Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Als ein 90-jähriger Mann aus Hamm mit seinem Hyundai auf der Marinestraße in Richtung Osten fuhr und die Friedrich-Ebert-Straße kreuzen wollte, stieß er mit dem 51-jährigen Radfahrer zusammen, der auf der Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Süden unterwegs war.
Bei der Kollision stürzte der Radfahrer aus Hamm und verletzte sich schwer. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus gebracht.
Der geschätzte Sachschaden an beiden Fahrzeugen liegt im hohen dreistelligen Bereich.(mg)
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Mit gezielten Kontrollen an neuralgischen Stellen für Rad- und Pedelecfahrende wurden nicht nur Verstöße von, sondern auch Ordnungswidrigkeiten zum Nachteil der Zweiradfahrenden geahndet. Insgesamt wurden über 150 Verkehrsteilnehmer (mehr als 100 davon Rad- und Pedelecfahrende) kontrolliert und 84 Ordnungswidrigkeiten geahndet. Auch vier Fahrten unter Drogen-/Alkoholeinfluss wurden gestoppt, darunter die eines 20-jährigen Radfahrers:
Er fiel den Polizisten aufgrund zahlreicher Vergehen auf. Zunächst fuhr der Mann an der Kreuzung Alleestraße/ Östingstraße über Rot und benutzte gleichzeitig sein Mobiltelefon. Anschließend setzte er seine Fahrt auf der Kleinen Alleestraße fort - allerdings auf der falschen Straßenseite. Als er im Bereich der Otto-Brenner-Straße Polizisten erblickte, wendete er abrupt und fuhr wieder in Richtung Kleine Alleestraße.
Diese Rechnung hat der Radfahrer allerdings ohne die Polizei gemacht: Zivile Kräfte stoppten und kontrollierten den 20-Jährigen. Er stand unter Drogeneinfluss und hatte weitere Betäubungsmittel in einem Einmachglas bei sich. Auf der Wache wurde dem 20-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Gegen den Radfahrer wird nun wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und illegalen Drogenbesitzes ermittelt.
Allerdings wurde nicht nur der fließende Verkehr kontrolliert - auch die Sicherung von abgestellten Rädern war Bestandteil der gestrigen Aktion. Erschreckendes Ergebnis an einer Hammer Schule: Jedes vierte Rad war nicht abgeschlossen!
Die nicht abgeschlossenen Räder wurden am Fahrradständer gesammelt und die jungen Besitzer dazu geholt. Nach vielen Gesprächen waren sich Einsatzkräfte und Schülerinnen und Schüler einig - nicht abgeschlossene Fahrräder sind eine Einladung für jeden Dieb!
Mit den Maßnahmen und den vielen verbundenen Präventions- und Informationsgesprächen will die Polizei Hamm alle Verkehrsteilnehmer für mehr Rücksicht sensibilisieren und über Fahrraddiebstähle aufklären. Ziel ist es, die Zahlen von Verkehrsunfällen und Fahrraddiebstählen zu senken - für mehr Sicherheit im Straßenverkehr!(mg)
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Im Einmündungsbereich zur Wiescherhöfener Straße stieß er mit einer 61-Jährigen aus Hamm zusammen. Diese befuhr mit ihrem Pedelec die Wiescherhöfener Straße in Richtung Osten.
Bei der Kollision verletzte sich die Radfahrerin leicht. Sie wurde mit einem Rettungswagen einem örtlichen Krankenhaus zugeführt, konnte dieser aber nach ärztlicher Behandlung wieder verlassen.
Der entstandene Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt.(rs)
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Der Fahrradfahrer aus Hamm war auf dem Radweg in Richtung Süden unterwegs. Als er sich auf gleicher Höhe mit einem vermutlich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehenden Fußgänger befand, der von Seite zu Seite getaumelt sei, streckte der Fußgänger unvermittelt die Hände aus. Da der 15-Jährige nicht mehr rechtzeitig ausweichen oder bremsen könnte, fiel er zu Boden und verletzte sich leicht. Mit einem Krankenwagen wurde er in eine Hammer Klinik gebracht, die er nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte.
Der unbekannte Mann flüchtete daraufhin von der Unfallörtlichkeit in Richtung Norden. Ein aufmerksamer Zeuge folgte dem Mann, verlor ihn jedoch in Höhe der Kreuzung Radbodstraße/ Dortmunder Straße aus den Augen.
Der Mann hat ein westeuropäisches Erscheinungsbild und ist geschätzt etwa 50 Jahre alt. Er hat graue Haare, trug ein graues Oberteil und hatte einen Jutebeutel bei sich.
Hinweise nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de
entgegen.(hr)
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Der Pedelec-Fahrer befuhr zur Unfallzeit die Schmiedestraße in südliche Richtung. Im Kreuzungsbereich Schmiedestraße / Küferstraße / Spenglerstraße fuhr der Radfahrer geradeaus und wurde von einem Pkw am Hinterrad erfasst, so dass er zu Boden stürzte und sich verletzte. Der Pkw entfernte sich über die Spenglerstraße in unbekannte Richtung. Das flüchtende Fahrzeug wird als himmelblauer Opel Corsa mit Soester Kennzeichen beschrieben. Im Fahrzeug saß eine männliche Person mittleren Alters (40 bis 50 Jahre alt) mit sehr kurzen Haaren. Der 27-Jährige begab sich zunächst in ärztliche Behandlung und erstattete dann Anzeige in einer Polizeidienststelle. Hinweise nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(ab)
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Marienstraße am Montag, 31. Mai, sucht die Polizei einen Radfahrer.
Der 64-jährige Fahrer eines Opel wollte gegen 18.40 Uhr von der Wilhelmstraße nach rechts in die Marienstraße abbiegen. Dabei kam es auf dem Radweg zu einem Zusammenstoß zwischen dem Opel und einem Radfahrer. Der Radfahrer stürzte, stand wieder auf und setzte seine Fahrt fort. An dem Opel entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Die Polizei bittet mögliche Zeugen und den männlichen Radfahrer, der dunkle Haare hat und ein grünes Sweatshirt trug, sich unter 02381 916-0 zu melden.(hei)
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare