Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Unsere Öffentlichkeitsfahndung von Freitag, 20. Juli, 14.27 Uhr, nach dem Diebstahl eines Fahrrads nehmen wir hiermit zurück.
Bei dem gesuchten Tatverdächtigen handelt es sich um einen 20 Jahre alten Mann ohne festen Wohnsitz.
Alle Medien, die die Fahndung elektronisch veröffentlicht haben, werden gebeten, die entsprechenden Fotos zu löschen. (ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Mit Fotos aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Hamm nach einem Fahrraddieb.
Der bisher unbekannte Tatverdächtige entwendete am 19.08.2024 gegen 14.45 Uhr ein E-Bike im Hauptbahnhof Hamm, während der Besitzer an einem Verkaufsstand Backwaren kaufte.
Das Amtsgericht Dortmund hat nun eine Öffentlichkeitsfahndung angeordnet. Die Polizei fragt: "Wer kann Hinweise zu der Person geben?" Telefon: 02381 916-0 oder Email: hinweise.hamm@polizei.nrw.de . (ds)
Link zum Fahndungsportal und den Fotos des Gesuchten:
https://polizei.nrw/fahndung/171847
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 67-jähriger Pedelec-Fahrer kam mit schweren Verletzungen nach einem Verkehrsunfall am Donnerstag, dem 18. Juni, in der Arthur-Dewitz-Straße in ein Hammer Krankenhaus.
Der Mann aus Hamm war mit seinem Rad auf dem Fahrradweg in Richtung Westen unterwegs, als er mit dem VW einer 51-jährigen Frau zusammenstieß.
Die Frau beabsichtigte, von der Arthur-Dewitz-Straße nach links in die Adenauer Allee abzubiegen.
Infolge der Kollision stürzte der Pedelec-Fahrer und verletzte sich schwer. Er kam mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus.(ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein bislang unbekannter Mann stahl am Mittwoch, dem 18. Juni gegen 21.25 Uhr ein Kinderfahrrad aus einem Carport in der Max-Planck-Straße.
Nachdem er sich Zugang zum Carport verschafft hatte, nahm er kurzerhand das dort stehende Kinderfahrrad mit und flüchtete.
Der Dieb kann wie folgt beschrieben werden:
Er ist 20 bis 25 Jahre alt, hat kurze dunkle Haare und einen Vollbart. Zur Tatzeit trug er ein schwarzes T-Shirt und eine blaue kurze Sporthose. Zudem trug er eine Umhängetasche.
Hinweise zum dem unbekannten Dieb nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
An der Dortmunder Straße kam es am Donnerstag, 12. Juni, gegen 18.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw- und einem E-Scooter-Fahrer. Beide Hammer Unfallbeteiligten befuhren die Dortmunder Straße in Fahrtrichtung Osten. Als der 50-jährige VW-Fahrer in die Fangstraße abbiegen wollte, kam es zur Kollision mit dem 17-jährigen Fahrer eines E-Scooters. Der Jugendliche wurde dabei leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in einer Hammer Krankenhaus. Der Gesamtschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Der Umstieg vom Fahrrad auf ein motorisiertes Pedelec bringt neben mehr Komfort im Alltag auch neue Gefahren. Denn häufig unterschätzen die Fahrenden in der Anfangszeit die ungewohnte Beschleunigung und die Geschwindigkeit. Aus diesem Grund kommt es immer wieder zu Stürzen und Kollisionen im Straßenverkehr, Tendenz steigend.
Um dem vorzubeugen und ein besseres Gefühl für die elektrischen Zweiräder zu vermitteln, lädt die Polizei Hamm am Dienstag, 1. Juli, von 10 bis 12 Uhr zum offenen Pedelec-Training auf dem Willy-Brandt-Platz ein.
Sicheres Anfahren, Lenken und Bremsen - Das vermitteln die Beamtinnen der Verkehrsunfallprävention den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Hilfe eines Parcours. Dieser besteht unter anderem aus einer schmalen Spurgasse, einer Slalom-Strecke und einer Spitzkehre.
Neben den praktischen Übungen bieten die Polizistinnen auch allgemeine Hinweise und Tipps, rund um das Thema Verkehrssicherheit.
Das Training richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren. Willkommen sind aber auch alle anderen, die mit dem Rad vorbeikommen. Um an dem Training teilnehmen zu können ist das Tragen eines Helmes erforderlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Mittwoch, 11. Juni, kam es gegen 17.35 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 23-jährigen Autofahrer aus Hamm und einem 50-jährigem Radfahrer. Der Radfahrer aus Hamm war auf der Brüderstraße in Richtung Westen unterwegs. Der Fordfahrer wollte den Parkplatz an der Brüderstraße in Richtung Süden verlassen und es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde zur ambulanten Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus gebracht. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Mittwoch, 11. Juni, kam es gegen 6.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 60-jährigen Autofahrerin aus Hamm und einem 60-jährigem Radfahrer aus Hamm. Der Citroen befuhr in südliche Fahrtrichtung die Münsterstraße und beabsichtigte nach rechts abzubiegen, um auf einen Parkplatz zu gelangen. Die Unfallbeteiligte übersah beim Abbiegevorgang den von rechts kommendem Radfahrer, der ebenfalls in südliche Fahrtrichtung unterwegs war.
Der Radfahrer kam durch die Kollision zum Sturz und wurde leicht verletzt. Er kam zur ambulanten Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 400 Euro. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare