Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Ein 45-Jähriger flüchtete am Samstag, 30. Oktober, gegen 23.40 Uhr auf der Unionstraße vor der Polizei, nachdem er ein Fahrrad gestohlen hatte.
Beim Eintreffen der Polizisten am Einsatzort kam ihnen der Fahrraddieb aus Dortmund bereits entgegen - und zwar auf einem Fahrrad. Die Einsatzkräfte folgten dem Mann und forderten ihm an Willy-Brandt-Platz auf, anzuhalten. Der 45-Jährige ignorierte die Aufforderung und flüchtete weiter über die Neue Bahnhofstraße in die Heirnich-Reinköster-Straße.
In der Sackgasse legte er das Fahrrad auf den Boden und versuchte, sich zwischen zwei geparkten Autos vor den Polizisten zu verstecken - das gelang ihm jedoch nicht.
Schnell war klar: Das Fahrrad hatte der Dieb zuvor aus einem Fahrradständer an der Unionstraße gestohlen, es wurde sichergestellt.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Eine 86-Jährige wurde am Montag, gegen 16.05 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Soester Straße leicht verletzt. Die Frau befuhr den Fahrradweg der Soester Straße mit einem Pedelec in nördliche Richtung. Zur gleichen Zeit befuhr eine 51-jährige die Alte Soester Straße und beabsichtigte nach rechts auf die Soester Straße abzubiegen. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Die 86-Jährige stürzte und musste mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 650 Euro. (ag)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 52-Jähriger wurde am Montag, gegen 14.05 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Werler Straße schwer verletzt. Der Mann fuhr mit seinem Motorrad in nördliche Fahrtrichtung. Etwa in Höhe der Straße Kumper Vöhde beabsichtigte eine 43-jährige Frau auf der Werler Straße mit ihrem VW Lupo zu wenden. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Motorrad. Der Motorradfahrer stürzte und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Dort verblieb er stationär. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Werler Straße teilweise gesperrt. Durch Polizeibeamte wurde der Verkehr abgeleitet. Die Fahrzeuge wurden sichergestellt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. (ag)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Bei einem Verkehrsunfall auf der Römerstraße ist am Sonntagnachmittag (31. Oktober) ein Pedelecfahrer leicht verletzt worden. Der 50-Jährige aus Hamm querte gegen 14.35 Uhr die Römerstraße in Höhe der Zufahrt zum Handelshof. Hier kam es zum Zusammenstoß mit dem BMW eines 53-Jährigen, ebenfalls aus Hamm. Dieser hatte zuvor die Ausfahrtstraße des Handelshofs befahren und war gerade im Begriff, nach links auf die Römerstraße abzubiegen. Der Zweiradfahrer begab sich selbständig in ärztliche Behandlung. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 800 Euro. (es)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Schwer verletzt wurde am Freitag, 29.10.2021, ein 13-jähriger Radfahrer, als er gegen 13.20 Uhr mit seinem Mountainbike auf der Werler Straße, unweit der Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße, stürzte. Er befuhr die Werler Straße in Fahrtrichtung Norden und kam ihn Höhe einer Verkehrsinsel ohne Fremdeinwirkung zu Fall. Hierbei verletzte er sich schwer und wurde mittels Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus gebracht.(mw)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 15-jähriger Radfahrer wurde am Freitag, 29. Oktober, um 7.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Soester Straße Ecke Hohefeldweg schwer verletzt.
Ein 73-jähriger Hammer war in seinem Mercedes auf der Soester Straße in Richtung Westen unterwegs. Beim Abbiegen in den Hohefeldweg kommt es zum Zusammenstoß mit dem Radfahrer aus Bönen, der auf dem Hohefeldweg in Richtung Norden fuhr.
Der 15-Jährige wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus gebracht, wo er stationär verbleibt.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3150 Euro.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Unter diesem Motto steht eine Wanderausstellung, bei der Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung der Fahrradbeleuchtung und die bessere Sichtbarkeit als Radfahrer sensibilisiert werden.
Anlässlich der dunklen Jahreszeit soll die Aktion zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen.
Jedes Jahr nimmt eine Hammer Schule daran teil: Am Donnerstag, 28. Oktober und Freitag, 29. Oktober, war es das Beisenkamp-Gymnasium.
In den zwei Tagen durchliefen rund 200 Fünft- und Sechstklässler/-innen vier Module:
In einer "Black Box" mussten sie selbst in die Pedale treten, um das Innere mit der Fahrradlampe zu beleuchten. Dadurch wurde eine abendliche Straßenszene simuliert und die Schüler/-innen erlebten, wie schwer Radfahrer ohne Licht zu erkennen sind.
Im zweiten Modul ging es um Reflektoren und Beleuchtung am Rad. Danach lernten die Teilnehmer/-innen in einem kleinen Reparaturkurs, typische Mängel an der Fahrradbeleuchtung selbst zu beheben. An der letzten Station erfuhren sie, wie wichtig reflektierende Materialien wie Sicherheitswesten oder Klappbänder sind. Zusätzlich unterrichteten die Verkehrssicherheitsberaterinnen der Hammer Polizei die Kinder über das richtige Verhalten als Radfahrer/-innen im Straßenverkehr.
Die Wanderausstellung ist eine Kampagne der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreisen in NRW e.V. (kurz: AGFS). Sie wird von der P3 Agentur für Kommunikation und Mobilität aus Köln realisiert und mit Unterstützung der Stadt Hamm und des ADFC Hamm durchgeführt.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Leicht verletzt wurde ein 87-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Wambelner Straße am Donnerstag, 28. Oktober. Gegen 14.30 Uhr befuhr der 87-Jährige die Wambelner Straße Richtung Rhynern und beabsichtigte an der Einmündung Kettermannweg nach links abzubiegen. Ein 58-jähriger Motorradfahrer wollte den Radfahrer links überholen und stieß mit diesem zusammen. Der Radfahrer wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht, wo er nach ambulanter Behandlung wieder entlassen wurde. (kt)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare