August, gegen 19.30 Uhr wurde ein 19-jähriger Pedelec-Fahrer auf der Wilhelmstraße bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt.
Ein 27-jähriger Opel Zafira- Fahrer befuhr die Wilhelmstraße in Fahrtrichtung Innenstadt und beabsichtigte nach links in die Vinzenzstraße einzubiegen. Beim Abbiegen bemerkte er, dass die Einfahrt in die Vinzenzstraße verboten ist. Daraufhin setzte der 27-Jährige rückwärts aus der Einmündung zurück. Der 19-jährige Pedelec-Fahrer befuhr den nördlichen Radweg der Wilhelmstraße in Fahrtrichtung stadtauswärts. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit dem Opel-Fahrer. Der 19-Jährige wurde zwecks ambulanter Behandlung mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro.(kap)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Unfall auf der Dortmunder Straße am Freitag, 12. August, 10.30 Uhr, wurde eine Radfahrerin verletzt.
In Höhe einer Kleingartenanlage überquerte die 55-Jährige auf ihrem Fahrrad die Fahrbahn.
Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Kia. Der 37 Jahre alte Autofahrer aus Hamm war in Richtung Westen unterwegs.
Die Hammerin wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Es entstand Sachschaden.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare