Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Mit Fotos aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Hamm nach einem Fahrraddieb.
Der bisher unbekannte Tatverdächtige entwendete zwischen dem 26. und 27. April zwei Fahrräder von Privatgrundstücken im Stadtteil Hamm-Herringen.
Das Amtsgericht Hamm hat nun eine Öffentlichkeitsfahndung angeordnet.
Die Polizei fragt: "Wer kann Hinweise zu der Person geben?" Telefon: 02381 916-0 oder Email: hinweise.hamm@polizei.nrw.de . (ds)
Link zum Fahndungsportal und den Fotos des Gesuchten:
https://polizei.nrw/fahndung/149133
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Die Hammer Polizei hat am Dienstag, 15. Oktober, erneut mehrere Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr gezogen, die unter Drogeneinfluss am Steuer saßen.
Zwischen 11 und 17 Uhr kontrollierten die Beamten eine Vielzahl von Fahrzeugführern. Fünf von ihnen mussten die Einsatzkräfte anschließend für eine Blutprobe auf die Wache begleiten. Die Drogenschnelltests zeigten: sie standen unter dem Einfluss von Kokain oder THC.
Im Einzelnen traf es einen 47-jährigen Mann aus Hamm mit seinem E-Scooter auf der Goethestraße, einen 27-Jährigen aus Duisburg mit seinem VW auf der Hammer Straße, einen 33-jährigen Mann aus Hamm mit seinem VW auf der Schumannstraße, den 47-Jährigen Mann aus Hamm erneut mit seinem E-Scooter - dieses Mal auf dem Vorheider Weg sowie einen 26-Jährigen aus Hamm mit seinem E-Scooter auf der Radbodstraße.
Mit einem Bußgeld von 500 Euro müssen alle Betroffenen rechnen. Hinzu kommen ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte im Fahreignungsregister. Im Wiederholungsfall verdoppelt sich das Bußgeld auf 1.000 Euro. Der Führerschein muss dann für drei Monate abgegeben werden.
Wer unter dem Einfluss von Drogen oder anderen berauschenden Mitteln ein Kraftfahrzeug führt, riskiert also den Führerschein und gefährdet das Leben und die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer. Die Polizei Hamm wird weiterhin konsequent Drogen- und Alkoholkontrollen im Straßenverkehr durchführen, um für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu sorgen.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Im Rahmen einer Personenkontrolle an der Heinrich-Reinköster-Straße haben Einsatzkräfte der Polizei Hamm am Freitag, 11. Oktober, gegen 21.10 Uhr ein Fahrrad sowie ein Mobiltelefon bei einem 19 Jahre alten Hammer sichergestellt.
Weil die Rahmennummer des Fahrrads stark abgekratzt war, besteht die Annahme, dass es sich um Diebesgut handelt. Der 19-Jährige konnte keinen Eigentumsnachweis erbringen.
Zudem ergab eine Überprüfung des Mobiltelefons, dass dieses bei einem Wohnungseinbruch gestohlen wurde.
Die Polizei Hamm ermittelt nun wegen des Verdachts auf Diebstahl und hat eine Strafanzeige aufgenommen. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 72-jähriger Radfahrer hat sich bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw am Freitag, 11. Oktober, 11 Uhr leicht verletzt.
Der Hammer befuhr den Radweg der Werler Straße in nördliche Richtung. Zur selben Zeit näherte sich ein 19-Jähriger aus Drensteinfurt in seinem Ford aus Richtung Innenstadt und beabsichtigte nach links auf den Parkplatz eines Schnellrestaurants unweit der Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße abzubiegen. Vor der Zufahrt kollidierten die beiden Männer.
Der Radfahrer kam dadurch zu Fall. Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
Am Auto und dem Pedelec entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein nicht zugelassener brauner Opel Mokka wurde am Freitag, 11. Oktober um 20:32 Uhr vom Gelände eines Autohändlers an der Kamener Straße entwendet.
Zuvor hatte ein unbekannter Täter das auf dem Gelände des Autohandels befindliche Büro aufgebrochen, hierdurch konnten er in den Besitz des Fahrzeugschlüssels gelangen.
Als der Geschädigte zum Gelände des Autohandels zurückkehrte, verließ der Täter in diesem Moment mit dem Fahrzeug das Gelände.
Er flüchtete mit dem Opel über die Kamener Straße Richtung Kamen.
Der Geschädigte konnte dem Fahrzeug noch für kurze Zeit folgen, verlor dieses aber im Bereich des Bürgeramtes Pelkum aus den Augen.
Im Zuge von Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass der Täter zuvor mit einem E-Scooter die Kamener Straße befahren habe. Den E-Scooter verstaute er in dem gestohlenen Opel Mokka.
Zudem konnte festgestellt werden, dass der Täter eine Sweatjacke mit der Aufschrift "Express" auf dem Rückenteil trug.
Die Ermittlungen dauern an, Hinweise zum Einbruch, zum Verbleib des Fahrzeuges und verdächtigen Personen nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (nue)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
In den vergangenen Wochen führten unsere Expertinnen der Verkehrsunfallprävention in Kooperation mit der Lebenshilfe Hamm und der Jugend- und Familienhilfe NRW mehrere Verkehrssicherheitstrainings durch, um die Sicherheit im Straßen-verkehr zu fördern.
Im Rahmen eines dreitägigen Radfahrtrainings (13.08. - 15.08.2024) wurden fünf Teilnehmer der Lebenshilfe Hamm, davon vier Männer und eine Frau im Alter von 25 bis 50 Jahren, in Theorie und Praxis geschult. Die Teilnehmer lernten die wichtigsten Verkehrsregeln wie Vorfahrt, Rechtsfahrgebot und die Benutzung von Rad-wegen. Auch das richtige Verhalten im toten Winkel und die Überprüfung der eigenen Sicherheit und der des Fahrrades standen auf dem Programm. Am letzten Tag rundete eine 16 km lange Radtour mit einer wohlverdienten Pause in einer Eisdiele am Heessener Markt das Training ab.
Auch mit fünf afghanischen Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren, die ohne Begleitung nach Deutschland gekommen sind, führten unsere Expertinnen ein Verkehrssicherheitstraining (05.08.2024) durch. Unterstützt von zwei Dolmetscherinnen erhielten die Jugendlichen eine Einführung in die deutschen Verkehrsregeln, das sichere Verhalten im Straßenverkehr und den Umgang mit E-Scootern. In der Praxis konnten die Jugendlichen das Gelernte direkt anwenden und unter Aufsicht der Polizei ihre Fahrkünste verbessern.
Diese Trainings leisten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit und Integration. Sie helfen Menschen mit Einschränkungen und unbegleiteten Flüchtlingen, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen und stärken ihr Selbstvertrauen.(ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Sonntag dem 6. Oktober kam es auf der Ostwennemarstraße um 13.33 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde.
Der 70-jährige Radfahrer befuhr den linksseitigen Radweg der Ostwennemarstraße in Richtung der Lippestraße. Zur gleichen Zeit befuhr eine 42-Jährige mit ihrem Pkw die Ostwennemarstraße in entgegengesetzter Richtung.
Als sie in Höhe des dortigen Reiterhofes war, wollte die Frau nach rechts auf den Hof abbiegen und übersah zunächst den entgegenkommenden Mann auf seinem Fahrrad. Obwohl beide noch versuchten zu bremsen, konnten die Verkehrsteilnehmer einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Wegen der Kollision mit dem Auto stürzte der Mann zu Boden und verletzte sich dabei. Der 70-Jährige wurde daher mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, was er aber nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte.
An Fahrrad und Auto entstand zudem ein Sachschaden in einer Höhe von insgesamt etwa 1.000 Euro. (hp)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Sonntag dem 6. Oktober ereignete sich um 18.02 Uhr auf der Dortmunder Straße ein Verkehrsunfall auf Höhe des dortigen Schnellimbiss, dabei wurden zwei Menschen leicht verletzt.
Ein 16-jähriger Jugendlicher war mit seinem E-Scooter auf der Dortmunder Straße in Richtung Westen unterwegs. Als er sich ungefähr auf der Höhe des Schnellimbiss befand, fuhr er auf einen vorausfahrenden Pkw eines 30-Jährigen auf. Der Mann hatte seinen Ford abgebremst, weil er nach rechts auf einen Parkplatz abbiegen wollte.
Bei dem Zusammenstoß wurden der Fahrer des E-Scooters und sein 15-jähriger Sozius jeweils leicht verletzt, Sachschäden an den Fahrzeugen entstanden nicht. (hp)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare