Mobilitätstag am 03.04.2022

Am kommenden Sonntag wird in Hamm in der Zeit von 13:00 – 18:00 Uhr der 2. Mobilitätstag veranstaltet. Verknüpft mit einem verkaufsoffenen Sonntag finden in der Hammer Innenstadt eine Vielzahl von Aktivitäten rund um das Thema Mobilität statt. Neben einem Oldtimer-Treffen und einer Autoschau (überflüssig) mit E-Mobilität gibt auf der Weiterlesen

Stellungnahme des Radlerstammtischs zum Abfräsen der Schutzstreifen auf der Marker Dorfstraße

Mit einer unangekündigten und überraschenden Aktion hat die Stadt Hamm auf der Marker Dorfstraße die Schutzstreifen für Radfahrende abfräsen lassen. Als Anlass für die Maßnahme wird die Beschwerde eines Anwohners angegeben mit der Begründung, dass die Breite des Schutzstreifens nicht den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Schutzstreifen sollten mindestens 1,25 m breit Weiterlesen

Unfallstatistik 2021 für Hamm

Am 14.03.2022 hat die Polizei Hamm die Unfallstatistik für das Jahr 2021 veröffentlicht. Eine Präsentation mit den Daten hat die Polizei auf ihrer Homepage veröffentlicht. Insgesamt ist die Gesamtzahl der Unfälle rückläufig. Auch bei den Radfahrenden ist im Trend ein deutlicher Rückgang festzustellen. So sank die Zahl der Radfahrunfälle auf Weiterlesen

Autofasten 2022

Anmeldungen sind ab sofort unter der Adresse www.autofasten-hamm.de möglich. Hier gibt es auch weitere Informationen zum Programm. Wer sich nicht online beteiligen kann oder möchte, kann im Fuge-Weltladen an der Oststraße 13 während der Öffnungszeiten auch ein schriftliches Anmeldeformular abholen oder einfach eine Postkarte mit Kontaktdaten im Weltladen hinterlassen. Ein Weiterlesen

Fahrraddiebstahl – was tun?

Fahrraddiebstahl ist eine leidiges Thema und die Angst vor Verlust verhindert manche Fahrt, weil man das teure Fahrrad nicht unbeaufsichtigt im öffentlichen Raum abstellen möchte. Alleine im Monat Juli 2021 wurden im Hammer Stadtgebiet fast 90 Fahrräder entwendet (Pressemitteilung). Darunter auch hochwertige Pedelecs.  Nachtrag: Am 21.02.22 wurde die Kriminalitätsstatistik für Weiterlesen

Qualitätsstandards von Radwegen

Die Begriffe Veloroute, Radschnellweg, Radvorrangroute und Radhauptroute werden in diesem Artikel erläutert. Der Radverkehr hat auch durch die Pandemie in den letzten zwei Jahren deutlich zugenommen, die Verkehrswende befördert den Ausbau der Radwege und fast alle Kommunen haben sich auf den Weg gemacht. Hier folgt der Versuch, die wichtigsten Ausbaustandards Weiterlesen