Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Beim Linksabbiegen hat eine 73-Jährige aus Hamm am Donnerstag, 14. November, einen E-Scooter-Fahrer erfasst.
Der 41 Jahre alte Mann beabsichtigte gegen 7.40 Uhr die Hammer Straße über eine Ampel in Richtung Norden zu überqueren. Zeitgleich bog dort die Mercedes-Fahrerin von der Straße "An den Fördertürmen" auf die Fahrbahn ein.
Durch die Kollision stürzte der Hammer und verletzte sich leicht. Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
In der Zeit von Sonntag, 10. November, 20:00 Uhr bis Montag, 11. November, 14:30 Uhr, wurde in einem Mehrfamilienhaus an der Ludwig-Erhard-Straße in einen Kellerraum eingebrochen. Unbekannte verschafften sich auf bislang ungeklärte Weise Zugang zu dem Mehrfamilienhaus und brachen das Schloss an einer Kellertür auf.
Der oder die Täter entwendeten zwei Pedelecs der Marke Kalkhoff nebst Akkus und Schlössern.
Hinweise nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(rs)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Zu gleich drei verhängnisvollen Verkehrsunfällen unter Beteiligung von E-Scootern kam es am Freitag, 08. November in Hamm.
Die Gesamtbilanz: 4 leichtverletzte und 1 schwerverletzte Beteiligte
Unfall 1:
Zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem E-Scooter um 9:45 Uhr auf der Ahlener Straße. Ein 72jähriger Fahrer eines Fiat beabsichtigte, von einem Tankstellengelände zu fahren und seine Fahrt in Richtung Ahlen fortzusetzen. Zugleich befuhr eine 27jährige Hammerin mit ihrem E-Scooter den Radweg der Ahlener Straße in Fahrtrichtung Süden. Hierbei benutzte die E-Scooter-Fahrerin den für sie falschen Radweg. Im Bereich der Ausfahrt der Tankstelle kam es zum Zusammenstoß. Die Scooterfahrerin wurde hierbei leicht verletzt und mit einem Rettungswagen einem örtlichen Krankenhaus zugeführt. Dieses konnte sie nach ambulanter Behandlung verlassen.
Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf 1.600 Euro beziffert.
Unfall 2:
Schwer verletzt wurde um 14:45 Uhr ein 35jähriger Fahrer eines E-Scooters bei einem Verkehrsunfall auf der Münsterstraße / Phillip-Reis-Straße. Der Fahrer des Zweirades befuhr den Radweg der Münsterstraße in Fahrtrichtung Innenstadt und beabsichtigte, die Phillip-Reis-Straße zu überqueren. Zeitgleich befuhr ein 52jähriger Ahlener die Münsterstraße in Fahrtrichtung Innenstadt. Er beabsichtigte, mit seinem Pkw BMW in die Phillip-Reis-Straße abzubiegen. Hierbei übersah er nach eigenen Angaben den 35jährigen. Infolge des Sturzes verletzte sich der 35jährige schwer und musste zur stationären Behandlung einem Krankenhaus zugeführt werden. Auch der Ahlener verletzte sich leicht. Der Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Unfall 3:
Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren wurden bei einem Alleinunfall um
20:36 Uhr leicht verletzt. Die Jugendlichen befuhren zusammen auf einem E-Scooter die Münsterstraße in Fahrtrichtung Norden. Die 17jährige steuerte den E-Scooter während die 16jährige sich ordnungswidrig als Sozia auf dem Zweirad befand. Aufgrund ungeklärter Umstände kamen die Jugendlichen aus Hamm zu Fall.
Eine Fremdeinwirkung kann derzeit ausgeschlossen werden. Die beiden Minderjährigen wurden mit einem RTW dem örtlichen Kinderkrankenhaus zugeführt, welches sie nach ambulanter Behandlung verlassen konnten. Es entstand geringer Sachschaden in Höhe von 100 Euro. (nue)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Donnerstag, 7. November, 15:15 Uhr auf der Werler Straße / Rückertstraße. Zur Unfallzeit befuhr eine 24jährige Radfahrerin die Werler Straße in Fahrtrichtung Süden. Hierbei nutzte sie ordnungsgemäß den vorgesehenen Radweg.
Zugleich befuhr ein 58jähriger Hammer mit seinem Pkw, Renault Clio die Werler Straße in Fahrtrichtung Innenstadt. Er beabsichtigte, nach links in die Rückertstraße abzubiegen. Im Bereich der Einmündung kam es zum Zusammenstoß zwischen Pkw und Fahrradfahrerin. Hierbei verletzte sich die 24jährige leicht.
Unmittelbar nach Unfallaufnahme begab sich die 24jährige in die benachbarte Ambulanz eines örtlichen Krankenhauses. Nach ihrer Behandlung konnte die Radfahrerin das Krankenhaus verlassen. Der entstandene Sachschaden wird auf 1200 Euro geschätzt. (nue)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 49-jähriger Radfahrer hat sich bei einem Verkehrsunfall auf der Lange Straße am Mittwoch, 6. November, schwerverletzt.
Der Hammer war stadtauswärts unterwegs und querte die Kreuzung an der Radbodstraße in westliche Richtung. Dabei kollidierte er gegen 19.05 Uhr aus bislang ungeklärten Gründen mit einem BMW. Dessen 25 Jahre alter Fahrer aus Hamm wollte von der Lange Straße links auf die Radbodstraße abbiegen und seine Fahrt Richtung Norden fortsetzen.
Ein Rettungswagen brachte den 49-Jährigen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.
Am Auto entstand ein Frontschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.
In der dunklen Jahreszeit kommt es immer wieder zu Unfällen mit Fahrradfahrern. Gewisse Vorsichtsmaßnahmen können dabei helfen, sicher ans Ziel zu kommen. Die Polizei weist darauf hin, vor der Fahrt das Licht einzuschalten und idealerweise zusätzlich mit reflektierender Kleidung für eine gute Sichtbarkeit zu sorgen. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Beim Linksabbiegen ist ein 31 Jahre alter VW-Fahrer am Montag, 4. November, mit einer 44-jährigen E-Scooter-Fahrerin zusammengestoßen.
Der Mann aus Hamm war stadteinwärts auf der Lippestraße unterwegs und wollte seine Fahrt auf dem Sankt-Georgs-Platz fortsetzen. Ihm entgegen kam von der Ostenallee jedoch die Hammerin auf dem Elektrokleinstfahrzeug.
Bei der Kollision um 15.50 Uhr verletzte sich die Frau leicht. Ein Rettungswagen brachte sie zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Leicht verletzt wurde eine 44-jährige Fahrerin eines E-Scooters bei einem Verkehrsunfall am Montag, 4. November. Sie war gegen 15.50 Uhr auf der Ostenallee in Richtung stadtauswärts unterwegs. Als ein entgegenkommender 31-jähriger VW-Fahrer nach links in den Sankt-Georgs-Platz einbiegen wollte, kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß mit der Frau. (fa)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Freitag den 1. November kam es um 18.30 Uhr auf dem Herringer Weg zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein jugendlicher Kradfahrer schwer und sein Sozius leicht verletzt wurden.
Der 17-Jährige war mit seinem Leichtkraftrad auf dem Herringer Weg in Richtung Westen gefahren, als ein 59-Jähriger mit seinem Pkw vom rechten Fahrbahnrand anfuhr. Der Mann wollte auf der Fahrbahn wenden, um in Richtung Osten zu fahren. Mittig der Fahrbahn kam es aber zur Kollision der beiden Fahrzeuge, in deren Folge der Kradfahrer und sein 20-jähriger Mitfahrer über den Pkw geschleudert wurden und auf der Fahrbahn zu liegen kamen.
Durch den Unfall erlitt der junge Kradfahrer schwerste Verletzungen sein Sozius wurde leicht verletzt. Beide wurden mit Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Der Fahrer des VW blieb unverletzt.
Die Unfallaufnahme zog sich über mehrere Stunden und wurde von einem Unfallaufnahmeteam der Polizei Dortmund unterstützt.
Sowohl das Leichtkraftrad als auch der Pkw wurden sichergestellt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in einer Höhe von insgesamt etwa 15.000 Euro. (hp)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare