Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Am Samstag, 13. November, gegen 14:30 Uhr ereignete sich auf dem Landwehrwinkel ein Verkehrsunfall, bei dem ein 65-jähriger Fahrradfahrer leicht verletzt wurde.
Der 65-Jährige befuhr den Radweg in westliche Richtung, als er aus bislang ungeklärter Ursache zu Fall kam. Ein Rettungswagen zur Versorgung des Verletzten war nicht erforderlich.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50 Euro geschätzt.(kap)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am 11. November führte die Polizei in Hamm einen Kontrolltag zum Thema Radfahrsicherheit im gesamten Stadtgebiet durch.
Mit gezielten Kontrollen an Unfallschwerpunkten und weiteren neuralgischen Stellen für Rad- und Pedelecfahrende wurden nicht nur Verstöße von, sondern auch Ordnungswidrigkeiten zum Nachteil der Zweiradfahrenden geahndet. Insgesamt wurden über 120 Verkehrsteilnehmer/-innen kontrolliert und 23 Ordnungswidrigkeiten geahndet. Wegen Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss wurden zusätzlich drei Strafanzeigen geschrieben.
Am Nordenstiftsweg in Heessen kontrollierten die Einsatzkräfte an der Bahnunterführung außerdem das Überholverbot: Allein hier wurden 20 Ordnungswidrigkeiten geahndet - als Folge für die Autofahrer/-innen bedeutete das 70 Euro Bußgeld und einen Punkt.
Auch die Verkehrssicherheitsberaterinnen der Polizei Hamm waren an mehreren Stellen im Hammer Stadtgebiet unterwegs - und zwar mit einer VR-Brille. Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten durch die virtuelle Brille einen Perspektivwechsel vornehmen und beispielsweise eine Unfallsituation aus Sicht eines LKW-Fahrers erleben. Dadurch soll das gegenseitige Verständnis der Verkehrsteilnehmenden gefördert und auf potentielle Gefahrensituationen aufmerksam gemacht werden. Die Polizei Hamm ist damit eine von mehreren Pilotbehörden der Polizei NRW, die die VR-Brille im Bereich der Verkehrsunfallprävention einsetzt.
Im Rahmen des Kontrolltages gab es auch eine Verfolgungsfahrt im Hammer Norden:
Ein Hammer Polizist war in seinem Auto auf dem Weg zur Arbeit unterwegs, als ihm gegen 13.45 Uhr auf der Münsterstraße ein neben ihm fahrender VW auffiel. Denn darin saß ein 46-jähriger Münsteraner am Steuer, der wenige Stunden zuvor vor dem Amtsgericht Hamm verurteilt wurde - und zwar wegen wiederholtem Fahren ohne Führerschein. Da der Hammer Polizist zu genau dieser Gerichtsverhandlung als Tatzeuge geladen war, erkannte er den 46-Jährigen direkt wieder.
Genau das war allerdings auch andersherum der Fall, sodass der Münsteraner versuchte, mit seinem Auto vor dem Polizisten zu flüchten. Er beschleunigte stark und flüchtete über die Münster Straße in den Bockumer Weg, den Landwehrweg, den Großen Sandweg, die Holsteinstraße bis hin zur Tilsiter Straße. Dabei fuhr er deutlich schneller als die zulässige Höchstgeschwindigkeit, teilweise in den Gegenverkehr und missachtete eine rote Ampel.
Der Hammer Polizist verfolgte den 46-Jährigen und forderte währenddessen weitere Unterstützung an. Von der Tilsiter Straße aus setzte der Mann seine Flucht zu Fuß fort, auf der Danziger Straße konnten die Einsatzkräfte den Mann einholen und festnehmen.
Ein Drogentest vor Ort verlief positiv, auf der Wache wurde dem 46-Jährigen dann eine Blutprobe entnommen - der VW wurde sichergestellt. Den 46-Jährigen erwarten nun Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Betäubungsmitteleinfluss sowie Straßenverkehrsgefährdung.
Mit den Maßnahmen und den vielen verbundenen Präventions- und Informationsgesprächen will die Polizei Hamm alle Verkehrsteilnehmer für mehr Rücksicht sensibilisieren. Ziel ist es, die Zahlen von Verkehrsunfällen zu senken - für mehr Sicherheit im Straßenverkehr!(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Donnertag, 11. November, kam es gegen 11.30 Uhr im Bereich Kleine Alleestraße zu einem Unfall mit Fahrerflucht - eine Radfahrerin wurde dabei leicht verletzt.
Die 22-jährige Radfahrerin aus Hamm befuhr die Kleine Alleestraße in Richtung Innenstadt. Im Bereich der Kreuzung Östingstraße kam es dann zu einem Zusammenstoß mit einem grauen Kombi, der von einem Mann mit dunklen Haaren gefahren wurde. Dieser setzte dann seine Fahrt in Richtung Östingstraße fort, ohne sich um die gestürzte Radfahrerin zu kümmern.
Hinweise zu dem Flüchtigen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02381 916-0 oder unter der E-Mail-Adresse hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (mm)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Dienstag, 9. November, kam es gegen 11.30 Uhr auf der Ostwennemarstraße, Höhe des Maximilianpark, zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 15-jährigen Fahrradfahrerin und einer 68-jähringen Citroen-Fahrerin.
Die Radfahrerin aus Hamm überquerte einen Fußgängerüberweg als es zum Zusammenstoß mit dem Pkw der 68-jähringen Frau aus Hamm gekommen ist, die die Ostwennemarstraße Richtung Osten befuhr.
Die Radfahrerin verletzte sich und wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Hammer Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden von etwa 1100 Euro. (mm)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein unbekanntes Pärchen versuchte am Dienstag, 9. November, 15.55 Uhr, das Fahrrad einer 72-jährigen Hammerin auf dem Marktplatz zu entwenden - als sie das Diebespaar fotografierte flüchteten die beiden.
Als die 72-jährige aus einer Buchhandlung zu ihrem verschlossenem Rad ging, versuchten gerade ein Mann und eine Frau das Schloss ihres Rades zu knacken. Auf Ansprache logen sie dreist, "das ist das Fahrrad einer Freundin" und zeigten sich unbeeindruckt von der Eigentümerin. Erst als die 72-Jährige ihr Handy rausholte, ein Foto machte und die Polizei alarmierte, ließen die Diebe von dem Rad ab und flüchteten,
Der männliche Fahrraddieb ist zirka 40 bis 50 Jahre alt, 1,70 Meter groß und hat eine stämmige Figur. Die Zeugin gab an, dass er ein nordafrikanisches Erscheinungsbild hat und mit einer blauen Kappe mit rotem Schirm, einer dunkelblauen Jeansjacke einer blauen Jeanshose und weißen Schuhen bekleidet war.
Seine weibliche Komplizin ist ebenfalls 40 bis 50 Jahre alt und 1,70 Meter groß. Sie hat eine schlanke Statur und rötliches, schulterlanges Haar. Bekleidet war sie mit einer blauen Jacke mit weißen Punkten, einem Schal mit rotem Schachbrettmuster, einer braunen Hose und roten Schuhen.
Die Polizei sucht nun das Diebespaar. Hinweise zu den gesuchten Personen nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(mg)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich Caldenhofer Weg / Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße ist am Dienstagnachmittag (9. November) ein Motorradfahrer leicht verletzt worden. Der 16-Jährige aus Hamm befuhr gegen 16.10 Uhr die Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße in Richtung Norden. In Höhe der Einmündung zum Caldenhofer Weg kam es zum Zusammenstoß mit dem VW Caddy eines 30-Jährigen aus Werl. Dieser hatte zuvor die Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße in Fahrtrichtung Süden befahren und beabsichtigte, nach links in den Caldenhofer Weg abzubiegen. Der jugendliche Leichtkraftfahrer wollte sich selbständig in ärztliche Behandlung begeben. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7500 Euro geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste der östliche Teil des Caldenhofer Weges voll gesperrt werden.(es)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Verkehrsunfall im Bereich der Kreuzung "Im Sundern/ Am Berg" ist am Montagnachmittag (8. November) eine junge Fahrradfahrerin leicht verletzt worden. Die 11-Jährige aus Hamm befuhr gegen 15.30 Uhr die Straße "Am Berg" in Richtung stadtauswärts. In Höhe der Kreuzung zur Straße "Im Sundern" kam es zum Zusammenstoß mit dem Audi einer 21-Jährigen, ebenfalls aus Hamm. Diese war zuvor auf der Straße "Im Sundern" in Richtung Westen unterwegs und war gerade im Begriff, den Kreuzungsbereich zu queren Die Schülerin wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Hammer Krankenhaus gebracht. Ein von ihr getragener Fahrradhelm hatte offenbar schlimmere Unfallfolgen verhindert. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1150 Euro geschätzt.(es)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Sonntag, 07. November, gegen 16:50 Uhr, ereignete sich auf der Banningstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 56 - jährige Pedelec-Fahrerin leicht verletzt wurde.
Die 56-Jährige befuhr mit ihrem Pedelec die Banningstraße in nördliche Richtung. In Höhe der WDI kam sie auf den regenfeuchten Bahnschienen ins Rutschen und stürzte.
Die Pedelec-Fahrerin wurde mittels RTW zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.
Der entstandene Sachschaden am Fahrrad wird auf etwa 20 Euro geschätzt. (kap)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare