Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Auf der Hafenstraße ist am Mittwoch, 3. April, ein Radfahrer mit einem Pkw zusammengestoßen. Der 43-jährige Hammer verletzte sich beim Sturz leicht und kam mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus.
Er befuhr die Straße zum Unfallzeitpunkt um 5.45 Uhr in östliche Richtung und wollte nach links auf die Günter-Jäckering-Straße abbiegen. Im Zuge dessen kam es zur Kollision mit dem nachfolgenden Mercedes. Darin saß ein 71 Jahre alter Mann aus Hamm.
Am Auto entstand ein Frontschaden in Höhe von zirka 1.000 Euro. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein unter Drogeneinfluss stehender Fahrradfahrer ist am Donnerstag, 28. März, um 10.45 Uhr mit einem Auto auf der Viktoriastraße zusammengestoßen.
Der 43-jährige Hammer fuhr auf der Viktoriastraße in Richtung Westen und wollte geradeaus auf der Straße "An der Insel" weiterfahren. Zur selben Zeit näherte sich aus Norden ein 51 Jahre alter Mann aus Hamm in seinem Ford auf der Viktoriastraße, um seine Fahrt geradeaus auf dem Vorheider Weg fortzusetzen.
Bei der Kollision fiel der Radfahrer zu Boden und verletzte sich leicht. Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
Es entstand ein Gesamtsachschaden von über 5.000 Euro. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Zwei unbekannte Kinder sollen am Samstag, 30. März, gegen 21.17 Uhr einen Pappkarton an der Sachsenhalle in Brand gesetzt haben - anschließend flüchteten sie zu Fuß und auf einem E-Scooter.
Zwei Zeugen hatten den brennenden Pappkarton an einem Treppenabgang der Sporthalle am Piebrockskamp bemerkt und sofort die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei alarmiert.
Die Flammen beschädigten inzwischen auch die Außenfassade der Sporthalle.
Bei den unbekannten Kindern, die beim Erblicken der Zeugen die Flucht ergriffen, soll es sich um zwei Personen im geschätzten Alter von 12 bis 13 Jahren gehandelt haben.
Ein Kind sei zu Fuß, das andere auf einem Elektroroller geflüchtet.
Die beiden Personen können wie folgt beschrieben werden:
Beide sind etwa 1,65 Meter bis 1,70 Meter groß. Einer der beiden war zur Tatzeit mit einem blauen Kapuzenpullover und einer schwarzen Hose bekleidet, der andere mit einer gelben Hose und einem schwarzen Kapuzenpullover.
Nach der Tat flüchteten sie in südliche Richtung.
Es entstand ein Sachschaden in vierstelliger Höhe. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hinweise zum Sachverhalt oder den Flüchtigen nimmt die Polizei unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Schwer verletzt wurde am Mittwochnachmittag (27. März) ein 79-jähriger Pedelecfahrer aus Hamm bei einem Alleinunfall auf der Straße "An der Lohschule". Diese hatte der Senior gegen 12.40 Uhr in Fahrtrichtung Osten befahren war dort mit einer Warnbake zusammen gestoßen. Er wurde in ein Hammer Krankenhaus gebracht, wo er stationär verblieb. An dem E-Bike entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro.(es)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Über ein gekipptes Fenster hat sich eine unbekannte Person am Montag, 25. März, zwischen 13.45 Uhr und 21.40 Uhr Zugang zu einer Wohnung im Bockumer Weg nahe der Stettiner Straße verschafft.
Sie schaltete das Licht in einem Schlafzimmer an und stahl eine Spielekonsole samt Controller sowie ein Ladekabel eines E-Scooters im Wert von insgesamt mehreren hundert Euro.
Hinweise zum Einbruch und verdächtigen Personen nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Nachdem er am Sonntag, 24. März, gegen 22.40 Uhr ein Lastenfahrrad samt Gasflasche aus einem Garten an der Lange Straße gestohlen hatte, konnten Einsatzkräfte der Polizei Hamm den Dieb im Rahmen der Fahndung vorläufig festnehmen.
Der 40-jährige Mann aus Kasachstan hatte sich durch gewaltsames Öffnen eines Gartentores Zugang zum Garten des Mehrfamilienhauses verschafft und war anschließend mit einem Lastenfahrrad und einer Gasflasche geflüchtet.
Das Lastenfahrrad stand verschlossen im Garten, so dass der Dieb es kurzerhand am Gepäckträger anhob und aus dem Garten schob.
Als die Beamten der Polizei eintrafen, war der 40-Jährige nicht mehr vor Ort, konnte aber im Rahmen der Fahndung mit dem Lastenfahrrad angetroffen und vorläufig festgenommen werden.
Der bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretene Mann wurde dem Polizeigewahrsam zugeführt und wird heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Haftrichter vorgeführt. (ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Die Polizei Hamm führte am Mittwoch, 20. März, einen Schwerpunkteinsatz zum Thema Radfahrsicherheit durch.
Allerdings hatten die Einsatzkräfte auch andere Verkehrsteilnehmer im Blick, die sich gegenüber Zweiradfahrenden fehlerhaft verhielten. Denn: Fahrräder und Pedelecs sind beliebte Fortbewegungsmittel. Bei diesen vergleichsweise ungeschützten Verkehrsteilnehmern spielt die Verkehrssicherheit eine besonders wichtige Rolle und auch der Einhaltung der Straßenverkehrsordnung kommt eine besondere Bedeutung zu.
Über den Tag verteilt haben die Einsatzkräfte im gesamten Stadtgebiet 109 Verwarnungsgelder wegen Verkehrsverstößen erhoben. In 2 Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt. Zehn Personen waren ohne Versicherungsschutz auf einem E-Scooter unterwegs, sie erwartet jeweils ein Strafverfahren.
Bei der Kontrolle eines 36-jährigen E-Scooter-Fahrers fiel auf, dass er das Elektrokleinstfahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Hinzu kam außerdem, dass der E-Scooter augenscheinlich gestohlen war. Nach der Sicherstellung des Scooters musste der 36-Jährige die Einsatzkräfte zur Polizeiwache begleiten, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm.
Wenig später zeigten die Einsatzkräfte wieder den richtigen Riecher: Bei einer weiteren Überprüfung eines E-Scooters konnte festgestellt werden, dass der Scooter kurze Zeit zuvor entwendet wurde. Auch hier stellten die Beamten das Gefährt sicher und brachten ihn im Anschluss zurück zum Eigentümer.
Neben den repressiven Maßnahmen lag auch ein besonderer Fokus auf der Prävention. In zahlreichen Gesprächen mit Fahrrad- und Pedelecfahrenden wurden den Verkehrsteilnehmern die besonderen Gefahren für Zweiräder und deren Sicherung nahegebracht. Diesbezüglich waren auf dem Willy-Brandt-Platz die Kolleginnen der Verkehrsunfallprävention, zusammen mit Kolleginnen und den Sicherheitspartnern der Kriminalprävention, mit Informationsmaterial und einem offenen Pedelec Training im Einsatz.
Ziel der Polizei Hamm ist es, dass die wachsende Anzahl an umweltfreundlichen Verkehrsteilnehmern auch in Zukunft sicher durch die Stadt - und vor allem wieder sicher zu Hause ankommt.(ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Zwei Zeugen beobachteten am Mittwoch, 20. März, einen unbekannten Mann gegen 15.50 Uhr beim Diebstahl eines E-Bikes am Südring.
Der etwa 30 bis 40 Jahre alte Täter trug das offenbar abgeschlossene Damenrad über die Sedanstraße in die Feidikstraße. Auf Höhe der Albertstraße verlor sich seine Spur.
Auf diesem Weg bat er den Zeugen das Fahrrad zum Kauf an. Laut deren Aussage war er ungepflegt und trug eine schwarze Kapuzenjacke sowie eine schwarze Trainingshose. Außerdem habe ihm ein Schneidezahn gefehlt.
Hinweise zum Diebstahl und dem Täter nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare