Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Bei einem Verkehrsunfall im Bereich der Kreuzung "Im Sundern/ Am Berg" ist am Montagnachmittag (8. November) eine junge Fahrradfahrerin leicht verletzt worden. Die 11-Jährige aus Hamm befuhr gegen 15.30 Uhr die Straße "Am Berg" in Richtung stadtauswärts. In Höhe der Kreuzung zur Straße "Im Sundern" kam es zum Zusammenstoß mit dem Audi einer 21-Jährigen, ebenfalls aus Hamm. Diese war zuvor auf der Straße "Im Sundern" in Richtung Westen unterwegs und war gerade im Begriff, den Kreuzungsbereich zu queren Die Schülerin wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Hammer Krankenhaus gebracht. Ein von ihr getragener Fahrradhelm hatte offenbar schlimmere Unfallfolgen verhindert. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1150 Euro geschätzt.(es)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Sonntag, 07. November, gegen 16:50 Uhr, ereignete sich auf der Banningstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 56 - jährige Pedelec-Fahrerin leicht verletzt wurde.
Die 56-Jährige befuhr mit ihrem Pedelec die Banningstraße in nördliche Richtung. In Höhe der WDI kam sie auf den regenfeuchten Bahnschienen ins Rutschen und stürzte.
Die Pedelec-Fahrerin wurde mittels RTW zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.
Der entstandene Sachschaden am Fahrrad wird auf etwa 20 Euro geschätzt. (kap)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Leicht verletzt wurde ein 13-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Marker Allee am Freitag, 5. November. Gegen 13.30 Uhr befuhr der 13-Jährige mit seinem Fahrrad die Marker Allee auf dem südlichen Radweg in östlicher Richtung. Eine 51-jährige Mini-Cooper-Fahrerin bog vom Parkplatz des Landesarbeitsgerichts auf die Marker Allee ab und stieß mit dem Radfahrer zusammen. Der 13-Jährige wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht, wo er nach ambulanter Behandlung wieder entlassen wurde. (kt)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Polizeibeamte kontrollierten am Mittwoch, 3. November, Personen und Objekte sowie mögliche Aufenthalts- und Rückzugsorte von Kriminellen und nahmen Personen fest. Der Schwerpunkt des Einsatzes lag auf der Bekämpfung der Eigentums- und Betäubungsmittelkriminalität sowie der Erkenntnisgewinnung zu Straftätern.
In der Zeit von 6 Uhr bis 14 Uhr wurden insgesamt 70 Personen kontrolliert und zwölf Wohnungen durchsucht, für die im Vorfeld Durchsuchungsbeschlüsse erwirkt wurden. Hierbei lag der Fokus auf der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität.
Bei den Wohnungsdurchsuchungen kam es zur Beschlagnahme von verschiedenen Betäubungsmitteln, es wurden acht Strafanzeigen geschrieben. Die Einsatzkräfte nahmen zudem zwei Männer aus Hamm (33 und 39 Jahre alt) aufgrund bestehender Haftbefehle fest. Gegen den 33-Jährigen lag ein Untersuchungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Dortmund wegen Betruges vor. Den 39-Jährigen erwartet eine 15-monatige Haftstrafe, weil er mehrfach ein Kraftfahrzeug ohne Fahrerlaubnis führte.
Neben den Durchsuchungen und Festnahmen kontrollierten die Beamtinnen und Beamten des Verkehrsdienstes insgesamt 80 Fahrzeuge, darunter über 30 Kleintransporter, an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet und ahndeten 35 Verkehrsverstöße.
Bereits am Dienstag wurden zwischen 10 und 18 Uhr etwa 130 Kraftfahrzeuge und Radfahrer kontrolliert. Die Bilanz: 40 Mal mussten die Einsatzkräfte die verbotene Nutzung des Smartphones während der Fahrt ahnden und 13 Verstöße gegen den gewerblichen Personen- und Güterverkehr feststellen. Zwei Autofahrer mussten eine Blutprobe abgeben, weil sie im Verdacht standen, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein.
Immer wieder kontrolliert die Polizei gezielt an verschiedenen Stellen in Hamm, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und gegen kriminelle Strukturen konsequent vorzugehen. Potentielle Straftäter werden durch flächendeckende Polizeipräsenz und die wiederholten Kontrollen verunsichert und abgeschreckt - ob uniformiert und für jeden sichtbar oder aber in zivil und damit nicht für die Öffentlichkeit erkennbar.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Mittwoch, 3. November, wurde ein 57-Jähriger Motorradfahrer um 6.50 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Große Werlstraße leicht verletzt.
Eine 25-Jährige aus Hamm fuhr in ihrem Auto auf der Große Werlstraße in Richtung Süden. Bei einem Wendemanöver kam es dann zum Zusammenstoß mit dem Motorradfahrer aus Hamm, der in Richtung Norden unterwegs war.
Der 57-Jährige wurde leicht verletzt mit einem Krankenwagen in eine Hammer Klinik gefahren.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, das Auto wurde abgeschleppt.
Während der Unfallaufnahme war die Große Werlstraße zwischen der Kamener Straße und der Kleinen Werlstraße gesperrt.
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 4500 Euro.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Verkehrsunfall auf der Ahlener Straße zwischen einem Fahrradfahrer und einem Toyota am Dienstag, 2. November, 10.40 Uhr, wurde ein 78-jähriger Hammer leicht verletzt.
Als ein 64-jähriger Toyota-Fahrer auf der Ahlener Straße in Richtung Norden befuhr, kollidierte er beim Einbiegen auf einen Supermarkt-Parkplatz mit einem 78-jährigen Radfahrer, der ihm auf dem westlichen Radweg entgegenkam. Bei dem Zusammenstoß stürzte der Radler und verletzte sich leicht. Er wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Hammer Krankenhaus gebracht.(mg)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Dienstag, 2. November, verletzte sich eine 57-Jährige gegen 7.25 Uhr bei einem Alleinunfall auf der Wilhelmstraße leicht.
Die Hammerin war auf ihrem Pedelec in Richtung Innenstadt unterwegs, als sie in Höhe der Einmündung Ackerstraße stürzte.
Die 57-Jährige wurde zur ambulanten Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus gebracht.
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Sichere Fahrräder für Hammer Schülerinnen und Schüler - dafür sorgt der jährlich stattfindende Hammer TÜF. Diese "Technische Überprüfung von Fahrrädern" wird von der Polizei Hamm zusammen mit Fahrradhändlern und Vereinen 2021 in insgesamt vierzehn Hammer Schulen durchgeführt.
Dazu werden Räder von 5. bis 10.-Klässlerinnen und Klässlern im Zeitraum vom 25. Oktober bis 5. November in Hammer Schulen unangekündigt überprüft. Werden bei Rädern Mängel festgestellt, helfen die Experten wenn möglich direkt vor Ort: Sie bauen beispielsweise fehlende Klingeln oder Reflektoren an, stellen Bremsen richtig ein oder pumpen platte Reifen auf.
Nach der ersten Kontrollwoche am Beisenkamp-Gymnasium, am Märkischen Gymnasium, an der Friedensschule, der Marienschule, der Realschule Bockum-Hövel und der Friedrich-Ebert-Realschule konnten bereits mehr als 60 Fahrräder wieder flott gemacht werden.
Wenn Mängel nicht ohne weiteres behoben werden können, heißt es für die Schülerinnen und Schüler: Schieben. Sie müssen ihre Räder dann in einer Werkstatt wieder verkehrstüchtig machen lassen.
In Extremfällen werden Räder sogar komplett stillgelegt. Bisher waren davon neun Räder betroffen - unter anderem wegen defekten Bremsen und Beleuchtungsmängeln.
Natürlich bekommen auch die Eltern bei Sicherheitsmängeln und Stilllegungen Bescheid. Schließlich sollen alle Kinder zu ihrer eigenen Sicherheit nur mit verkehrssicheren Fahrrädern unterwegs sein.
Sichere Fahrräder werden mit der Hammer-TÜF-Plakette versehen.
Insgesamt wurden bereits in der ersten Kontrollwoche mehr als 300 Räder überprüft. Unter Beteiligung der Stadt Hamm erhalten die Verkehrssicherheitsberaterinnen der Polizei Unterstützung von den Fahrradhändlern Velocity, Zweirad Stantze, Bike-Center Hallmann sowie Zweirad Niehus und dem ADFC Hamm.
In den nächsten Tagen folgen weitere Kontrollen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare