Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Ein Transporter fuhr an der Ampel an und bog unmittelbar vor der Radfahrerin nach rechts auf die Fangstraße ab. Um einen Zusammenstoß zu verhindern bremste die 54-jährige Bergkamenerin stark ab, kam zu Fall und verletzte sich schwer. Eine Passantin vor Ort leistete Erste Hilfe.
Der Transporter setzte seine Fahrt fort.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich vermeintlich um einen blauen Kleintransporter.
Der Fahrer oder die Fahrerin wird gebeten sich bei der Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de zu melden.(mg)
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Das Schloss eines schwarzen Herrenrades hebelte der Unbekannte gewaltsam auf und sprang auf das Rad, als er die Zeugen bemerkte. In Höhe des Westentores verloren die Zeugen den Dieb aus den Augen und alarmierten die Polizei.
Der Tatverdächtige war männlich mit südländischen Erscheinungsbild. Er ist zirka 30 bis 35 Jahre alt, 1,80 bis 1,85 Meter groß, schlank und hat schwarze kurze Haare. Bekleidet war er mit einer schwarzen Kapuze, einer roten Daunenjacke mit schwarzen Streifen, einer dunklen Hose und braunen Schuhen.
Hinweise zum Gesuchten nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(mg)
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Dazu werden Räder von Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 im Zeitraum vom 26. Oktober bis 6. November in Hammer Schulen unangekündigt überprüft. Werden bei Rädern Mängel festgestellt, helfen die Experten wenn möglich direkt vor Ort: Sie bauen beispielsweise fehlende Klingeln oder Reflektoren an, stellen Bremsen richtig ein oder pumpen platte Reifen auf.
Ergebnisse nach der ersten Kontrollwoche
Nach der ersten Kontrollwoche in der Friedensschule, der Realschule Mark, dem Beisenkamp-Gymnasium, der Realschule Heessen, der Realschule Bockum-Hövel, dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium und dem Galilei-Gymnasium konnten bereits mehr 70 Fahrräder wieder flott gemacht werden.
Wenn Mängel nicht ohne weiteres behoben werden können, heißt es für die Schülerinnen und Schüler: Schieben. Sie müssen ihre Räder dann in einer Werkstatt wieder verkehrstüchtig machen lassen.
Stilllegungen in Extremfällen
In Extremfällen werden Räder sogar komplett stillgelegt. Bisher waren davon sechs Räder betroffen - unter anderem wegen defekten Bremsen und Beleuchtungsmängeln.
Natürlich bekommen auch die Eltern bei Sicherheitsmängeln und Stilllegungen Bescheid. Schließlich sollen alle Kinder zu ihrer eigenen Sicherheit nur mit verkehrssicheren Fahrrädern unterwegs sein.
TüF-Plakette für sichere Räder
Sichere Fahrräder werden mit der Hammer-TÜF-Plakette versehen. Insgesamt wurden bereits in der ersten Kontrollwoche mehr als 400 Räder überprüft. Unter Beteiligung der Stadt Hamm erhalten die Verkehrssicherheitsberater der Polizei Unterstützung von den Fahrradhändlern Velocity, Zweirad Stantze, Der Radprofi, Bike-Center Hallmann sowie der Radstation, der Agentur für gesellschaftliches Engagement und dem ADFC Hamm.
In der nächsten Woche folgen weitere Kontrollen.(mg)
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Als der 39-Jährige aus dem Casino trat, sah er nur noch einen Unbekannten auf seinem orangenen KTM in Richtung Westen fahren.
Der Dieb ist zirka 1.75 Meter groß, 20 bis 30 Jahre alt und war bekleidet mit einer Kappe und einem tarnfarbenen Oberteil.
Wenn Sie Hinweise zu dem Verbleib des Rades oder zu dem Tatverdächtigen geben können wenden Sie sich an die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de. (mg)
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Der unbekannte Radfahrer kollidierte mit dem Daimler eines 73-jährigen Taxifahrers, der am Fahrbahnrad hielt um einen Fahrgast abzusetzen. Der Radfahrer stürtze nach dem Zusammenstoß und verletzte sich augenscheinlich, ehe er sich in Richtung Osten entfernte.
Auffällig bei dem Radfahrer, der zirka 20-25 Jahre alt und 1,65 Meter bis 1,70 Meter groß ist, war seine Begleitung - ein kniehoher schwarzer Pudel. Den Hund führte er an der Leine neben dem silbernen Herrenrad.
Der Mann hat kurze dunkle Haare und war mit einer blauen Jeans, einer schwarzen Jacke und einer schwarzen Basecap mit weißem Aufnäher bekleidet.
Die Polizei Hamm bittet den Radfahrer sich zu melden. Weitere Hinweise zur Person nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (mg)
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Mit einem Nissan fuhr eine 82-jährige Frau auf der Ostenallee in Richtung Osten, als es in Höhe der Straße Ahseufer zu einem Zusammenstoß mit dem 81-jährigen Radfahrer kam, der die Straße überquerte.
Der Radfahrer wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus gebracht.
Es ist ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 1000 Euro entstanden.
Die Fahrbahn in Richtung Osten war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt, der Verkehr wurde auf die Josef-Schlichter-Allee abgeleitet.(mg)
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Eine Hundehalterin lief gegen 18 Uhr mit ihrem angeleinten Hund auf die Fahrbahn und stieß dort mit einer 70-jährigen Radfahrerin zusammen. Die Radfahrerin stürzte daraufin und kam schwer verletzt in ein Krankenhaus. Ein bislang unbekannter Mann kümmerte sich nach dem Zusammenstoß um die verletzte Radfahrerin und wird nun gebeten, sich beim Verkehrskommissariat der Polizei Hamm unter 02381 916-0 zu melden.(hei)
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare