Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Zusammen mit den Kreispolizeibehörden Unna und Soest führte die Polizei Hamm am Donnerstag, 29. Juni, einen gemeinsamen Schwerpunkteinsatz zum Thema Radfahrsicherheit durch.
Allerdings hatten die Einsatzkräfte auch andere Verkehrsteilnehmer im Blick, die sich gegenüber Zweiradfahrenden fehlerhaft verhielten. Denn: Fahrräder und Pedelecs sind beliebte Fortbewegungsmittel. Bei diesen vergleichsweise ungeschützten Verkehrsteilnehmern spielt die Verkehrssicherheit eine besonders wichtige Rolle und auch der Einhaltung der Straßenverkehrsordnung kommt eine besondere Bedeutung zu.
Über den Tag verteilt haben die Einsatzkräfte im gesamten Stadtgebiet 123 Verwarnungsgelder wegen Verkehrsverstößen erhoben. In 14 Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt. Sechs Personen waren ohne Versicherungsschutz auf einem E-Scooter unterwegs, sie erwartet jeweils ein Strafverfahren. Eine 44 Jahre alte Frau fuhr außerdem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln auf einem E-Scooter.
Neben den repressiven Maßnahmen lag ein besonderer Fokus auch auf der Prävention. In zahlreichen Gesprächen mit Fahrrad- und Pedelecfahrenden wurden den Verkehrsteilnehmern die besonderen Gefahren für Zweiräder nahegebracht. Ziel der Polizei Hamm ist es, dass die wachsende Anzahl an umweltfreundlichen Verkehrsteilnehmern auch in Zukunft sicher durch die Stadt
kommt. (hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Mittwoch, 28. Juni, gegen 23.20 Uhr, kam es zu einer Verkehrskontrolle, bei welcher ein 37-Jähriger Widerstand gegen die Polizisten leistete - zwei Beamte wurden verletzt. Nachdem die Polizisten den Fahrer eines E-Scooters aufgrund der fehlenden Beleuchtung auf der Römerstraße anhielten, stellten sie fest, dass der Fahrzeugführer offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein durchgeführter Rauschgift Vortest verlief positiv. Zudem wies der Roller augenscheinlich technische Mängel auf. Als die Beamten dem 37-Jährigen eröffneten, dass er zwecks Blutprobenentnahme mit zur Polizeiwache kommen müsse, versuchte dieser zu flüchten. Die Flucht konnte verhindert werden, jedoch versuchte der Mann wiederholt, sich den Griffen der Polizisten zu entziehen und schlug gezielt in Richtung der Einsatzkräfte. Der Mann konnte mithilfe eines zur Unterstützung erschienenen Polizisten zu Boden gebracht und gefesselt werden. Hierbei zogen sich zwei Polizisten sowie der Widerständler leichte Verletzungen zu. Nach der Blutprobenentnahme auf der Polizeiwache wurde der 37-Jährige dem Polizeigewahrsam zugeführt. Der E-Scooter wurde beschlagnahmt.
Die verletzten Einsatzkräfte begaben sich selbstständig in ein Hammer Krankenhaus. Dieses konnten sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Der 35-jährige Beamte und dessen 20-jähriger Kollege verblieben im Dienst.
Den 37-Jährigen aus Hamm erwartet nun ein Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahrens unter Betäubungsmitteln und Verstoß gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung. (rs)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Unfall auf der Römerstraße am Samstagmorgen, 24. Juni, wurde eine Pedelecfahrerin leicht verletzt.
Die 41-Jährige war gegen 9.50 Uhr auf der Römerstraße in Fahrtrichtung Süden unterwegs, als sie mit dem Citroen einer 80-Jährigen kollidierte. Die Hammerin wollte in ihrem Auto aus einer Grundstückseinfahrt auf die Römerstraße abbiegen.
Die 41 Jahre alte Radfahrerin aus Hamm stürzte und verletzte sich. Ein Rettungs-wagen brachte sie in ein Krankenhaus, das sie nach ambulanter Behandlung wie-der verlassen konnte.
Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 350 Euro. (hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Zwei Unbekannte sind am Dienstag, 27. Juni, gegen 0.15 Uhr in ein Fahrradgeschäft an der Oststraße eingebrochen und haben ein rotes Pedelec entwendet.
Sie beschädigten das Schaufenster und verschafften sich so Zutritt. Zwei Anwohner wurden unabhängig voneinander auf den Einbruch aufmerksam und sahen, wie ein Mann das Damenfahrrad aus dem beschädigten Schaufenster hob und damit anschließend zu Fuß entlang der Antonistraße in Richtung Nordenwall flüchtete.
Der zweite unbekannte Tatverdächtige flüchtete über die Oststraße in Richtung Pauluskirche. Einer der Anwohner alarmierte die Polizei.
Der erste Tatverdächtige ist zwischen 1,65 Meter und 1,75 Meter groß und war dunkel gekleidet. Der zweite unbekannte Mann ist zwischen 1,70 Meter und 1,75 Meter groß und geschätzt zwischen 40 und 50 Jahre alt. Er hat graue, hochgegelte Haare und war mit einem grauen Oberteil, Jeans und dunklen Schuhen bekleidet.
Der Sachschaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.
Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein unbekannter Radfahrer ist am Donnerstag, 22. Juni, nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw auf dem Nordenwall zu Fuß geflüchtet. Der Mann befuhr gegen 12.40 Uhr den nördlichen Radweg des Nordenwalls in Fahrtrichtung Südwesten. Auf Höhe der Einmündung zur Museumsstraße überquerte er die Fahrbahn und kollidierte mit dem Mercedes einer 60-jährigen Hammerin. Diese war zuvor in nordöstlicher Richtung auf dem Nordenwall unterwegs. Nach dem Zusammenstoß stellte der Mann sein Fahrrad auf dem südlichen Gehweg ab und entfernt sich anschließend zu Fuß in Richtung Pauluskirche. Der Unbekannte konnte von Zeugen wie folgt beschrieben werden: 30 bis 40 Jahre alt, hagere Statur, kinnlanges, blondes Haar, bekleidet mit hellem T-Shirt. Bei dem Unfall soll der Radfahrer eine blutende Handverletzung davongetragen haben. Das Fahrrad wurde vor Ort sichergestellt. Die Mercedes-Fahrerin verletzte sich bei dem Unfall und kam zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf 2250 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizei Hamm unter Telefon 02381 916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de.(lh)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 75-Jähriger aus Hamm wurde am Donnerstag, 22. Juni, gegen 14.30 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Hafenstraße leicht verletzt. Der Mann befuhr den südlichen Geh- und Radweg in Fahrtrichtung Osten. Auf Höhe der Hausnummer 25 touchierte er ein Verkehrszeichen, während er beabsichtigte, zwei Fußgänger zu passieren. Beim Sturz verletzte er sich leicht und kam zur ambulanten Behandlung in ein Hammer Krankenhaus. Es entstand geringer Sachschaden.(lh)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Zwei aufmerksame Zeuginnen beobachteten am Dienstagabend, 20. Juni, gegen 20.40 Uhr eine Frau, die an einem Fahrradständer an der Eylertstraße am Schloss eines Mountainbikes hantierte.
Als die Verdächtige anschließend auf dem Rad in Richtung Osten davon fuhr, riefen die Zeuginnen die Polizei.
Zivile Polizisten konnten dank der guten Täterbeschreibung im Rahmen der Fahndung eine 42-jährige Frau aus Hamm auf dem Mountainbike am Otto-Krafft-Platz anhalten und das Rad sicherstellen.
Bei der Überprüfung der Rahmennummer stellten die Beamten fest, dass das Rad bereits im September 2020 aus dem Keller eines Hauses in Lage im Kreis Lippe gestohlen wurde.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein Anwohner beobachtete am Mittwoch, 21. Juni, gegen 20.25 Uhr, am Südring einen Fahrraddieb bei seiner Tat und rief die Polizei.
Eine Streifenwagenbesatzung konnte den Mann noch auf frischer Tat antreffen. Das Schloss des von ihm angegangenen Fahrrades hatte er noch nicht aufgebrochen, dafür hatte er aber ein gestohlenes Pedelec dabei, das von den Polizisten sichergestellt wurde.
Der 45-jährige polizeibekannte Mann wurde festgenommen und in das Polizeigewahrsam gebracht. Bei seiner Durchsuchung konnte Aufbruchswerkzeug gefunden werden.
Er soll am Donnerstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt werden.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare