Immer wieder werden Radfahrende auf der Östingstraße angepöbelt – ist rote Farbe das Problem?

Update: 30.05.2022 Sechs Jahr wurde an der Östingstraße gebaut und im Juli 2019 wurde sie dann für den Verkehr komplett frei gegeben. Seitdem ist die wichtige Verbindung zwischen Lohauserholz und der Alleestraße entlang der Bahn wieder befahrbar. Die Östingstraße ist auch für den Radverkehr wichtig Auch für den Radverkehr ist Weiterlesen

Qualitätsstandards von Radwegen

Die Begriffe Veloroute, Radschnellweg, Radvorrangroute und Radhauptroute werden in diesem Artikel erläutert. Der Radverkehr hat auch durch die Pandemie in den letzten zwei Jahren deutlich zugenommen, die Verkehrswende befördert den Ausbau der Radwege und fast alle Kommunen haben sich auf den Weg gemacht. Hier folgt der Versuch, die wichtigsten Ausbaustandards Weiterlesen

Benutzungspflichtige Radwege in Hamm

Mit der Novellierung der Straßenverkehrsordnung im Jahr 2009/2013 wurde die Benutzungspflicht von Radwegen neu geregelt (Info). Radfahrende müssen den Radweg benutzen, wenn dieser entsprechend beschildert ist. Gleichzeitig wurde in den Verwaltungsvorschriften zur StVO auch festgelegt, wann eine entsprechende Beschilderung vorgenommen werden darf. Nach der StVO kann eine Radwegebenutzungspflicht nur angeordnet Weiterlesen

Karte mit Fahrradunfällen in Hamm online

Der interaktive Unfallatlas des statitistischen Bundesamtes ist laut einer Pressemitteilung auch um das Land Nordrhein-Westfalen erweitert worden. Ab sofort gibt es unter der Adresse unfallatlas.statistikportal.de detailierte Auswertungen von Verkehrsunfällen für Deutschalnd. Man kann in der Anwendung nach Unfallbeteiligten filtern. Im Bild sind #Fahrradunfälle mit Personenschaden (die gelben Punkte) für 2019 Weiterlesen