Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Nur die Füße eines Einbrechers hingen noch aus dem Fenster, als ihn ein Zeuge am Samstag, 16. März, um 19.45 Uhr bei der Tat entdeckte.
Der Unbekannte war auf diese Weise unbefugt in eine Wohnung im Nordenstiftsweg unweit der Ruppiner Straße gelangt. Wenig später kletterte er mit zwei Plastik- und einer Papiertüte in der Hand aus dem Fenster zurück ins Freie und flüchtete mit dem Fahrrad in östliche Richtung. Als Diebesgut nahm er eine Armbanduhr mit.
Es handelt sich laut Zeugenaussage bei dem Täter um einen schlanken, etwa 180 cm bis 185 cm großen Mann mit dunklen, kurzen Haaren. Er habe eine dunkle Hose und einen dunklen Pullover getragen.
Weitere Hinweise zum Einbruch und der verdächtigen Person nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Opfer eines Raubes wurden am Samstag, 16. März, 21:35 Uhr ein 22jähriger sowie ein 24jähriger am Ostring. Die beiden Geschädigten aus Hamm hielten sich zur Tatzeit im Ostring im Bereich des dortigen Bärenbrunnens auf.
Den Geschädigten näherte sich eine Gruppe von 5-6 Personen aus Richtung Osten. Als sich die Gruppe in Höhe der Geschädigten befand, hielt eine Person aus dieser Gruppe dem 22jährigen ein Messer vor. Ein weiterer Tatverdächtiger bedrohte den 24jährigen mit einem Baseball-Schläger. Die Geschädigten wurden aufgefordert, ihre Taschen zu leeren. Zusätzlich wurden die Kleidung der Geschädigten von den Beschuldigten durchsucht.
Die weiteren Personen aus dieser Gruppe blieben nach Aussage der Zeugen passiv.
Die Unbekannten Täter nahmen Bargeld sowie eine Schachtel Zigaretten an sich. Zudem wurde dem 22jährigen der mitgeführte E-Scooter geraubt.
Die Personengruppe um die Tatverdächtigen entfernte sich in Richtung OLG-Park.
Die Geschädigten wurden nicht verletzt, durch diese wurde folgende Beschreibung der Personen aus der Personengruppe abgegeben:
- Ca. 17-18 Jahre alt
- 170 - 180 cm groß / schlank
- überwiegend Südländisches Erscheinungsbild, Deutsche Sprache mit Akzent
- schwarze Sportbekleidung mit weißen und grauen Elementen
- Basecaps bzw. Maskierung mittels Bandanas (Halstuch)
Fahndungsmaßnahmen wurden durchgeführt. In diesem Rahmen wurde eine Person angetroffen. Ob ein Zusammenhang zum Tatgeschehen besteht ist aktuell noch unklar, die Polizei ermittelt in diesem Fall wegen eines schweren Raubes.
Zeugenhinweise zu dem Raub und zu verdächtigen Personen werden bei der Polizei Hamm telefonisch unter 02381 916-0 oder als E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegengenommen. (nue)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
An einer Bushaltestelle im Alten Uentroper Weg sind am Mittwoch, 13. März, um 15.40 Uhr eine Fahrradfahrerin und ein Fußgänger kollidiert.
Der 49-Jährige trat ebendann aus dem Bus auf den südlichen Radweg, als die 43 Jahre alte Frau diesen in östliche Richtung auf ihrem Fahrrad passierte. In Folge des Zusammenstoßes der beiden Hammer stürzte der Mann und verletzte sich dabei leicht.
Ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Die elektrischen Fahrräder sind für viele Menschen ein willkommener Ersatz fürs Auto. Insbesondere älteren Menschen erleichtert die Motorunterstützung oft den Alltag. Wer allerdings die ersten Male auf ein Pedelec steigt, neigt schnell dazu, die ungewohnte Beschleunigung und die Geschwindigkeit zu unterschätzen. Immer wieder kommt es deshalb zu Verkehrsunfällen.
Um Stürzen und Kollisionen bestmöglich vorzubeugen, lädt die Polizei Hamm am Mittwoch, 20. März, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr zum offenen Pedelec-Training auf dem Platz zwischen Bahnhof und Kleist-Forum ein.
Zwei Beamtinnen der Verkehrsunfallprävention stehen an dem Tag bereit, um Interessierten das sichere Anfahren, Lenken und Bremsen mit dem E-Bike beizubringen. Dazu wird es einen Parcours mit verschiedenen Stationen geben. Durchfahren können die Teilnehmenden etwa eine schmale Spurgasse, eine Slalom-Strecke oder eine Spitzkehre.
Die Polizistinnen informieren außerdem über den Diebstahlschutz von Fahrrädern und beantworten bei Bedarf allgemeine Fragen rund um das Thema Verkehrssicherheit.
Das Training richtet sich vor allem an Seniorinnen und Senioren. Willkommen ist aber auch jede(r) andere, der mit dem Zweirad vorbeikommt. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Montag, den 11. März, um 15.15 Uhr, wurde eine Jugendliche bei einem Verkehrsunfall auf der Marker Dorfstraße leicht verletzt. Die 16-Jährige war mit ihrem Fahrrad auf der Marker Dorfstraße in Richtung der Innenstadt unterwegs, als sie an der Heithofer Allee mit einem Auto kollidierte. Der 35-jährige Fahrer eines Ford wollte von der Heithofer Allee nach rechts auf die Marker Dorfstraße abbiegen und übersah an der Einmündung die Radfahrerin. Die Jugendliche stürzte auf die Motorhaube des Autos und wurde dabei leicht verletzt. An dem Fahrrad entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. (hp)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer beschädigte am Sonntag, 10. März, gegen 20 Uhr einen geparkten Ford an der Kamener Straße - anschließend flüchtete er von der Unfallörtlichkeit.
Der Radfahrer befuhr mit seinem Gefährt die Kamener Straße in Richtung Westen, als er auf Höhe des geparkten Fords zu Fall kam und hierbei das Auto beschädigte.
Nachdem ihn der Besitzer des Fords ansprach und Hilfe anbot, flüchtete der Unbekannte auf seinem Rad.
Bei dem Radfahrer handelte es sich um einen augenscheinlich alkoholisierten Mann von zirka 45 Jahren. Er ist geschätzt 1,80 Meter bis 1,85 Meter groß und hat eine kräftige Statur. Zum Unfallzeitpunkt war er mit einem grauen Pullover und einer schwarzen Hose bekleidet. Zudem hatte er eine Flasche Bier in der Hand.
Hinweise zum Unfall oder dem Flüchtigen nimmt die Polizei unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Im Kreuzungsbereich von Grünstraße und Schillerstraße sind am Mittwoch, 6. März, ein Auto und eine Fahrradfahrerin zusammengestoßen.
Die 64-jährige VW-Fahrerin aus Hamm war im Begriff von der Schillerstraße nach rechts auf die Grünstraße abzubiegen. Dabei kollidierte sie um 8.30 Uhr mit der 84 Jahre alten Hammerin, die die Grünstraße mit ihrem Fahrrad in südliche Richtung befuhr.
Diese verletzte sich beim Sturz leicht. Ein Rettungswagen brachte die Frau in ein nahegelegenes Krankenhaus.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein unbekannter Mann hat am Montag, 4. März, um 0.10 Uhr ein graues Damenfahrrad aus einer Hauseinfahrt in der Albert-Struck-Straße nahe des Hallohparks geklaut.
Der Dieb ist etwa 180 cm groß, hat dunkle Haare und trug eine Flecktarnjacke sowie blaue Turnschuhe, eine graue Jogginghose und einen roten Kapuzenpullover.
Hinweise zum Diebstahl und verdächtigen Personen nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (jes)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare