Pressemeldungen zu Fahrradunfällen in Hamm
Auf dieser Seite werden die neuesten Fahrradunfälle aus Hamm aufgelistet. Die Daten werden aus den Meldungen der Polizeidirektion Hamm aus presseportal.de mit dem Suchbegriff Radfahrer und Pedelec bezogen.
Am Mittwoch, 8.15 Uhr, kam es in dem Kreisverkehr Ahlener Straße / Vogelstraße / Frielicker Weg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 57-jährigen Radfahrer und einer 51-jährigen Renault-Fahrerin.
Beim Einfahren in den Kreisverkehr von der Ahlener Straße kollidierte die Renault-Fahrerin mit dem Radfahrer, der durch den Kreisverkehr in Richtung Nordwesten fuhr. Durch den Zusammenstoß stürzte der 57-Jährige und verletzte sich leicht.
Mit einem Rettungswagen wurde der Hammenser zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
An beiden Fahrzeugen entstand ein geringer Sachschaden.(mg)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Eine Schwerpunktkontrolle der Polizei Hamm am Dienstag, 14. September, an der Dortmunder Straße führte zu Ahndungen von zahlreichen Verstößen:
Darunter drei Fahrzeugführer, die nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis waren. 13 Auto- und Radfahrer telefonierten während der Fahrt mit dem Smartphone. Fünf Fahrzeuge hatten technische Mängel, da deren Bereifung nicht den Vorschriften entsprach. Sieben Personen, darunter zwei Kinder, hatten den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt. Zudem ahndeten die Beamten 15 weitere Verstöße.
Nicht alltäglich war die deutliche Überschreitung des Termins einer Hauptuntersuchung. Das am Kennzeichen eines Fords angebrachte TÜV-Siegel bei einem 43-jährigen Fahrer aus Werne war bereits seit drei Jahren abgelaufen.
Als außerordentlich dreist erwies sich ein 22-Jähriger aus Hamm: Er geriet mit seinem Mercedes-Benz gegen 15 Uhr in die Kontrolle. Den Beamten kam aus dem Fahrzeuginnenraum deutlicher Cannabisgeruch entgegen. Einem Drogenvortest durch die Abgabe von Urin stimmte der 22-Jährige sofort zu. Als der junge Mann durchsucht werden sollte, sperrte er sich aber dann doch gegen die Maßnahme. Der Grund konnte in seiner Bekleidung entdeckt werden: Er führte neben weiteren Drogen einen Beutel mit mutmaßlichem Rein-Urin am Körper. Eine Blutprobe und Anzeigen waren die Konsequenz. Die Frage, ob er für den Fall der Fälle das "Fake-Urin" bei einer Polizeikontrolle für einen Drogentest nutzen wollte, blieb unbeantwortet.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Die Polizei nahm am Dienstag, 14. September, einen 25-Jährigen fest, der verdächtigt wird, mehrere Diebstähle und Einbrüche begangen zu haben.
Verraten hat ihn sein eigenes Husten in einem Gartenhaus auf einem Grundstück eines Einfamilienhauses an der Marker Allee.
Skeptisch wurde zunächst die Anwohnerin, als sie gegen 8.30 Uhr eine Mistgabel und eine Schaufel auf ihrer Terrasse entdeckte, die ihr nicht gehörten.
Gemeinsam mit hinzugerufenen Polizisten wurde an ihrer Garage eine beschädigte Tür mit Einbruchsspuren festgestellt.
Im weiteren Verlauf kam eine Nachbarin hinzu, die den Diebstahl eines Trekkingrades aus ihrer Garage meldete. Eine weitere Bewohnerin der Marker Allee meldete sich ebenfalls, weil sie Bekleidung und Handtücher von ihrer Terrasse vermisste.
Gegen 9.30 Uhr nahm einer der Geschädigten ein verdächtiges Husten aus ihrem Gartenhaus wahr und informierte erneut die Polizei. Die Beamten konnten darin den auf den geklauten Handtüchern schlafenden Tatverdächtigen entdecken. Neben seinem Schlafplatz hatte der 25-Jährige das entwendete Trekkingrad geparkt.
Der wegen Eigentumsdelikten polizeibekannte Mann wurde festgenommen und in das Polizeigewahrsam gebracht.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Schwer verletzt wurde ein 54-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Werler Straße/Hohe Straße am Dienstag, 14. September. Gegen 19.30 Uhr befuhr der Radfahrer die Werler Straße in südlicher Richtung. Ein 48-jähriger Opel Mocca-Fahrer befuhr die Hohe Straße in östlicher Fahrtrichung und beabsichtigte dann auf die Werler Straße nach rechts abzubiegen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammnestoß, wobei der Radfahrer stürzte. Der 54-Jährige wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht, wo er stationär behandelt wird. Es entstand geringer Sachschaden bei dem Unfall. (kt)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein 20-jähriger Motorradfahrer und seine 18-jährige Sozia wurden am Sonntag, gegen 19.20 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Richard-Wagner-Straße schwer verletzt. Der junge Mann steuerte seine Kawasaki über die Richard-Wagner Straße in südöstliche Richtung. Im Kreuzungsbereich Fritz-Reuter Straße kam es zum Zusammenstoß mit dem abbiegenden Opel Zafira eines 47-Jährigen. Der Motorradfahrer und seine Sozia stürzten auf die Fahrbahn und verletzten sich schwer. Sie mussten jeweils mit einem Rettungswagen in örtliche Krankenhäuser gebracht werden. Für die Zeit der Unfallaufnahme wurde die Richard-Wagner-Straße bis etwa 20.40 Uhr voll gesperrt. Die Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6000 Euro. (ag)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Sonntag, den 12. September, gegen 10.10 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Braamer Straße / Lange Reihe ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde.
Eine 54 jährige Kia Fahrerin befuhr die Lange Reihe in Fahrtrichtung Osten, während ein 38 Jahre alter Radfahrer die Braamer Straße in Fahrtrichtung Süden befuhr.
An der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer leicht verletzt wurde.
Er wurde in ein hiesiges Krankenhaus verbracht, wo er nach ambulanter Behandlung wieder entlassen wurde. (av)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Am Donnerstag, 9. September, führte der Verkehrsdienst der Polizei Hamm einen Kontroll- und Präventionstag zum Thema Radfahrsicherheit im gesamten Stadtgebiet durch.
Bei gezielten Kontrollen von Rad- und Pedelecfahrenden ahndeten die Beamten zwischen 8 und 20 Uhr rund 80 Verstöße. (40
Verwarnungsgelder und 36 Ordnungswidrigkeitenanzeigen).
Insbesondere Fehler bei der Straßennutzung, die Missachtung der Vorfahrt und die Nutzung von Smartphones während der Fahrt waren Anlässe der polizeilichen Kontrollen.
Auf dem Marktplatz in der Innenstadt klärten zwei Beamtinnen der Verkehrsunfallprävention vor allem Seniorinnen und Senioren über die sichere Nutzung von Pedelecs auf.
Mit den Maßnahmen und den vielen verbundenen Präventions- und Informationsgesprächen will die Polizei Hamm alle Verkehrsteilnehmende für mehr Sicherheit und gegenseitige Rücksicht sensibilisieren.
Die Leiterin der Direktion Verkehr, Polizeirätin Ulrike Horn, betonte nach dem Einsatz: "Unser Ziel ist es, die Zahlen von Verkehrsunfällen mit ihren teilweise schlimmen Folgen zu senken. Pedelecs und Fahrräder haben keine Knautschzone, daher kann ein Helm schwere Kopfverletzungen deutlich reduzieren." Zudem rät sie allen Zweiradfahrenden: "Tragen Sie gerade in den kommenden Monaten, wenn es später hell und früher dunkel wird, helle oder reflektierende Kleidung, denn Sichtbarkeit schafft Sicherheit!"
Die Polizei Hamm wird auch in Zukunft den Pedelec- und Radfahrenden "auf die Pedale schauen" und regelmäßige Kontrollaktionen durchführen.(hei)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
Ein unbekannter Radfahrer ist am Mittwoch, 8. September, nach einem Zusammenstoß mit einem 46-jährigen Pedelecfahrer gegen 16.20 Uhr auf der Dolberger Straße Ecke Amtsstraße geflüchtet.
Der Pedelecfahrer aus Hamm stand an der roten Fußgängerampel an der Amtsstraße und wartete darauf, die Straße überqueren zu können. Währenddessen fuhr der unbekannte Radfahrer an ihm vorbei und stieß dabei gegen das hintere Rad des Pedelecs.
Anschließend flüchtete er über die Amtsstraße in unbekannte Richtung.
Der Radfahrer ist geschätzt zwischen 45 und 50 Jahre alt, hat graue Haare sowie einen grau-melierten, brustlangen Kinnbart. Er ist kräftig und trug eine orange Basceap.
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro.
Hinweise zu dem unbekannten Radfahrer nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(hr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell [mehr]
0 Kommentare