Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm

Veröffentlicht von Walter Hupfeld am

Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.

13.09.2021 01:25 Uhr
Hamm-Süden (ots) -

Ein 20-jähriger Motorradfahrer und seine 18-jährige Sozia wurden am Sonntag, gegen 19.20 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Richard-Wagner-Straße schwer verletzt. Der junge Mann steuerte seine Kawasaki über die Richard-Wagner Straße in südöstliche Richtung. Im Kreuzungsbereich Fritz-Reuter Straße kam es zum Zusammenstoß mit dem abbiegenden Opel Zafira eines 47-Jährigen. Der Motorradfahrer und seine Sozia stürzten auf die Fahrbahn und verletzten sich schwer. Sie mussten jeweils mit einem Rettungswagen in örtliche Krankenhäuser gebracht werden. Für die Zeit der Unfallaufnahme wurde die Richard-Wagner-Straße bis etwa 20.40 Uhr voll gesperrt. Die Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6000 Euro. (ag)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
12.09.2021 05:06 Uhr
Hamm-Uentrop (ots) -

Am Sonntag, den 12. September, gegen 10.10 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Braamer Straße / Lange Reihe ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde.

Eine 54 jährige Kia Fahrerin befuhr die Lange Reihe in Fahrtrichtung Osten, während ein 38 Jahre alter Radfahrer die Braamer Straße in Fahrtrichtung Süden befuhr.

An der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer leicht verletzt wurde.

Er wurde in ein hiesiges Krankenhaus verbracht, wo er nach ambulanter Behandlung wieder entlassen wurde. (av)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
10.09.2021 12:45 Uhr
Hamm (ots) -

Am Donnerstag, 9. September, führte der Verkehrsdienst der Polizei Hamm einen Kontroll- und Präventionstag zum Thema Radfahrsicherheit im gesamten Stadtgebiet durch.

Bei gezielten Kontrollen von Rad- und Pedelecfahrenden ahndeten die Beamten zwischen 8 und 20 Uhr rund 80 Verstöße. (40
Verwarnungsgelder und 36 Ordnungswidrigkeitenanzeigen).

Insbesondere Fehler bei der Straßennutzung, die Missachtung der Vorfahrt und die Nutzung von Smartphones während der Fahrt waren Anlässe der polizeilichen Kontrollen.

Auf dem Marktplatz in der Innenstadt klärten zwei Beamtinnen der Verkehrsunfallprävention vor allem Seniorinnen und Senioren über die sichere Nutzung von Pedelecs auf.

Mit den Maßnahmen und den vielen verbundenen Präventions- und Informationsgesprächen will die Polizei Hamm alle Verkehrsteilnehmende für mehr Sicherheit und gegenseitige Rücksicht sensibilisieren.

Die Leiterin der Direktion Verkehr, Polizeirätin Ulrike Horn, betonte nach dem Einsatz: "Unser Ziel ist es, die Zahlen von Verkehrsunfällen mit ihren teilweise schlimmen Folgen zu senken. Pedelecs und Fahrräder haben keine Knautschzone, daher kann ein Helm schwere Kopfverletzungen deutlich reduzieren." Zudem rät sie allen Zweiradfahrenden: "Tragen Sie gerade in den kommenden Monaten, wenn es später hell und früher dunkel wird, helle oder reflektierende Kleidung, denn Sichtbarkeit schafft Sicherheit!"

Die Polizei Hamm wird auch in Zukunft den Pedelec- und Radfahrenden "auf die Pedale schauen" und regelmäßige Kontrollaktionen durchführen.(hei)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
09.09.2021 10:39 Uhr
Hamm-Heessen (ots) -

Ein unbekannter Radfahrer ist am Mittwoch, 8. September, nach einem Zusammenstoß mit einem 46-jährigen Pedelecfahrer gegen 16.20 Uhr auf der Dolberger Straße Ecke Amtsstraße geflüchtet.

Der Pedelecfahrer aus Hamm stand an der roten Fußgängerampel an der Amtsstraße und wartete darauf, die Straße überqueren zu können. Währenddessen fuhr der unbekannte Radfahrer an ihm vorbei und stieß dabei gegen das hintere Rad des Pedelecs.

Anschließend flüchtete er über die Amtsstraße in unbekannte Richtung.

Der Radfahrer ist geschätzt zwischen 45 und 50 Jahre alt, hat graue Haare sowie einen grau-melierten, brustlangen Kinnbart. Er ist kräftig und trug eine orange Basceap.

Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro.

Hinweise zu dem unbekannten Radfahrer nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(hr)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
08.09.2021 07:42 Uhr
Hamm (ots)

Am Mittwoch, 8. September, führte die Polizei Hamm zwischen 12 und 18 Uhr Kontrollen im gesamten Stadtgebiet durch. Unterstützt wurde sie von der Einsatzhundertschaft Bochum.

Die Polizisten hatten besonders die Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität als auch die Sicherheit von Rad- und Pedelecfahrenden im Blick.

Insgesamt kontrollierten die Einsatzkräfte rund 150 Fahrzeuge und mehr als 80 Rad-und Pedelecfahrende. Auch vor zwei Schulen im Hammer Westen und in Uentrop machten die Polizisten radfahrende Schülerinnen und Schüler auf ihr Fehlverhalten aufmerksam und sensibilisierten dadurch für sicheres Fahren.

Bei den Auto- und Zweiradfahrerinnen und -fahrern wurden insgesamt 13 Ordnungswidrigkeiten aufgrund der Nutzung des Smartphones während der Fahrt, nicht angelegten Gurten und Rotlichtverstößen geahndet. Außerdem wurden 36 Verwarnungsgelder erhoben.

Auch das Bahnhofsviertel und der Szenetreff am Nordring wurden kontrolliert. Insgesamt konnten hier sechs Strafanzeigen nach Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen werden.

Zusätzlich wurden vier Personen aufgrund eines offenen Haftbefehls festgenommen. Darunter zwei Männer (34 und 35 Jahre alt) und zwei Frauen (31 und 38 Jahre alt).

Um die Sicherheit in der Stadt weiter zu erhöhen, werden auch zukünftig derartige Einsätze mit verschiedenen Schwerpunkten durchgeführt. Ziel ist es auch, die Zahlen von Verkehrsunfällen und Fahrraddiebstählen zu senken - für mehr Sicherheit der Hammer Bürgerinnen und Bürger!(hr)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
07.09.2021 02:29 Uhr
Hamm - Mitte (ots) - Bei einer Verkehrsunfallflucht auf der Gustav-Heinemann-Straße wurde am Montag, 06. September, gegen 17:30 Uhr eine 17-jährige Fußgängerin leicht verletzt.
Die 17-Jährige ging auf dem Gehweg der Gustav-Heinemann-Straße in östliche Richtung, als ihr ein Fahrradfahrer, der in Richtung Hauptbahnhof unterwegs war, entgegenfuhr.
In einer Engstelle rempelte er zunächst einen Zeugen an, bevor er mit der 17-Jährigen zusammenstieß. Der Fahrradfahrer und die Fußgängerin fielen zu Boden. Daraufhin hatten Zeugen versucht den unbekannten Radfahrer festzuhalten, er konnte sich jedoch losreißen und flüchtete zu Fuß in die Fußgängerzone in unbekannte Richtung.
Das Fahrrad ließ er am Unfallort zurück.
Weitere Hinweise zu dem Unfall nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381-916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (kap)

Rückfragen bitte an:Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
06.09.2021 07:41 Uhr
Hamm - Mitte (ots) - Am Montag, 06.09.2021 gegen 14.40 Uhr stürzte eine 59-jährige Fahrradfahrerin auf dem Dr.-Johannes-Kroker-Weg und verletzte sich schwer. Die Radfahrerin fuhr hinter ihrem Ehemann auf dem Schotterweg, entlang der Ahse, in Richtung Innenstadt. An der Unfallörtlichkeit lag ein Plastikschlauch über den Geh- und Radweg, welchen der Verursacher gerade einzurollen versuchte. Dem Ehemann der verletzten Radfahrerin gelang es noch an einem kleinen, freien Stück neben dem Schlauch herzufahren, die Ehefrau fuhr jedoch über den Schlauch und kam dadurch zu Fall. Die Fahrradfahrerin wurde in die St. Barbara-Klinik verbracht, wo sie stationär bleiben musste. (ja)

Rückfragen bitte an:Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
06.09.2021 01:04 Uhr
Hamm-Mitte (ots) - Aus einem Fahrradgeschäft an der Bahnhofstraße wurde am Samstag, 4. September, zwischen 14 Uhr und 14.30 Uhr ein rotes iPhone gestohlen.

Ein unbekannter Mann entwendete das Handy, das auf einer Ablage im Kassenbereich lag.

Er ist geschätzt 1,85 Meter groß, schlank und hat ein osteuropäisches Erscheinungsbild. Er spricht gebrochen Deutsch und trug einen Dreitagebart, eine rote Basecap, eine rote Umhängetasche, eine schwarze Jogginghose sowie graue Adidasschuhe.

Hinweise zu dem Dieb nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(hr)

Rückfragen bitte an:Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/


Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
« 112» »|

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert