Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Ein 33jähriger Motorradfahrer aus Hamm wurde am Samstag, 17. Mai um 11 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Dortmunder Straße in Höhe des Hüffnerweges schwer verletzt.
Der 33jährige befuhr zur Unfallzeit die Dortmunder Straße in Richtung Osten hinter einem Trecker. Während der 22jährige Fahrer der Zugmaschine nach links abbiegen wollte, versuchte der 33jährige mit seinem Krad der Marke Kawasaki zu überholen.
Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem landwirtschaftlichen Fahrzeug und dem Motorradfahrer. Infolge des Zusammenstoßes stürzte der Kradfahrer und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus verbracht, wo er stationär behandelt wurde. Lebensgefahr bestand zu keinem Zeitpunkt. Der entstandene Sachschaden wird auf 8.000 Euro beziffert. Das nicht mehr fahrbereit Motorrad wurde abgeschleppt. (nue)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein PKW der Marke Peugeot wurde am Sonntag, 18. Mai in der Zeit von 7:10 bis 11:30 Uhr auf dem Vogelsang in Heessen beschädigt.
In dieser Zeit parkte die Mitarbeiterin eines Pflegedienstes ihr Dienstfahrzeug auf dem Seitenstreifen des Vogelsangs. Bei der Rückkehr zu ihrem Fahrzeug stellte sie Schäden im Bereich der Beifahrerseite fest. Anhand des Schadenbildes ist zu vermuten, dass ein unbekannter Radfahrer den Schaden verursachte und sich anschließend unerlaubt entfernt hat.
Der Sachschaden wird auf mindestens 1.500 Euro geschätzt.
Hinweise zu dem unbekannten Verursacher nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (nue)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Eine Streifenwagenbesatzung nahm am Montag, 12. Mai, einen 27-jährigen Radfahrer an der Kreuzung Lange Straße / Vorheider Weg vorläufig fest.
Er fiel den Beamten gegen 16 Uhr auf, weil er während der Fahrt sein Mobiltelefon bediente. Als er angehalten und kontrolliert werden sollte, sprang der Mann von seinem Rad und flüchtete zu Fuß über den Vorheider Weg. Hier konnte er nach wenigen Metern gestellt werden. Bei der Festnahme und anschließenden Fesselung sperrte sich der 27-Jährige massiv, um seine Flucht fortsetzen zu können.
Hierbei wurde der 23-jährige Polizist leicht verletzt und verblieb anschließend nicht dienstfähig.
Da der Verdacht besteht, dass sich der Mann aus Albanien illegal in Deutschland aufhält, wurde er vorläufig festgenommen und ins Polizeigewahrsam gebracht.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Samstag, 10. Mai, gegen 11 Uhr, ereignete sich auf der Kamener Straße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der männliche Fahrer eines schwarzen Mercedes, mit einem ausländischem Kennzeichen, fuhr einem 20-jährigen Radfahrer aus Hamm an und verletzte diesen dabei leicht. Anschließend flüchtete der Autofahrer von der Unfallstelle. Es entstand kein Sachschaden.
Hinweise zu dem Unfallfahrer und dem verdächtigen Fahrzeug nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (vk)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Verkehrsunfall auf der Oststraße am Donnerstag, 8.Mai, verletzte sich ein 21-jähriger E-Scooter-Fahrer leicht.
Gegen 12 Uhr parkte ein 59-jähriger Mann aus Hamm sein Fahrzeug auf dem Radweg an der Oststraße, sodass dieser nicht mehr nutzbar war. Der E-Scooter-Fahrer musste auf die Fahrbahn ausweichen, um seine Fahrt in Richtung Westen fortzusetzen. Als dieser an dem geparkten Fahrzeug vorbei fahren wollte, öffnete der 59-jährige die Fahrertür, sodass es zu einer Kollision kam. Der 21-jährige Hammer stürzte mit seinem E-Scooter und kam mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Es entstand geringer Sachschaden.
Die Polizei möchte diesen Vorfall zum Anlass nehmen, um auf die gegenseitige Rücksichtnahme sowie die Einhaltung der Verkehrsregeln hinzuweisen. Das Parken auf Radwegen sowie der "tote Winkel" beim Türöffnen stellen ein großes Verkehrssicherheitsrisiko dar. Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Radfahrern und E-Scooter-Fahrern enden meist mit Verletzungen. (vk)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Mit schweren Verletzungen kam eine 49-jährige Radfahrerin aus Hamm am Freitagmorgen, 2. Mai, nach einem Verkehrsunfall auf dem alten Uentroper Weg in ein Hammer Krankenhaus.
Zuvor war die Frau aus Hamm gegen 14:25 Uhr auf dem St.-Georgs-Platz in Richtung alter Uentroper Weg gefahren und beabsichtigte in diesen nach links abzubiegen.
Ein 55-jähriger Mann aus Hamm befuhr zeitgleich mit seinem BMW den alten Uentroper Weg in Richtung Innenstadt.
In Höhe der Einmündung kam es zum Zusammenstoß.
Durch den Aufprall verletzte sich die Radfahrerin schwer - sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus gebracht. (ae)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Motorradpolizisten stoppten am Donnerstag, 1. Mai, gegen 1 Uhr nachts auf dem Großen Sandweg einen Motorradfahrer, der ohne Licht unterwegs war. Doch damit nicht genug: Bei der Kontrolle des 23-jährigen Hammers stellte sich heraus, dass an seiner Maschine kein Kennzeichen angebracht war, kein Versicherungsschutz bestand und keine gültige Fahrerlabnis vorhanden war.
Außerdem fuhr der Hammer unter Drogeneinfluss. Ein entsprechender Drogentest verlief positiv. Deshalb wurde ihm auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen und sein Fahrzeug sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen einer Reihe von Verstößen. (hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Der Umstieg vom Fahrrad auf ein motorisiertes Pedelec bringt neben mehr Komfort im Alltag auch neue Gefahren. Denn häufig unterschätzen die Fahrenden in der Anfangszeit die ungewohnte Beschleunigung und die Geschwindigkeit.
Um dem vorzubeugen und ein besseres Gefühl für die elektrischen Zweiräder zu vermitteln, lädt die Polizei Hamm am Dienstag, 20. Mai zum Pedelec-Training auf dem Willy-Brandt-Platz ein.
Die Anmeldung ist für folgende Zeiträume am 20. Mai möglich:
09:00 Uhr - 10:00 Uhr
10:30 Uhr - 11:30 Uhr
12:00 Uhr - 13:00 Uhr
13:30 Uhr - 14:30 Uhr
Sicheres Anfahren, Lenken und Bremsen - Das vermitteln die Beamtinnen der Verkehrsunfallprävention den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Hilfe eines Parcours.
Neben den praktischen Übungen bieten die Polizistinnen auch allgemeine Hinweise und Tipps, rund um das Thema Verkehrssicherheit.
Als besonderes Highlight wird ein Infomobil der Verkehrswacht vor Ort sein und kostenlose Seh,- Hör,- und Reaktionstests anbieten.
Das Training richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren. Willkommen sind aber auch alle anderen. Für die Teilnahme ist das Tragen eines Helmes erforderlich.
Sie können sich bis zum 16.05.2025 per E-Mail unter VSB.Hamm@polizei.nrw.de oder unter 02381 - 916 5009 (Herr Glomb) für das Training anmelden.
Bitte geben Sie in der E-Mail den gewünschten Zeitraum, Ihren Namen, eine Telefonnummer und ihr Alter an.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare