Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Am Mittwoch, 3. Mai, gegen 22.15 Uhr, beobachtete eine Zeugin, wie sich zwei Männer, augenscheinlich mit einer Flex, an einem abgestellten Fahrrad in der Jürgen-Graef-Allee zu schaffen machten.
Durch den Lärm und den Funkenflug wurde die Zeugin auf die beiden Diebe aufmerksam und alarmierte umgehend die Polizei.
Ein 37-jähriger Tatverdächtiger sowie sein 40-jähriger Begleiter konnten im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen durch die Polizei angetroffen werden. Mit dabei hatten sie nicht nur eine Flex, sondern auch gleich das zuvor entwendete Fahrrad.
Das Fahrrad wurde dem rechtmäßigen Besitzer übergeben. (ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein E-Scooter-Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Dortmunder Straße am Dienstagabend, 2. Mai, leicht verletzt.
Der 31-jährige Hammer befuhr gegen 23.55 Uhr mit seinem E-Scooter den Radweg der Dortmunder Straße in Richtung Westen und wechselte kurz vor der Kreuzung Dortmunder Straße/Fritz-Husemann-Straße/Neufchateaustraße die Straßenseite. Auf der Fahrbahn kam es zum Zusammenstoß mit dem BMW eines 21-Jährigen aus Bergkamen, der die Dortmunder Straße ebenfalls in Richtung Westen befuhr.
Der 31-Jährige stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu, die durch eine Rettungswagenbesatzung vor Ort behandelt werden konnten. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Donnerstag, 27. April, führte die Polizei Hamm einen Kontroll- und Präventionseinsatz zum Thema Radfahrsicherheit im gesamten Stadtgebiet durch.
Fünf Radstreifen und eine Vielzahl von Kräften des Verkehrs- und Wachdienstes ahndeten zwischen 10 und 18 Uhr insgesamt 156 Verstöße.
Insbesondere die falsche Nutzung des Radwegs, die Missachtung des Überholverbots am Nordenstiftsweg, die Nutzung von Smartphones während der Fahrt und das verbotswidrige Befahren der Fußgängerzone in der Südstraße waren Anlässe der polizeilichen Kontrollen.
Auf dem Marktplatz, im Bahnhofsviertel, am Rottkamp und am Heideweg klärten Beamte der Verkehrsunfall- und Kriminalprävention die Zweiradfahrer über die sichere Nutzung und richtige Sicherung von Pedelecs und Fahrrädern auf.
Zwei Auto- und ein E-Scooterfahrer waren unter Drogeneinfluss mit ihren Fahrzeugen unterwegs. So mussten ein 40-jähriger Fordfahrer am Sachsenweg, ein 54-jähriger Opelfahrer an der Wilhelmstraße und ein 24-jähriger E-Scooterfahrer an der Sedanstraße die Beamten für eine Blutprobe mit auf die Polizeiwache begleiten.
Nachdem ein 18-Jähriger mit seinem Mountainbike auf dem Nordenstiftsweg kontrolliert wurde, stellten die Beamten das Rad noch vor Ort sicher: ein Abgleich der Rahmennummer mit dem Fahndungsbestand ergab, dass das Rad als gestohlen einlag.
Mit den Maßnahmen und den zahlreichen Präventions- und Informationsgesprächen will die Polizei Hamm alle Verkehrsteilnehmer für mehr Sicherheit und gegenseitige Rücksicht sensibilisieren und so die Verkehrsunfallzahlen weiter senken.
Auch in Zukunft werden diese gezielte Kontrollaktionen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr stattfinden.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Nachdem er am Sonntag, 23. April, gegen 16.30 Uhr einen geparkten KIA in der Weidekampstraße beschädigte, flüchtete ein unbekannter Fahrradfahrer.
Der Mann war seitlich gegen den KIA gekippt, als er versuchte eine Eistee-Dose zu öffnen.
Durch einen Zeugen wurde der Unbekannte angesprochen. Während die Polizei alarmiert wurde, flüchtete der Radfahrer.
Der unbekannte Mann ist zwischen 30 und 35 Jahre alt, zirka 1,70 Meter groß, hat kurze schwarze Haare und einen schwarzen Bart. Zur Unfallzeit war er mit einem dunkelgrünen Cardigan, einer dunkelblauen Jeans und schwarzen Schuhen bekleidet.
Hinweise zu dem Flüchtigen werden telefonisch unter 02381 916-0 oder als Email an hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegengenommen. (ds)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem mehrstündigen Kooperationseinsatz zur Bekämpfung der Unfallursachen Geschwindigkeit und Ablenkung haben Verkehrsdienstkräfte der Polizei am Dienstag, 18. April, an zehn Mess- und Kontrollstellen im Stadtgebiet von Hamm insgesamt 120 Verstöße festgestellt.
Mitgewirkt an diesem Sondereinsatz haben auch Kräfte der Kreispolizeibehörden Unna und Soest. Die Bilanz:
- 31 Ordnungswidrigkeitenanzeigen Handybenutzung (Kfz)
- 3 Verwarnungsgelder Handynutzung (Rad, Pedelec)
- 9 Ordnungswidrigkeitenanzeigen Geschwindigkeit
- 67 Verwarnungsgelder Geschwindigkeit
- 2 Verwarnungsgelder Gurtpflicht
- 5 sonstige Ordnungswidrigkeiten
Ein Strafverfahren wurde gegen einen 32-jährigen VW-Fahrer aus Beckum eingeleitet, der auf der Braamer Straße kontrolliert wurde und keine Fahrerlaubnis hatte. Für einen 44-jährigen Mercedes-Fahrer endete die Fahrt auf der Wilhelmstraße: er stand unter Drogeneinfluss und musste eine Blutprobe abgeben.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein Kleinkraftradfahrer hat sich am Montag, 17. April, 18.25 Uhr, bei einem Alleinunfall auf der Münsterstraße leicht verletzt.
Der 80-Jährige war auf seinem dreirädrigen Fahrzeug auf dem Fahrradweg in Fahrtrichtung Osten unterwegs, als er nach Zeugenangaben mit einem Reifen den Fuß eines Bauzaunes überfuhr und daraufhin zur Seite kippte.
Der Hammer verletzte sich, ein Rettungswagen brachte ihn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
Das Kleinkraftrad blieb fahrbereit, der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein Fahrraddieb versuchte am frühen Montagmorgen, 17. April, das Schloss eines Pedelecs am Marianne-Vogel-Weg mit einem Winkelschleifer zu öffnen.
Eine Anwohnerin wurde gegen 5.10 Uhr von den lauten Geräuschen wach und schaute aus dem Fenster. Ein Mann hatte es auf ihr Pedelec abgesehen, das vor der Haustür an einem Fahrradständer abgestellt war. Mit einem Winkelschleifer versuchte er vergeblich, das
Bügelschloss gewaltsam zu öffnen.
Anschließend entfernte er sich zu Fuß und ohne Beute aus der Sackgasse in Richtung der Straße Am Hülsenbusch. Ein weiterer Zeuge, der zu diesem Zeitpunkt mit seinem Hund in dem Wohngebiet unterwegs war, bemerkte eine zweite verdächtige Person, die augenscheinlich "Schmiere stand".
Die beiden Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:
Person, die den Winkelschleifer benutzte: männlich, etwa 45 Jahre alt, zirka 1,75 Meter groß, hagere Statur, bekleidet mit einer schwarzen Jacke und einer Kappe, trug einen Rucksack mit Reflektoren.
Person, die "Schmiere stand": männlich, etwa 45 Jahre alt, zirka 1,80 Meter groß, kräftige Statur, trug schwarze Bekleidung.
Hinweise auf den Fahrraddieb und seinen Mittäter nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02381 916-0 oder als E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am späten Montagnachmittag (18. April) kam es auf der Straße Im Landwehrwinkel, in Höhe der Zufahrt zum dortigen Penny-Marktes, zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 57-jähriger Motorradfahrer aus Ahlen schwer verletzt wurde. Beim Abbiegen auf das Gelände des Penny-Marktes, übersah ein 66 Jahre alter Mazdafahrer aus Hamm, den entgegenkommenden Motorradfahrer und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Motoradfahrer wurde mittels Krankenwagen in ein Hammer Krankenhaus verbracht und verblieb dort zur stationären Behandlung. Beide beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden an den Fahrzeugen, beide waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (ja)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare