Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Bei einem Unfall auf dem Heideweg am Donnerstag, 17. März, wurde eine 12-jährige Radfahrerin leicht verletzt.
Das Mädchen aus Hamm stieß gegen 7.40 Uhr beim Überqueren der Fahrbahn in Höhe der Straße Rhnyerberg mit einem Opel zusammen. Die 58-jährige Autofahrerin wollte aus dieser Straße auf den Heideweg fahren.
Die 12-jährige Hammerin wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht, das sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 19-Jähriger wurde am Donnerstag, 17. März, bei einem Verkehrsunfall auf der Wilhelmstraße Ecke Hugo-Bröcker-Straße verletzt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Hamm nach einem Unfallbeteiligten.
Der Radfahrer fuhr gegen 8.50 Uhr auf der Wilhelmstraße in Richtung Osten und wollte de Hugo-Bröcker-Straße überqueren. Dabei kam es beinahe zu einem Zusammenstoß mit einem Sprinter. Denn der 53-jährige Sprinterfahrer wollte gleichzeitig von der Wilhelmstraße in die Hugo-Bröcker-Straße einbiegen.
Als der 19-Jährige dem Sprinter auswich, stürzte der Mann aus Hamm und stieß mit einem weiteren Auto, einem Mini, zusammen.
Nachdem der 19-Jährige gegenüber dem Sprinterfahrer angab, dass alles in Ordnung und er augenscheinlich nicht verletzt worden sei, fuhren beide nach dem Austausch der Personalien weiter. Auch der Mini-Fahrer verließ die Unfallörtlichkeit.
Im Nachgang bemerkte der Radfahrer, dass er doch verletzt war. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, anschließend alarmierte er die Polizei.
Der 19-Jährige konnte das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung wieder verlassen.
In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach dem Fahrer des Mini. Nach Angaben des Radfahrers soll er geschätzt zwischen 30 und 35 Jahre alt sein.
Hinweise nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt wurde ein 11 Jahre altes Mädchen am Mittwoch, 16. März, gegen 9.30 Uhr, auf einem Fußgängerüberweg auf der Ostwennemarstraße.
Das Mädchen fuhr mit ihrem Rad aus Richtung Norden auf den Fußgängerüberweg in Höhe der Maximilianstraße, als es zu einem Zusammenstoß mit dem Ford eines 68-jährigen Mannes kam. Der Hammer fuhr auf der Ostwennemarstraße in Fahrtrichtung Westen. Bei der Kollision stürzte die Minderjährige und verletzte sich leicht.
Die 11-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus gebracht.(mg)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Blauer Himmel, Sonne und wärmere Temperaturen: Der perfekte Start für die Radsaison! Viele Menschen nutzen nun wieder immer häufiger das Fahrrad - damit ist aber auch der Schutz vor Diebstahl wieder besonders wichtig!
Wird das Fahrrad gestohlen, hilft es, wenn das Rad vorher registriert wurde. Dabei werden alle wichtigen Daten des Fahrrades in einer Datenbank bei der Polizei gespeichert. Findet die Polizei das gestohlene Fahrrad dann wieder, kann sie anhand dieser registrierten Daten das Rad viel schneller dem eigentlichen Besitzer zuordnen.
Registrieren können Bürgerinnen und Bürger ihr Fahrrad direkt online unter https://www.zuhause-sicher.de/index.php?id=465 oder über Fahrradkarten, die händisch ausgefüllt und wieder bei der Polizei abgeben werden müssen. Diese Karten sind auf den Polizeiwachen Hamm-Mitte und Bockum-Hövel sowie bei verschiedenen Fahrradhändlern erhältlich.
Damit es erst gar nicht zu einem Diebstahl kommt, hat die Polizei Hamm drei wichtige Tipps zur Fahrradsicherung:
- Genutzt werden sollten unbedingt qualitativ hochwertige
Fahrradschlösser wie massive Bügel-, Panzerkabel- oder
Stahlkettenschlösser!
- Das Rad sollte immer an einem festen Gegenstand angeschlossen
werden - selbst in Fahrradabstellräumen!
- Auch andere wertvolle Zubehörteile des Rades, bei Elektrorädern
beispielsweise der Akku, sollten mit einem guten Schloss
gesichert werden!(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein Radfahrer zog sich nach einem Sturz am frühen Montagmorgen, 14. März, auf der Zollstraße leichte Verletzungen zu, nachdem ein Autofahrer vor ihm gebremst hatte.
Der 24-jährige Radfahrer aus Hamm fuhr gegen 5.45 Uhr auf einem Radweg in Richtung Zollstraße und anschließend in Höhe des Kanals weiter auf der Zollstraße in Richtung Norden.
Hier überholte ihn ein schwarzer Mercedes, der plötzlich stark abbremste. Der 24-Jährige musste daraufhin ebenfalls stark abbremsen und stürzte auf der regennassen Fahrbahn. Der Mercedes setzte seine Fahrt auf der Zollstraße in nördliche Richtung fort.
Die Polizei Hamm bittet nun, dass sich der Fahrer oder die Fahrerin des schwarzen Mercedes bei der Polizei unter 02381 916-0 meldet. Der Radfahrer kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus, das er nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Eine 80-jährige Pedelec-Fahrerin aus Hamm wurde am Sonntag, 13. März, bei einem Alleinunfall auf der Eschenallee schwer verletzt. Gegen 14.15 Uhr befuhr sie die Eschenallee in Fahrtrichtung Westen. Auf Höhe der Hausnummer 30 beabsichtigte sie, auf den kombinierten Geh- und Radweg zu wechseln. Dabei stürzte sie aus bislang ungeklärter Ursache und verletzte sich schwer. Da die Verunfallte kurzzeitig das Bewusstsein verlor, musste die Besatzung eines Rettungswagens lebensrettende Maßnahmen treffen. Im Anschluss wurde die Frau in ein Hammer Krankenhaus transportiert, wo sie stationär verblieb. Aktuell besteht keine Lebensgefahr.(lh)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich Friedrich-Ebert-Straße / Marinestraße ist am Samstagabend (12. März) der Fahrer eines Kleinkraftrads leicht verletzt worden. Der 57-Jährige war gegen 19.10 Uhr auf der Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Horster Straße unterwegs. In Höhe der Einmündung zur Marinestraße kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW einer 19-jährigen Fiat-Fahrerin. Diese hatte zuvor die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Rautenstrauchstraße befahren und wollte nach links auf die Marinestraße abbiegen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Kradfahrer wurde in ein Hammer Krankenhaus eingeliefert, von wo er nach ambulanter Versorgung entlassen werden konnte. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 3500 Euro geschätzt. Beide Unfallbeteiligte stammen aus Hamm.(es)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ergänzend zu der Pressemeldung von Donnerstag, 10. März, 11:33 Uhr, "Fahrraddieb mit Dreadlocks", sucht die Polizei Hamm nur den Besitzer des Fahrrades aus dem versuchten Diebstahl an der Eisdiele auf der Ostwennemarstraße.
Der gesuchte Besitzer unterhielt sich nach dem vereitelten Diebstahl noch mit dem Zeugen, Personalien sind jedoch nicht bekannt.
Für die Verfolgung der Straftat sucht die Polizei, den zirka 1,80 Meter großen, zirka 50 bis 60 Jahre alten Eigentümer des Rades. Bei dem Gespräch mit dem Zeugen war er mit einer blauen Stoffjacke bekleidet.
Er wird gebeten sich bei der Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-3239 zu melden.(mg)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare