Lärm macht krank – das ist der Politik und der Presse in Hamm aber egal

Lärm macht krank – und bleibt trotzdem Alltag Dass Verkehrslärm ernsthafte gesundheitliche Folgen hat, ist unbestritten: Er fördert Herz-Kreislauf-Erkrankungen, erhöht das Risiko für Schlaganfälle und beeinträchtigt nachhaltig die Lebensqualität. Die Europäische Union hat deshalb klare Vorgaben gemacht: Wenn festgelegte Lärmschwellen überschritten werden, müssen Städte und Gemeinden alle fünf Jahre einen Weiterlesen…

Radfahren in Hamm: Zwischen Idyll und Irrsinn – Stimmen aus dem Fahrradklimatest 2024

Die Stadt Hamm erreicht im aktuellen ADFC-Fahrradklimatest 2024 mit einer Gesamtnote von 3,75 den ersten Platz auf Landesebene und Rang 10 bundesweit für Städte zwischen 100.000 und 200.000 Einwohnern. Trotz dieser vergleichsweise guten Platzierung zeigen die Detailergebnisse deutlichen Handlungsbedarf, insbesondere bei Sicherheit und Komfort für Radfahrende. Besonders kritisch bewerten die Weiterlesen…

Verkehrswende in Hamm: Viel Papier, wenig Fortschritt

Trotz zahlreicher Debatten und Planungen kommt die Verkehrswende in Hamm nur schleppend voran. Während andere Städte mutige Schritte unternehmen, um den Umweltverbund aus Fuß-, Rad- und öffentlichem Nahverkehr zu stärken, hat in Hamm weiterhin auf den motorisierten Individualverkehr Vorrang. Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, um eine nachhaltige Mobilitätswende einzuleiten. Weiterlesen…

ADFC fordert Radverkehrsbeauftragten für Hamm – schon seit 1986

In den letzten Wochen haben wir im Vorstand des ADFC und beim Radlerstammtisch immer wieder über die Forderung nach einem Radverkehrsbeauftragten diskutiert. Wir halten eine solche Stelle für dringend erforderlich. Der Radverkehrsbeauftragte sollte an herausgehobener Stelle in der Stadtverwaltung die Entwicklung des Radverkehrs vorantreiben und auch Ansprechpartner für Politik und Weiterlesen…

Kidical Mass Hamm

Bei der 2. „kidical mass“ in Hamm fuhren am Samstagnachmittag knapp 100 kleine und große Radlerinnen und Radler durch die Innenstadt in den Hammer Osten. Mit der bunten Fahrraddemonstration, die zeitgleich in mehreren hundert Städten in Europa stattfand, wurde für eine kinderfreundliche Verkehrspolitik demonstriert. Mit Fahnen und Plakaten mit Slogans Weiterlesen…

IKEA mit dem Fahrrad

IKEA bietet neben Möbeln auch viele Haushaltswaren und neuerdings sogar Smarthome-Komponenten, also Dinge, die man nicht unbedingt mit dem Auto transportieren muss. Eigentliche war es in der Vergangenheit immer selbstverständlich, dass ich von Hamm nach Kamen mit dem Auto fahre. Es geht aber auch mit dem Fahrrad. Über Lohauserholz und Weiterlesen…

Stadtradeln 2021

Kilometer sammeln für die Umwelt und für die eigene Stadt – das bezweckt die Kampagne STADTRADELN des Europäischen Klimabündnisses. In Hamm hat das im letzten Jahr eindrucksvoll funktioniert: Das Rekordergebnis des Vorjahres (153.445 Kilometer) ist beim Stadtradeln im September 2020 mit 165.031 Radkilometern noch einmal deutlich übertroffen worden. Dabei sparten Weiterlesen…