Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Am vergangenen Wochenende, von Freitag, 24. Januar, bis Sonntag, 26. Januar, haben Polizeibeamte in Hamm bei Verkehrskontrollen den richtigen Riecher bewiesen.
Insgesamt 13 Personen stehen im Verdacht, ihr Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt zu haben. Ihnen wurde jeweils eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Ein Fahrzeugführer zeigte sich auf der "Radbodstraße" unbelehrbar und wurde nach 24 Stunden wieder angehalten, um erneut eine Blutprobe abzugeben.
Neben dem Konsum von Betäubungsmitteln waren drei Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Ein Fahrzeugführer hatte zudem andere Kennzeichen an einem nicht zugelassenen Pkw angebracht.
Ein unter Drogen- und Alkoholeinfluss stehender Radfahrer versuchte mit einem gestohlenen Fahrrad auf der "Wilhelmstraße" vor den Beamten zu flüchten. Mit Schlägen und Tritten versuchte er, seine Ergreifung zu verhindern, was jedoch misslang. Bei seiner anschließenden Durchsuchung wurden Drogen gefunden.
Alkohol und Drogen am Steuer zählen zu den Hauptunfallursachen. Die Polizei Hamm wird auch weiterhin verstärkt Alkohol- und Drogenkontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit in Hamm zu erhöhen. (lu)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Mit leichten Verletzungen kam ein 62-jähriger Radfahrer nach einem Verkehrsunfall am Donnerstag, 23. Januar, an der Kreuzung Alter Uentroper Weg / Ostwennemarstraße in ein Hammer Krankenhaus.
Der Radfahrer aus Hamm war mit seinem Fahrrad auf dem Radweg südlich des Alten Uentroper Weges in Richtung Osten unterwegs, als er an der Kreuzung den Alten Uentroper Weg über einen dort befindlichen Sonderweg für Radfahrer überqueren wollte. Dabei stieß er mit dem VW eines 64-jährigen Hammers zusammen.
Der VW-Fahrer befuhr den Alten Uentroper Weg in östlicher Richtung und beabsichtigte, in die Ostwennemarstraße in südlicher Richtung abzubiegen.
Durch den Zusammenstoß stürzte der Radfahrer und verletzte sich leicht. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus gebracht. Dieses konnte er nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. (rv)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Leichte Verletzungen erlitt ein 22-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall am 22. Januar an der Einmündung Spichernstraße / Vorheider Weg.
Der Mann aus Hamm befuhr gegen 13.10 Uhr mit seinem Fahrrad den Fahrradschutzstreifen des Vorheider Weges in nördlicher Richtung. Hier stieß er im Einmündungsbereich mit dem VW einer 45-jährigen Hammerin zusammen, die die Einbahnstraße in gleicher Richtung befuhr und nach links in die Spichernstraße abbiegen wollte.
Durch den Zusammenstoß verletzte sich der 22-jährige Radfahrer leicht. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus gebracht, das er nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte. (rv)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 18-Jähriger hat am Freitag, 17. Januar, mit seinem Pkw einen Jugendlichen frontal erfasst.
Die beiden Hammer kollidierten gegen 15.20 Uhr auf der Von-Thünen-Straße miteinander. Dort war der VW-Fahrer in westliche Richtung unterwegs, während der 14 Jahre alte Junge auf einem E-Scooter vom Ewald-Wortmann-Weg nach links auf die Fahrbahn einbiegen wollte.
Bei dem Zusammenprall verletzte sich der E-Scooter-Fahrer leicht. Er kam zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein Fahrradfahrer aus Lippetal ist am Montag, 13. Januar, gegen 11.50 Uhr auf der Beisengeithe mit einem Auto kollidiert.
Der 55-Jährige beabsichtigte vom Kirchweg nach rechts auf die Beisengeithe abzubiegen. Beim Überqueren der Fahrbahn kam es jedoch zum Zusammenstoß mit dem Opel. Dessen 21 Jahre alte Fahrerin aus Hamm war in südliche Richtung unterwegs.
Bei dem Unfall wurde der Mann durch die Front des Pkw aufgeladen. Er stürzte anschließend auf den Asphalt und verletzte sich dabei leicht. Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von schätzungsweise rund 3.000 Euro. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Mit lebensgefährlichen Verletzungen kam ein 45-jähriger Pedelecfahrer am Dienstag, 7. Januar, in ein Hammer Krankenhaus.
Der Mann aus Hamm war gegen 18.20 Uhr mit seinem Pedelec und einem Kasten Wasser auf dem südlichen Geh-/Radweg des Herringer Weges in westlicher Richtung unterwegs, als er vermutlich mit einer mittig auf dem Geh-/Radweg stehenden Straßenlaterne kollidierte.
Durch den Zusammenstoß stürzte der Pedelecfahrer und verletzte sich schwer - er kam mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus.
Da eine Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden konnte, unterstützte ein Unfallaufnahmeteam des Polizeipräsidiums Dortmund die Einsatzkräfte an der Unfallstelle.
Darüber hinaus wurde ein Team der Opferbetreuung des Polizeipräsidiums Hamm angefordert, um eine professionelle Betreuung der Angehörigen zu gewährleisten.
Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der Herringer Weg im Bereich der Unfallstelle gesperrt.
Zeugen, die Angaben zu dem Verkehrsunfall machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Hamm unter 02381 916-5523 oder per E-Mail an hinwei-se.hamm@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. (ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 19jähriger Fahrer eines E-Scooters wurde am Samstag, 21. Dezember um 13:40 Uhr leicht verletzt.
Der 19jährige befuhr nach Zeugenangaben den Radweg der Richard-Wagner-Straße in Richtung Süden. Zunächst hielt er bei Rotlicht der dortigen Lichtzeichenanlage an der Kreuzung zur Alleestraße. Beim Wechsel auf Grünlicht fuhr dieser an und im späteren Verlauf den Zeugen zufolge unvermittelt auf die Fahrbahn.
Eine 29jährige Fahrerin eines PKW Subaru befuhr zu diesem Zeitpunkt die Goethestraße in Richtung Süden. Sie konnte einen Zusammenstoß mit dem Fahrer des E-Scooters nicht verhindern. Der 19jährige wurde bei dem Zusammenstoß auf die Motorhaube des Subaru aufgeladen.
Dieser wurde einem örtlichen Krankenhaus zugeführt, welches er nach ambulanter Behandlung verlassen konnte. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.200 Euro geschätzt. (nue)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Einem Zehnjährigen ist am Mittwoch, 18. Dezember, seine Umhängetasche an der Marienkirche entrissen worden.
Gegen 13.20 Uhr ging der Minderjährige durch einen Park am Hallenbad in Heessen, als ihm ein Radfahrer von hinten im Vorbeifahren die schwarze Gucci-Tasche von der Schulter riss. Dabei verletzte sich der Zehnjährige leicht am Hals. Anschließend entfernte sich der Unbekannte mit seinem Fahrrad in Richtung Osten.
Da sich in der Handtasche unter anderem das Handy des Zehnjährigen befand, ging dieser zunächst zu seinem Vater nach Hause. Anschließend fuhren sie gemeinsam zur Polizeiwache.
Nach Angaben des Zeugen war der Radfahrer von schlanker Statur. Er habe eine dunkle Jacke sowie eine schwarze Kapuze getragen. Das Fahrrad selbst sei schon älter und rostig gewesen.
Hinweise zur Tat oder zu verdächtigen Personen nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (rv)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare