Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Die 17-Jährige ging auf dem Gehweg der Gustav-Heinemann-Straße in östliche Richtung, als ihr ein Fahrradfahrer, der in Richtung Hauptbahnhof unterwegs war, entgegenfuhr.
In einer Engstelle rempelte er zunächst einen Zeugen an, bevor er mit der 17-Jährigen zusammenstieß. Der Fahrradfahrer und die Fußgängerin fielen zu Boden. Daraufhin hatten Zeugen versucht den unbekannten Radfahrer festzuhalten, er konnte sich jedoch losreißen und flüchtete zu Fuß in die Fußgängerzone in unbekannte Richtung.
Das Fahrrad ließ er am Unfallort zurück.
Weitere Hinweise zu dem Unfall nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381-916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (kap)
Rückfragen bitte an:Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Rückfragen bitte an:Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein unbekannter Mann entwendete das Handy, das auf einer Ablage im Kassenbereich lag.
Er ist geschätzt 1,85 Meter groß, schlank und hat ein osteuropäisches Erscheinungsbild. Er spricht gebrochen Deutsch und trug einen Dreitagebart, eine rote Basecap, eine rote Umhängetasche, eine schwarze Jogginghose sowie graue Adidasschuhe.
Hinweise zu dem Dieb nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(hr)
Rückfragen bitte an:Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Rückfragen bitte an:Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Er wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
An dem Motorrad entstand ein Gesamtschaden von etwa 500 Euro.(kap.)
Rückfragen bitte an:Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Rückfragen bitte an:Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Die 30-Jährige überquerte die Sternstraße von Osten in Richtung Westen, als sie mit einem 77-jährigen Porschefahrer zusammenstieß.
Der 77-Jährige kam vom Südring und wollte nach links in die Sternstraße abbiegen.
Die 30-Jährige wurde leicht verletzt in ein Hammer Krankenhaus gebracht.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 6000 Euro.(hr)
Rückfragen bitte an:Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein Zeuge beobachtete, wie ein unbekannter Mann mit dem schwarzen Pedelec der Marke "Kalkhoff" auf der Sedanstraße in Richtung Norden davon fuhr.
Der Unbekannte ist geschätzt 30 bis 35 Jahre alt, schlank, zwischen 1,60 Meter und 1,65 Meter groß und trug einen Bart. Er hatte ein ungepflegtes Erscheinungsbild und trug einen schwarzen Kapuzenpullover, blaue, hochgekrempelte Jeans und weiße, verschmutzte Turnschuhe. Außerdem hatte er einen Rucksack bei sich.
Hinweise zu dem Verbleib des Pedelecs und zu dem gesuchten Mann werden telefonisch unter 02381 916-0 oder als Email an hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegengenommen.(hr)
Rückfragen bitte an:Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare