Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Leicht verletzt wurde ein 58-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Freitag, 6. Mai, auf der Herrenstraße. Gegen 17.45 Uhr befuhr der 58-Jährige die Herrenstraße in südlicher Richtung. Ein 57-jähriger Toyota-Fahrer öffnete die Fahrertür des auf dem westlichen Parkstreifen abgestellten Toyota Aygo. Der Radfahrer fuhr dagegen und stürzte. Er wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht, wo er nach ambulanter Behandlung wieder entlassen wurde. Es entstand Sachschaden von ungefähr 1300 Euro. (kt)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Eine 50 Jahre alte Radfahrerin verletzte sich bei einem Unfall auf der Peterstraße Ecke Martinstraße am Freitag, 6. Mai, 7.25 Uhr, leicht.
Die Hammerin war auf der Martinstraße in nördliche Richtung unterwegs und wollte an der Einmündung nach links auf die Peterstraße abbiegen.
Dabei kam es zu einer Kollision mit einem BMW, dessen 36-jähriger Fahrer aus Werl auf der Peterstraße unterwegs war.
Die 50-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1900 Euro.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Verkehrsunfall auf der Otto-Brenner-Straße am Montag, 2. Mai, 13.15 Uhr, verletzte sich ein Pedelecfahrer leicht.
Der 18-Jährige aus Hamm war in Richtung Westen unterwegs, als er mit einem VW kollidierte. Der 54-jährige VW-Fahrer aus Werl beabsichtigte, aus einer Firmeneinfahrt nach links auf die Otto-Brenner-Straße abzubiegen.
Der Pedelecfahrer wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht, das er nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte.
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 700 Euro.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Eine 14-jährige Radfahrerin wurde am Montag, 2. Mai, 11.55 Uhr, bei einem Verkehrsunfall am Waterkamp schwer verletzt.
Ein 39-Jähriger aus Kamen fuhr mit seinem Lkw von einem Firmengelände auf die Fahrbahn. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit der Radfahrerin aus Hamm, die in Richtung Osten unterwegs war.
Die 14-Jährige wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo sie aktuell stationär behandelt wird.
Es entstand geringer Sachschaden.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 57-Jährige verletzte sich am Donnerstag, 28. April, 7.30 Uhr, bei einem Unfall auf der Werler Straße.
Ein 15-Jähriger aus Hamm war auf seinem Fahrrad in Richtung Norden unterwegs und überquerte an einer Kreuzung die Lilienstraße.
Dort kam es zu einem Zusammenstoß zwischen ihm und der 57-jährigen Radfahrerin aus Hamm, die die Kreuzung in Richtung Von-der-Mark-Straße befuhr.
Die 57-Jährige wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht, das sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Verkehrsunfall auf der Hammer Straße Ecke Stockumer Straße wurde eine Pedelecfahrerin am Donnerstag, 21. April, 7.35 Uhr, schwer verletzt. Die 53-jährige Hammerin fuhr auf der Hammer Straße in Richtung Osten als sie im Kreuzungsbereich mit einem Mercedes zusammenstieß. Die 38-jährige Mercedesfahrerin war zuvor auf der Carl-Goerdeler-Straße in Richtung Süden unterwegs und überquerte die Hammer Straße in Richtung Stockumer Straße.
Nach dem Zusammenstoß mit dem Mercedes kollidierte die 53-Jährige anschließend mit einem an der Kreuzung wartenden Toyota eines 55-Jährigen.
Die Pedelecfahrerin wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht, wo sie stationär behandelt wird.
Es entstand Sachschaden. Die Stockumer Straße war während der Unfallaufnahme gesperrt.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Kooperationseinsatz zur Bekämpfung der Unfallursachen Geschwindigkeit und Ablenkung haben Verkehrsdienstkräfte der Polizei am Mittwoch, 20. April, an zehn Mess- und Kontrollstellen im Stadtgebiet von Hamm insgesamt 224 Verstöße festgestellt. Mitgewirkt an diesem Sondereinsatz haben auch Kräfte der Kreispolizeibehörden Unna und Soest. Zwischen 10 Uhr und 18 Uhr wurden 554 Fahrzeuge kontrolliert.
Die Bilanz:
- 21 Ordnungswidrigkeitenanzeigen Handybenutzung (Kfz)
- 16 Ordnungswidrigkeiten Handynutzung (Rad, Pedelec)
- 29 Ordnungswidrigkeitenanzeigen Geschwindigkeit
- 141 Verwarnungsgelder Geschwindigkeit
- 8 Verwarnungsgelder Gurtpflicht
- 8 sonstige Ordnungswidrigkeiten
- 4 Strafanzeigen aufgrund Fahrens ohne Fahrerlaubnis
Zwei Lkw mussten ihr Fahrzeug aufgrund erheblicher technischer Mängel stehen lassen - den Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt.
"Mit diesen Kontrollen verfolgen wir konsequent das Ziel, die Anzahl schwerwiegender Verkehrsunfälle aufgrund zu hoher Geschwindigkeit und Ablenkung durch Smartphones am Steuer zu reduzieren. Die Anzahl der Verstöße zeigt, dass diese Kontrollen auch notwendig sind", betont Polizeihauptkommissar Thomas Stasiak , Leiter des Verkehrsdienstes der Polizei Hamm.
Ein Fahrzeug legt bei einer gefahrenen Geschwindigkeit von 40 km/h in einer Sekunde mehr als elf Meter zurück, bei 80 km/h mehr als 20 Meter und bei 130 km/h bereits mehr als 36 Meter. Ein Telefonat während der Fahrt verursacht im Schnitt eine Ablenkung von sieben Sekunden - bei 130 km/h bedeutet das über 250 Meter "Blindflug".(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Ostersonntag (17. April)kam es auf der Dortmunder Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 70-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt wurde. Gegen 20.52 Uhr überquerte der Radler die Fahrbahn in Höhe der Ampelanlage Engernweg von Norden nach Süden, als er vom BMW-Kombi eines 18-Jährigen erfasst wurde. Dieser hatte die Dortmunder Straße zuvor in Fahrtrichtung stadteinwärts befahren. Der Senior wurde mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus gebracht, wo er stationär verbliebt. Da ein durchgeführter Alkoholtest positiv verlief, wurde dem Rentner eine Blutprobe entnommen. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 2700 Euro geschätzt. Beide Unfallbeteiligte stammen aus Hamm.(es)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare