Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Bei einem Verkehrsunfall auf dem Nordenwall ist am Montag, 9. Juni, eine Radfahrerin leicht verletzt worden.
Gegen 9 Uhr befuhr die junge Frau aus Hamm mir ihrem Fahrrad den Nordenwall in Richtung Hauptbahnhof. Zur gleichen Zeit setzte eine 77-jährige Autofahrerin ihren Toyota aus einer seitlichen Parkfläche zurück. Als die Hammer Autofahrerin kurz anhielt, um den Vorwärtsgang einzulegen, konnte die Radfahrerin nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit dem PKW zusammen. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 1.000 Euro. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer beschädigte am Donnerstag, 5. Juni, gegen 1.20 Uhr einen Opel Meriva. Das Fahrzeug parkte in einer Grundstückseinfahrt an der Berliner Straße. Der Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.
Hinweise zu dem flüchtigen Verursacher nimmt die Polizei Hamm unter der Telefonnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Mittwoch, 4. Juni, ereignete sich auf der Wilhelmstraße gegen 16.30 Uhr ein Auffahrunfall zwischen einem 33-jährigem Audifahrer und einem 68-jährigen Motorradfahrer. Beide Hammer Verkehrsteilnehmer waren stadteinwärts unterwegs bevor es kurz hinter der Kreuzung Wilhelmstraße/Kamener Straße bei stockendem Verkehr zum Unfall kam. Der Hondafahrer stürzte durch den Aufprall des Autos von seinem Motorrad. Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Hammer Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 5.500 Euro. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 17-jähriger Kleinkraftradfahrer ignorierte am Dienstag, 3. Juni, gegen 21.15 Uhr die Anhaltezeichen eines Motorradpolizisten und lieferte sich anschließend eine Verfolgungsfahrt durch die Hammer Innenstadt und den Hammer Osten.
Der Beamte begegnete dem Rollerfahrer zunächst auf der Neuen Bahnhofsstraße. Nachdem der Tatverdächtige den Anhaltezeichen nicht folgte, flüchtete er über den Parkplatz südlich des Krankenhauses an der Nassauerstraße weiter in Fahrtrichtung Osten. Während der Flucht war er mit deutlich über 70 km/h unterwegs. Zudem nutzte der Rollerfahrer mehrfach sowohl die Gegenfahrbahn, als auch Geh- und Radwege und missachtete diverse rote Ampeln. Auf der Marker Allee gab der Tatverdächtige aus Hamm, nach einer erneuten Aufforderung durch den Beamten, schließlich die Flucht auf.
Der 17-Jährige war ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs und stand unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Das Kleinkraftrad wurde sichergestellt und dem Jugendlichen auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen. (bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Verkehrsunfall auf der Straße Am Hagenkamp ist am Montag, 2. Juni, ein Radfahrer leicht verletzt worden. Gegen 14.30 Uhr befuhren zwei 12-jährige Jungen nebeneinander den Fahrradweg in dieselbe Richtung. Nachdem sich die beiden Fahrräder berührten kam es zu einem Sturz. Ein Rettungswagen brachte den Jungen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der andere Beteiligte blieb unverletzt.(bf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
In der Zeit von Samstag, 31. Mai, bis Montag, 2. Juni, kam es in Heessen zu einer Vielzahl von Kennzeichendiebstählen.
In allen Fällen demontierten die unbekannten Täter das hintere Kennzeichen von den Fahrzeugen.
Die Kennzeichen waren an Autos angebracht, die in der Tatzeit an den folgenden Straßen parkten:
Rottkamp, Am Kappenbusch, Hohe Brede, Erich-Polkaehn-Straße, Brokbrede, Dasbecker Weg.
In einem Fall wurde an der Straße Am Hämmschen das Versicherungskennzeichen von einem E-Scooter entwendet.
Die Polizei Hamm bittet um Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen und Personen an den genannten Straßen. Telefon: 02381/916-0, E-Mail:
hinweise.hamm@polizei.nrw.de. (ae)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Umfangreiche und mehrstündige Kontrollen von Polizei und Stadt führten am Freitag, 30. Mai, zwischen 19 und 3 Uhr, zur Feststellung und Ahndung einer Reihe von Verstößen. Dabei hatten die Einsatzkräfte das Bahnhofsquartier, die Waffenverbotszone in der Innenstadt und den Szenetreff am Nordring im Blick.
Auch bei den parallel laufenden Verkehrskontrollen in der Innenstadt und auf den Ausfallstraßen ahndeten die Polizisten knapp 40 Verstöße, darunter überhöhte Geschwindigkeit, nicht angelegte Sicherheitsgurte, die Handynutzung während der Fahrt oder das Erlöschen der Betriebserlaubnis. Ein E-Scooter-Fahrer musste eine Blutprobe abgeben, weil er im Verdacht stand, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein.
Bei Kontrollen im Bahnhofsviertel schritten zivile und uniformierte Beamte mehrfach ein, nachdem sie den illegalen Handel mit Betäubungsmitteln beobachteten. In insgesamt acht Fällen leiteten die Polizisten Strafverfahren ein. Dabei wurden verschiedene Drogen und Bargeld sichergestellt. Ein 22-Jähriger aus Hamm muss mit einem Zwangsgeld rechnen, da für ihn ein Bereichsbetretungsverbot für das Bahnhofsviertel besteht.
Nach Mitternacht überprüften die Einsatzkräfte des KOD und der Polizei rund 60 Personen im Bereich der Waffenverbotszone am Santa-Monica-Platz und auf der Südstraße. Auf der Südstraße konnte in der mitgeführten Umhängetasche eines 41-Jährigen aus Hamm eine PTB-Waffe samt Munition aufgefunden und sichergestellt werden. Ebenfalls auf der Südstraße hatte ein 33-jähriger Mann aus Hamm ein manipuliertes Cuttermesser mit fixierter Klinge dabei. Beide müssen nun mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen.
Die Waffenverbotszone im Bereich der Südstraße und des Santa-Monica-Platzes besteht seit dem 31. August 2024 und ist entsprechend beschildert. Regelmäßig überprüfen Einsatzkräfte bei Kontrollen die Einhaltung des Waffenverbots.(hei)
Weitere Informationen sind auf der Homepage der Polizei Hamm zu finden: https://hamm.polizei.nrw/artikel/waffenverbotszone
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Verkehrsunfall auf der Brüderstraße wurde am Mittwoch, 21. Mai, eine 72-jährige Pedelec-Fahrerin leicht verletzt.
Ein 21-jähriger Mann aus Hamm wollte gegen 11 Uhr mit seinem Pkw vom Fahrbahnrand anfahren. Dabei kollidierte er mit dem Pedelec der 72-Jährigen, die in gleicher Richtung unterwegs war.
Ein Rettungswagen brachte die Verletzte zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus.
An den Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare