Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Zwei Optionen sind manchmal eine zu viel. So haben sich ein Kind und eine 44-Jährige am Donnerstag, 6. Juni, bei einem Ausweichmanöver für die gleiche Richtung entschieden - und sind daraufhin miteinander kollidiert.
Der zehn Jahre alte Junge aus Hamm fuhr mit einem Spielzeugroller auf einem Radweg an der Nordstraße nach Norden. Nahe des Nordenwalls kam ihm gegen 15.45 Uhr die Frau auf einem Fahrrad entgegen.
Die Hammerin verletzte sich bei dem Zusammenstoß leicht und kam per Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. An ihrem Pedelec entstand geringer Sachschaden. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein unbekannter Motorradfahrer ist am Mittwochabend, 5. Juni, nach einem Zusammenstoß mit einem Audi vom Unfallort in der Merschstraße geflüchtet. Dabei hinterließ er einen Sachschaden in Höhe von ungefähr 1.500 Euro.
Zeugen beobachteten wie der Mann gegen 22.45 Uhr im Zuge eines Wendevorgangs gegen das geparkte Auto prallte. Er stürzte, richtete sein grün-schwarzes Kraftrad auf und fuhr anschließend nach Norden in Richtung Nordenstiftsweg davon.
Einen Helm habe er laut Zeugenaussage nicht getragen. Er sei etwa 25 Jahre alt, zirka 1,75 Meter groß und habe einen dunklen Teint. Am Motorrad fehlte das Kennzeichen.
Hinweise zu dem Flüchtigen nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 88-jähriger Mann ist am Dienstag, 4. Juni, gegen 7.50 Uhr mit seinem Fahrrad gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt.
Der Hammer passierte einen Platz an der Moritz-Bacharach-Straße in Fahrtrichtung Süden. Als er die Fahrbahn der gleichnamigen Straße erreichte, übersah er einen etwa 12 bis 13 Jahre alten, dunkel gekleideten Jungen auf seinem Fahrrad und kam zu Fall. Ob es einen Zusammenstoß gab, ist unklar.
Das Kind fuhr schließlich in unbekannte Richtung weiter. Ein Rettungswagen brachte den Senior zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.
Die Polizei Hamm bittet den minderjährigen Beteiligten oder dessen Erziehungsberechtigten sich zur Klärung des Unfallhergangs telefonisch unter 02381 916-0 oder persönlich auf der Dienststelle zu melden.
Zeugen können ihre Hinweise zum Unfall ebenfalls telefonisch unter genannter Nummer oder per Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de abgeben. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Sturz hat sich ein 45-jähriger Radfahrer am Dienstag, 4. Juni, leicht verletzt.
Zu dem Unfall kam es gegen 15.10 Uhr auf dem Huesmannweg. Dort war der Hammer in südliche Richtung unterwegs und kreuzte den Weg einer 19-Jährigen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste der Mann stark ab und kam dadurch zu Fall.
Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.(jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Fahrradunfall sind am Freitag, 31. Mai, ein 85-Jähriger und eine 82-Jährige gestürzt. Die Seniorin kam leicht verletzt in ein Krankenhaus.
Gegen 11.10 Uhr befuhren die beiden in Hamm lebenden Personen den Radweg auf der Straße "Zum Torksfeld" in nördliche Richtung. Aus bislang ungeklärten Gründen kollidierten die Radfahrerin und der Pedelec-Fahrer schließlich im Zuge eines Überholvorgangs.
An ihren Zweirädern entstand jeweils ein Sachschaden. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Verkehrsunfall an der Soester Straße ist ein 70-jähriger Kleinkraftradfahrer am Mittwoch 29. Mai, gestürzt und hat sich leicht verletzt. Eine Weile beobachtete ihn der zweite Beteiligte, entfernte sich dann aber ohne Hilfe zu leisten.
Der Unbekannte bog gegen 16 Uhr aus einer Grundstücksausfahrt auf die Soester Straße nach Süden ab. In diese Richtung fuhr zeitgleich der Mann aus Hamm auf seinem Kleinkraftrad. Um einen Zusammenstoß abzuwenden, bremste er stark ab, kam dadurch ins Rutschen und fiel schließlich auf die Seite.
Ein Rettungswagen brachte ihn später zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Laut Zeugenaussage blieb der Fahrer des dunkelgrauen oder silbernen Opels nach dem Unfall kurz am Straßenrand stehen und stieg gemeinsam mit einer Beifahrerin aus dem Fahrzeug.
Der Mann sei etwa 40 bis 45 Jahre alt mit dunklem Teint, dunklen Haaren und Dreitagebart. Bei seiner Begleitung habe es sich um eine etwa 40 Jahre alte, schlanke Frau mit Kopftuch sowie einem grünen Mantel gehandelt. Anschließend fuhren die beiden Personen in südliche Richtung weiter.
Hinweise zu den flüchtigen Personen nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Mittwoch, 29. Mai, hat die Polizei Hamm sich im Rahmen eines direktionsübergreifenden Schwerpunkteinsatzes auf die Sicherheit von Radfahrern konzentriert.
Immerhin beträgt deren Anteil am Hammer Verkehr rund 19 Prozent. So beliebt die Zweiräder - ob mit oder ohne elektrischen Antrieb - auch sind, so wichtig ist die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung. Denn ohne Airbag, Sicherheitsgurt und schützendes Gehäuse haben diese Verkehrsteilnehmer im Falle eines Unfalls oft das Nachsehen. Gleiches gilt für alle, die mit dem E-Scooter unterwegs sind.
Damit es gar nicht erst soweit kommt, haben die Polizistinnen und Polizisten während des rund achtstündigen Einsatzes im gesamten Stadtgebiet zahlreiche mobile Kontrollen durchgeführt. Im Blick hatten sie nicht nur die Rad-, Pedelec- und Scooterfahrer selbst, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer, die diese gefährdet haben. Dahingehend konnten die Einsatzkräfte jedoch lediglich einen Verstoß feststellen.
Insgesamt gab es während der Kontrollaktion 55 Verstöße von Fahrradfahrern. Die angehaltenen Personen nutzten etwa das Handy während der Fahrt, fuhren entgegen der zugelassenen Fahrtrichtung oder beachteten rote Ampeln nicht. Des Weiteren gab es neun Maßnahmen gegen Pedelec-Fahrende, sowie zehn Maßnahmen gegen Führer von Elektrokleinstfahrzeugen. Gründe dafür waren unter anderem riskante Überholmanöver und Missachtung der Vorfahrt.
Die Beamten hielten außerdem mehrere Personen an, die ihr Zweirad über das erlaubte Maß getunt hatten und nicht über die dadurch erforderlich gewordene Fahrerlaubnis verfügten. Aus diesem Grund wurden zwei Mofas sichergestellt und Strafanzeigen gegen die 30 und 54 Jahre alten Fahrer aufgenommen.
Ein 18-Jähriger erhielt außerdem eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, da er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln auf einem E-Scooter unterwegs war. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
Überdies gaben die Beamtinnen und Beamten der Verkehrsunfall- und Kriminalprävention in zahlreichen Gesprächen mit Passanten vor dem Alleecenter, dem Bahnhof und der Hermann-Gmeiner-Schule wichtige Tipps, wie sie sich möglichst sicher von A nach B bewegen können und ihr Zweirad mit einfachen Mitteln so gut es geht vor Dieben schützen. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein grauer Lkw hat am Dienstag, 28. Mai, gegen 8.05 Uhr eine 25-jährige Radfahrerin übersehen. Als diese im Zuge einer Gefahrbremsung stürzte, fuhr ihr der unbekannte Fahrzeugführer über den Fuß und entfernte sich schließlich in südliche Richtung.
Beide Unfallbeteiligten waren auf der Wilhelmstraße stadteinwärts unterwegs. Während die Hammerin ihre Radtour geradeaus über die Ampel an der Kreuzung Ackerstraße fortsetzen wollte, bog der Lkw dort nach rechts ab.
Die Frau kam mit dem Rettungswagen leichtverletzt in ein Krankenhaus. An ihrem Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro. Angaben zum Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs konnte sie nicht geben. Augenzeugen erinnerten sich jedoch an die Farbe.
Im Rahmen einer Fahndung stellten Einsatzkräfte der Polizei wenige Minuten später unweit des Unfallorts zwei Sattelzugmaschinen fest, auf die diese Beschreibung passt. Die Fahrer bestätigten, dass sie kurz zuvor die genannte Kreuzung passiert hatten. Einen Unfall hätten sie jedoch nicht bemerkt. Weitere Ermittlungen des Verkehrskommissariats folgen.
Hinweise zum Unfall und dem beteiligten Lkw nimmt die Polizei Hamm weiter unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare