Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Dank eines Ortungschips konnte am Sonntagmorgen, 14. August, ein gestohlenes Pedelec auf der Waterloostraße aufgefunden werden - ein Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen.
Gegen 8 Uhr bemerkte ein 68-Jähriger, dass sein Pedelec sowie zwei Fahrradcomputer aus seinem Gartenhaus an der Bankerheide gestohlen wurden. Um 23 Uhr am Vorabend befanden sich diese noch an Ort und Stelle.
Der Hammer alarmierte die Polizei. Dank eines am Pedelec angebrachten Ortungschips war schnell klar: Das Fahrrad befand sich auf der Waterloostraße.
Im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses stand dann tatsächlich das gestohlene Pedelec. In einer dortigen Wohnung befanden sich ebenfalls die beiden Fahrradcomputer. Dort trafen die Polizisten dann auf einen 41-jährigen Mann. Er gab an, das Fahrrad in der Nacht im Innenstadtbereich gekauft zu haben. Die Computer würden ihm gehören.
Da der Mann ohne festen Wohnsitz in der Vergangenheit bereits wegen gleichgelagerter Delikte aufgefallen ist, wurde er vorläufig festgenommen. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls und Hehlerei eingeleitet.
Das Pedelec sowie die Fahrradcomputer wurden dem Besitzer übergeben.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Samstag, 14. August, gegen 19.30 Uhr wurde ein 19-jähriger Pedelec-Fahrer auf der Wilhelmstraße bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt.
Ein 27-jähriger Opel Zafira- Fahrer befuhr die Wilhelmstraße in Fahrtrichtung Innenstadt und beabsichtigte nach links in die Vinzenzstraße einzubiegen. Beim Abbiegen bemerkte er, dass die Einfahrt in die Vinzenzstraße verboten ist. Daraufhin setzte der 27-Jährige rückwärts aus der Einmündung zurück. Der 19-jährige Pedelec-Fahrer befuhr den nördlichen Radweg der Wilhelmstraße in Fahrtrichtung stadtauswärts. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit dem Opel-Fahrer. Der 19-Jährige wurde zwecks ambulanter Behandlung mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro.(kap)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Unfall auf der Dortmunder Straße am Freitag, 12. August, 10.30 Uhr, wurde eine Radfahrerin verletzt.
In Höhe einer Kleingartenanlage überquerte die 55-Jährige auf ihrem Fahrrad die Fahrbahn.
Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Kia. Der 37 Jahre alte Autofahrer aus Hamm war in Richtung Westen unterwegs.
Die Hammerin wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Es entstand Sachschaden.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Polizisten stellten Freitagnacht, 12. August, auf der Feidikstraße einen Fahrraddieb.
Um 1.30 Uhr fiel den Einsatzkräften der 18-Jährige auf, da er selbst auf einem Fahrrad unterwegs war und ein zweites Fahrrad neben sich herführte.
Er machte zunächst keine glaubwürdigen Angaben zur Herkunft des zweiten Fahrrads. Schließlich gestand der Hammer dann, das Rad kurz zuvor am Bockumer Weg entwendet zu haben. Er wolle es weiterkaufen.
In seinem Rucksack fanden die Polizisten auch einen Bolzenschneider sowie ein beschädigtes Fahrradschloss.
Gegen den 18-Jährigen wurden Strafverfahren wegen Hehlerei und besonders schwerem Fall des Diebstahls eingeleitet.
Das gestohlene Fahrrad sowie der Bolzenschneider und das Fahrradschloss wurden sichergestellt.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Mittwochabend (10. August) ist ein 31-jähriger Fahrradfahrer am Kreisverkehr Kamener Straße/ Alte Landwehrstraße von einem Auto erfasst und dadurch leicht verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der Mann aus Hamm gegen 21.18 Uhr mit seinem Pedelec die nordöstliche Fußgängerfurt des Kreisels in Richtung Süden. Gleichzeitig bog ein schwarzer Bulli vom Kreisverkehr auf die Kamener Straße ab. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit dem Vorderrad des Pedelecs. Der Fahrer fiel zu Boden. Der bislang unbekannte Unfallverursacher hielt nach dem Zusammenstoß nicht an, sondern setzte seine Fahrt auf der Kamener Straße in Richtung Osten fort. Der flüchtige Fahrer hatte kurze schwarze Haare und war etwa 25 bis 30 Jahre alte. Das Kennzeichen des dunklen Kleintransporters ist nicht bekannt. Ebenso wenig der Fahrzeugtyp. Der Pedelecfahrer verzichtete auf weitere medizinische Behandlung vor Ort. Es entstand kein Sachschaden. Hinweise auf den möglichen Verursacher nimmt die Polizei Hamm unter der Telefonnummer 02381 916-0 und elektronisch unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(es)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Verkehrsunfall im Bereich der Ostwennemarstraße ist am Dienstagabend (9. August) ein Radfahrer leicht verletzt worden. Der 71-Jährige aus Hamm befuhr gegen 18.15 Uhr einen unbefestigten Verbindungsweg zwischen der Ostwennemarstraße und dem Neuenkamp. Im Verlauf der Fahrt verlor er aus bislang unbekannnten Gründen die Kontrolle über sein Vehikel und stürzte. Der Senior wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Hammer Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. (es)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Sonntagabend, 7. August, nahm die Polizei nach einem Raubdelikt am Ostring einen 24-Jährigen fest. Er kommt für weitere Raubdelikte in Betracht.
Der Mann griff am Sonntag gegen 22.45 Uhr einen 22-Jährigen an, indem er ihm die Geldbörse aus der Hosentasche entriss und ihm anschließend ins Gesicht schlug.
Das Opfer setzte sich durch einen Gegenschlag zur Wehr, sodass der 24-Jährige vom Tatort flüchtete. Der Geschädigte verfolgte den 24-Jährigen daraufhin zu Fuß und konnte ihn anschließend mithilfe mehrerer Passanten kurze Zeit später stellen.
Bis zum Eintreffen der Polizei hielten sie den Mann gemeinsam fest.
Der 22-Jährige verletzte sich bei dem Vorfall leicht. Sein Portemonnaie erhielt er zurück.
Der Tatverdächtige wurde ebenfalls leicht verletzt und kam nach einer ambulanten Behandlung im Krankenhaus direkt in die Zelle des Polizeigewahrsams.
Der 24-Jährige kommt außerdem für weitere Raubdelikte als Tatverdächtiger in Betracht:
Am Samstagmittag, 6. August, gegen 14 Uhr, entwendete er mit einem weiteren, bislang unbekannten Täter, die Geldbörse eines Radfahrers, nachdem sie diesen am Nordring angriffen.
Hier geht es zu unserer ursprünglichen Pressemeldung:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65844/5290804
Der bislang unbekannte Mittäter ist zirka 30 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß und männlich. Am Tattag war er schwarz gekleidet und trug eine schwarze Cappy. Außerdem hat er einen Vollbart.
Am Donnerstagmorgen, 4. August, wurde ein 30-Jähriger auf dem Ostenwall Opfer eines Raubes. Hier kommt der 24-Jährige ebenfalls als Tatverdächtiger in Betracht.
Hier geht es zur ursprünglichen Pressemitteilung:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65844/5289374
Das Amtsgericht Hamm erließ am Montag einen Untersuchungshaftbefehl gegen den 24-Jährigen.
Zu dem noch unbekannten Tatverdächtigen vom Nordring nimmt die Polizei Hamm weiterhin unter der Telefonnummer 02381 916-0 oder an hinweise.hamm@polizei.nrw.de Hinweise entgegen. (vd)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 34-Jähriger verletzte sich bei einem Unfall auf der Hafenstraße am Dienstagmorgen, 9. August, leicht.
Der Hammer war auf seinem Pedelec gegen 8.30 Uhr in Richtung Westen unterwegs. Vor ihm fuhr eine 55 Jahre alte Radfahrerin. Als die Hammerin ihre Geschwindigkeit verringerte, überholte der Pedelecfahrer die Frau.
Dabei touchierte er ein Verkehrsschild und stürzte.
Ein Rettungswagen brachte den 34-Jährigen in ein Krankenhaus, das er nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte.
Es entstand geringer Sachschaden.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare