Route der Industriekultur

Die Route der Industriekultur ist ein Projekt des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und verbindet die „wichtigsten und touristisch attraktivsten“ Industriedenkmäler des Ruhrgebiets. Die Auswahl der aufgezählten Stationen trifft der RVR. Trotz der Bezeichnung Route der Industriekultur handelt es sich nicht um eine einzige Strecke, sondern um ein Netz, das Museen, Ausstellungen, Weiterlesen…

Emscher-Park-Radweg

Der Emscher Park Radweg ist einer der Hauptwege der Hauptroute KulturKanal. Der ca. 230 Kilometer lange Rundkurs des Regionalverbandes Ruhr (RVR) ist Teil der Route der Industriekultur per Rad und verbindet zahlreiche Ankerpunkte der Route der Industriekultur zwischen Duisburg und Hamm miteinander. Der Radweg verläuft überwiegend auf ehemaligen Bahntrassen, Ufer- Weiterlesen…

Ruhrtalradweg

Der Ruhrtalradweg, der nach einer Umfrage des ADFC zu einem der beliebtesten Radwanderwege in Deutschland zählt (Platz 3 in 2020), führt zwar nicht direkt durch Hamm, ist aber von Hamm sehr gut erreichbar. 240 Kilometer Radfahrvergnügen in NRW, genauer gesagt zwischen Winterberg und Duisburg. Die Anreise von Hamm ist einfach Weiterlesen…

WasserWeg Lippe

Eine schöne 27 km Rad-Rundtour durch viel Natur entlang der Lippe: Das ist der WasserWeg Lippe in Hamm. Als Start bietet sich der katholischen Friedhof St. Bonifatius an – oder im Sommer das Schloss Oberwerries: hier ist besonders die Überquerung der Lippe mittels Muskelkraft auf der Lippefähre Lupia ein Highlight. An Weiterlesen…

Radweg nach Rhynern

Rhynern

Rhynern im südlichen Rand von Hamm ist über die Trasse der stillgelegten Kleinbahn gut an die Stadt angebunden. Die 1. Route führt über den Südring, Werler Straße bis zum Finanzamt, dann die Grünstraße, die bis zur Richard-Wagner-Str. als Fahrradstraße deklariert ist. Anschließend führt die Weg entlang der Bahnlinie nach Lippborg Weiterlesen…

Bockum-Hövel

Die Fahradroute nach Bockum-Hövel führt über die Münsterstraße, vom Hamtac über die Lippewiesen zur Kornmersch. In diesem Bereich ein schöner Weg. Nur zwischen Münsterstraße und Kornmersch hatte die Stadt schon 2019 ankündigt, den Weg zu teeren, passiert ist leider nichts. Über den Bockumer Weg und die Römerstr. geht aus auf Weiterlesen…

Römer-Lippe-Route

Die Lippe, der längste Fluss Westfalens, lockt mit einer bewegten Vergangenheit und lädt ein zu einer Entdeckungsreise von historischem Format. Auf ihrem sanften Lauf verbindet die Lippe fünf Regionen in einem der abwechslungsreichsten Bundesländer Deutschlands: den Teutoburger Wald, das Sauerland und das Münsterland, die Metropole Ruhr und den Niederrhein. Die Weiterlesen…