ADFC Fahrradklimatest 2020

Seit dem 1. September bis zum 30. November läuft der ADFC-Fahrradklimatest 2020. Der Fahrradklimatest ist eine seit 1998 durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club in Abständen von in der Regel zwei Jahren durchgeführte große, nicht repräsentative Umfrage mit dem Ziel, das „Fahrradklima“, also die Fahrradfreundlichkeit von deutschen Städten und Gemeinden zu Weiterlesen

Modal Split in Hamm

Modal Split wird in der Verkehrsstatistik die Verteilung des Transportaufkommens auf verschiedene Verkehrsmittel (Modi) genannt. (Wikipedia). Der Modalsplit für Hamm wurde zuletzt 2018 im Verkehrsbericht veröffentlicht. Dabei kam der MIV (Motorisierter Individualverkehr) auf 56 %, der Radverkehr auf 19 %, der Fußverkehr auf 17 % und der ÖPNV 8,3 %. Weiterlesen

Karte mit Fahrradunfällen in Hamm online

Der interaktive Unfallatlas des statitistischen Bundesamtes ist laut einer Pressemitteilung auch um das Land Nordrhein-Westfalen erweitert worden. Ab sofort gibt es unter der Adresse unfallatlas.statistikportal.de detailierte Auswertungen von Verkehrsunfällen für Deutschalnd. Man kann in der Anwendung nach Unfallbeteiligten filtern. Im Bild sind #Fahrradunfälle mit Personenschaden (die gelben Punkte) für 2019 Weiterlesen

Radtour nach Kirchwelver

Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Kirchwelver mit seiner barocken Klosterkirche ist ein lohnenswertes Ausflugsziel. Im Back- und Brauhaus des ehemaligen Klosters befindet sich das Heimatmuseum, das allerdings nur an jedem ersten Sonntag im Monat geöffent ist. Die Route führte uns entlang des Datteln-Hamm-Kanals bis Uentrop, von dort über Eimsen und Dinker nach Weiterlesen