Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Ein 67jähriger Pedelec-Fahrer wurde am Donnerstag, 31. Oktober bei einem Verkehrsunfall in Hamm-Wiescherhöfen schwer verletzt. Der 67jährige befuhr gegen 13:30 Uhr die Weetfelder Straße in Fahrtrichtung Süden. Zeitgleich beabsichtigte ein 58jähriger Fahrer eines Kleintransporters aus Hamm, die Weetfelder Straße zu überqueren. Dieser befuhr die Carl-Zeiss-Straße in Richtung Osten und beabsichtigte, geradeaus in die Behringstraße zu fahren.
Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Kleintransporter und dem Pedelec-Fahrer. Der Zweiradfahrer wurde hierdurch schwer verletzt und wurde mit einem Rettungswagen einem örtlichen Krankenhaus zugeführt. Hier verblieb er zur stationären Behandlung.
Der Sachschaden wird derzeit auf 2.500 Euro beziffert. (nue)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Donnerstag, 31. Oktober, 16:40 Uhr auf der Neufchateaustraße in Höhe des dortigen Fußgängerüberweges. Zur Unfallzeit hielt dort ein 56jähriger Opel - Fahrer vor dem Fußgängerüberweg, um Fußgänger passieren zu lassen. Als er seine Fahrt in Richtung Süden fortsetzen wollte, fuhr nach Zeugenaussagen ein 16jähriger E-Scooter-Fahrer auf den Überweg. Er wollte die Straße von Osten nach Westen queren. Hier kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Der 16jährige Zweiradfahrer stürzte und verletzte sich infolge des Sturzes schwer.
Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen einem Hammer Krankenhaus zugeführt, in dem er zur stationären Behandlung verblieb. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. (nue)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Die Polizei Hamm hat sich am Mittwoch, 31. Oktober, im Rahmen eines Schwerpunkteinsatzes auf die Sicherheit von Rad- und E-Scooter-Fahrern im Stadtgebiet fokussiert.
Denn ohne Airbag, Sicherheitsgurt und schützendes Gehäuse haben diese Verkehrsteilnehmer im Falle eines Unfalls oft das Nachsehen. Umso wichtiger ist für sie die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung.
Um dafür zu sensibilisieren und Zusammenstößen oder Stürzen vorzubeugen, haben die Einsatzkräfte während des rund achtstündigen Einsatzes zahlreiche mobile Kontrollen durchgeführt. Im Blick hatten sie neben den Rad-, Pedelec- und Scooterfahrern selbst auch alle anderen Verkehrsteilnehmer, die diese gefährdet haben.
Insgesamt ahndeten die Polizisten 27 Verstöße - vier davon gegenüber und 17 von Rad- und Elektrokleinstfahrzeugfahrenden begangen. Die angehaltenen Personen nutzten etwa das Smartphone während der Fahrt, überholten rechtswidrig oder missachteten rote Ampeln. In der Konsequenz gab es unter anderem 14 Verwarngelder und neun Ordnungswidrigkeitenanzeigen.
Die eingesetzten Beamten gaben in Gesprächen mit Verkehrsteilnehmern und Passanten zudem wichtige Tipps, wie sie ihr Zweirad mit einfachen Mitteln vor Diebstahl schützen. Dabei verwiesen sie auch auf das polizeieigene Fahrradregister, mit dessen Hilfe ein gestohlenes und wieder aufgefundenes Fahrrad dem Besitzer zugeordnet werden kann. Eine Registrierung ist auch online möglich: https://www.zuhause-sicher.de/fahrradregistrierung-hamm/. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Beinahe wäre eine 27 Jahre alte Radfahrerin am Dienstag, 29. Oktober, gegen 20.50 Uhr mit einem Kleintransporter kollidiert.
Die Hammerin fuhr vom Julienweg in einen Kreisverkehr ein, um ihre Reise schließlich auf dem Kormoranweg fortzusetzen. Dort übersah sie jedoch zunächst der 37 Jahre alte Autofahrer aus Beckum, der aus nördlicher Richtung vom Papenweg in den Kreisel kam.
Zwar konnten beide Fahrzeuge noch rechtzeitig bremsen. Dabei stürzte die Radfahrerin allerdings und verletzte sich leicht.
Ein Rettungswagen brachte sie zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am Dienstag, 29. Oktober, 5:50 Uhr auf der Holzstraße in Hamm-Herringen.
Hier befuhr ein 18jähriger mit seinem Fahrrad die Fahrbahn der Holzstraße in Fahrtrichtung Norden. Zur gleichen Zeit befuhr ein PKW die Holzstraße in gleicher Richtung. Beim Vorbeifahren streifte der PKW mit dem rechten Außenspiegel den Lenker des Fahrrades und zog zugleich nach rechts. Aufgrund dieser Berührung stürzte der Fahrradfahrer kopfüber in den Straßengraben.
Bei dem Fahrzeug soll es sich nach Angaben des Geschädigten um einen PKW, vermutlich der Marke Tesla mit dem Teilkennzeichen HAM- handeln.
Der beteiligte PKW setzte seine Fahrt fort und flüchtete von der Unfallstelle.
Der Fahrradfahrer verletzte sich leicht, Rettungskräfte wurden nicht alarmiert.
Hinweise zum Ladendieb nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.
Im Zuge der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Radfahrer die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen nicht am Fahrrad montiert hatte. Die Polizei Hamm weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Fahrräder zur sicheren Teilnahme im Straßenverkehr mit zugelassener Beleuchtung, nebst Reflektoren ausgestattet werden müssen. Insbesondere zu Beginn der "dunklen Jahreszeit" sollten sie ihre Fahrräder dahingehend überprüfen.(nue)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 14-Jähriger ist am Freitag, 25. Oktober, mit einem Auto zusammengestoßen und hat sich beim Sturz leicht verletzt.
Der Hammer befuhr die Kamener Straße mit einem E-Scooter in Fahrtrichtung Innenstadt, als ihn gegen 9.50 Uhr der Audi einer 64 Jahre alten Frau aus Hamm erfasste. Die Autofahrerin beabsichtigte von der Straße "Zum Bergwerk" nach rechts auf die Kamener Straße abzubiegen und übersah dabei den Jungen, der zeitgleich die Einmündung passierte.
Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
Es entstand ein Gesamtsachschaden in dreistelliger Höhe. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Der Umstieg vom Fahrrad auf ein motorisiertes Pedelec bringt neben mehr Komfort im Alltag auch neue Gefahren. Denn häufig unterschätzen die Fahrenden in der Anfangszeit die ungewohnte Beschleunigung und die Geschwindigkeit. Aus diesem Grund kommt es immer wieder zu Stürzen und Kollisionen im Straßenverkehr.
Um dem vorzubeugen und ein besseres Gefühl für die elektrischen Zweiräder zu vermitteln, lädt die Polizei Hamm am Mittwoch, 30. Oktober, von 11 Uhr bis 14 Uhr zum offenen Pedelec-Training auf dem Willy-Brandt-Platz ein.
Sicheres Anfahren, Lenken und Bremsen - Das vermitteln die Beamtinnen der Verkehrsunfallprävention den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Hilfe eines Parcours. Dieser besteht unter anderem aus einer schmalen Spurgasse, einer Slalom-Strecke und einer Spitzkehre.
Diesmal findet das kostenlose Angebot im Rahmen der Präventionsaktion "#LEBEN" statt. Das ist eine landesweite Initiative, mit der die Polizei schwere Verkehrsunfälle reduzieren will. Neben den praktischen Übungen bieten die Polizistinnen auch allgemeine Hinweise und Tipps, die dabei helfen sollen sicher von A nach B zu kommen.
Das Training richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren. Willkommen sind aber auch alle anderen, die mit dem Rad vorbeikommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Eine 63-jährige Frau aus Hamm ist nach einem Verkehrsunfall am Freitag, 25. Oktober, mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht worden.
Sie war gegen 18.00 Uhr mit dem Fahrrad auf der Josef-Schlichter-Allee in Richtung Norden unterwegs, als sie im Kreuzungsbereich Josef-Schlichter-Allee/ Ostenallee mit einem Auto zusammenstieß.
Den Audi führte ein 61 Jahre alter Hammer, der die Parallelfahrbahn der Ostenallee in Fahrtrichtung Westen befuhr.
Durch den Zusammenstoß kam die Radfahrerin zu Fall und verletzte sich leicht.
Es entstand geringer Sachschaden. (aj)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare