Unfallstatistik 2021 für Hamm

Am 14.03.2022 hat die Polizei Hamm die Unfallstatistik für das Jahr 2021 veröffentlicht. Eine Präsentation mit den Daten hat die Polizei auf ihrer Homepage veröffentlicht. Insgesamt ist die Gesamtzahl der Unfälle rückläufig. Auch bei den Radfahrenden ist im Trend ein deutlicher Rückgang festzustellen. So sank die Zahl der Radfahrunfälle auf Weiterlesen

Autofasten 2022

Anmeldungen sind ab sofort unter der Adresse www.autofasten-hamm.de möglich. Hier gibt es auch weitere Informationen zum Programm. Wer sich nicht online beteiligen kann oder möchte, kann im Fuge-Weltladen an der Oststraße 13 während der Öffnungszeiten auch ein schriftliches Anmeldeformular abholen oder einfach eine Postkarte mit Kontaktdaten im Weltladen hinterlassen. Ein Weiterlesen

Qualitätsstandards von Radwegen

Die Begriffe Veloroute, Radschnellweg, Radvorrangroute und Radhauptroute werden in diesem Artikel erläutert. Der Radverkehr hat auch durch die Pandemie in den letzten zwei Jahren deutlich zugenommen, die Verkehrswende befördert den Ausbau der Radwege und fast alle Kommunen haben sich auf den Weg gemacht. Hier folgt der Versuch, die wichtigsten Ausbaustandards Weiterlesen

Radlerstammtisch diskutiert aktuelle Pläne der Stadt Hamm

Radhauptrouten nach Uentrop, Werries und Braam Ostwennemar Der Radlerstammtisch hat sich auf seiner Sitzung am 18.01.2022 intensiv mit den neu geplanten Radhauptrouten nach Uentrop, Werries und Braam-Ostwennemar beschäftigt. Insgesamt werden die Pläne der Stadt Hamm begrüßt. Sie bedeuten eine deutlich komfortablere und schnelle Anbindung der östlichen Stadtteile an die Innenstadt Weiterlesen

Benutzungspflichtige Radwege in Hamm

Mit der Novellierung der Straßenverkehrsordnung im Jahr 2009/2013 wurde die Benutzungspflicht von Radwegen neu geregelt (Info). Radfahrende müssen den Radweg benutzen, wenn dieser entsprechend beschildert ist. Gleichzeitig wurde in den Verwaltungsvorschriften zur StVO auch festgelegt, wann eine entsprechende Beschilderung vorgenommen werden darf. Nach der StVO kann eine Radwegebenutzungspflicht nur angeordnet Weiterlesen

Beleuchtung der Radhauptroute nach Bockum-Hövel

Die Mehrheitsfraktion der Bezirksvertretung Bockum-Hövel lehnt die Beleuchtung der Radhauptroute nach Bockum-Hövel aus Gründen des Naturschutzes ab. Obwohl aus dem Bezirksbudget für 2022 sogar der fehlende Beleuchtung der Kohlenbahntrasse bezahlt wird, wird die Beleuchtung in die Innenstadt abgelehnt. Zur Kohlenbahntrasse schreibt der WA: Dirk Hanke, der Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen Weiterlesen

Adenauerallee

Radrouten nach Uentrop, Werries und Braam-Ostwennemar in der Planung

Die Stadtverwaltung hat am 10.11.2021 im Ratsinformationssystem (www.hamm.de/ratplus) die Planung für die Radhauptrouten nach Uentrop, Werries und nach Braam-Ostwennemar vorgestellt. Zur Planung der Strecke nach Uentrop und Werries habe ich in diesem Artikel schon berichtet. Die Radführung nach Braam-Ostwennemar kann man dem Lageplan entnehmen. Dabei soll der Durantweg verbreitert werden, Weiterlesen