Stadt plant alternative Wegführung für die Radhauptrouten nach Werries und Uentrop

Mitarbeitende der Stadtverwaltung und Mitglieder des ADFC haben gemeinsam eine Befahrung der geplanten Radroute nach Werries und Uentrop unternommen. Der ADFC wurde dabei über die geplanten Maßnahmen informiert. Eine erste Planung sieht vor, nach der Lippestraße den Radweg nicht mehr auf der südlichen Kanalseite weiter zu führen, da der Weg Weiterlesen

Umlaufsperre

Umlaufsperren werden beseitigt

Im Ideenmelder (adfc-ideenmelder.hpadm.de) hat der ADFC Hamm im letzten Jahr in einer sehr erfolgreichen Aktion Verbesserungsvorschläge für die Radwege in Hamm gesammelt. Ein häufig genannter Punkt bei den Eintragungen war die Beseitigung von Umlaufsperren auf Radwegen. Die Einträge im Ideenmelder wurden nach Abschluss der Aktion der Stadtverwaltung übermittelt und einige Weiterlesen

Stadtradeln 2021

Kilometer sammeln für die Umwelt und für die eigene Stadt – das bezweckt die Kampagne STADTRADELN des Europäischen Klimabündnisses. In Hamm hat das im letzten Jahr eindrucksvoll funktioniert: Das Rekordergebnis des Vorjahres (153.445 Kilometer) ist beim Stadtradeln im September 2020 mit 165.031 Radkilometern noch einmal deutlich übertroffen worden. Dabei sparten Weiterlesen

4. Radlerstammtisch am 18.05.2021

Der Radlerstammtisch findet am 18.05.2021 in der Zeit von 19:00 – 20:30 Uhr statt. Neuanmeldung unter www.radwege-hamm.de/newsletter Bürgerbeteiligung bei der Verkehrswende Die Verkehrswende wird kommen, denn ohne diese sind die Klimaziele nicht zu erreichen. Aber eine Verkehrswende weg vom Auto zu mehr Öffentlichen Nahverkehr und Fahrrad kann nur gelingen, wenn Weiterlesen

Seseke-Radweg

Der Seseke-Radweg startet zwischen Flierich und Lenningsen und verläuft auf eine Länge von 25 km bis Lünen, wo die Seseke in die Lippe mündet. Die Radtour, die der Seseke von der Mündung zum Quellbereich folgt, startet in Hamm am Hauptbahnhof. Wir fahren zunächst zur Münsterstraße und biegen links auf den Weiterlesen