Wo geht’s denn jetzt lang?

Beim Autofahren ist die Verkehrsführung in der Regel klar und intuitiv. Autofahrer:innen müssen selten darüber nachdenken, wie sie ihr Ziel erreichen, da das Straßennetz durch eine Vielzahl von Hilfsmitteln wie gut sichtbare Verkehrszeichen, Ampeln und deutlich markierte Fahrbahnen strukturiert ist. Diese Infrastruktur lenkt sie sicher und zuverlässig von einem Punkt Weiterlesen

Marker Dorfstraße zur Auto-Rennstrecke ausgebaut

Die Marker Dorfstraße hatte einst Fahrrad-Schutzstreifen. Diese wurden vor ungefähr 20 Jahren auf Anregung der Bezirksvertretung Uentrop als Modellversuch veranlasst. Doch dann geschah das Unfassbare: In einer völlig überraschenden Aktion und ohne jede Information der zuständigen Bezirksvertretung wurden diese im März 2022 einfach abgefräst. Informationen dazu finden Sie in diesem Weiterlesen

Fahrrad(un)freundliches Hamm

Hamm gibt sich gerne fahrradfreundlich. Doch gerade das Baustellenmanagement lässt Zweifel aufkommen, wie ernst es die Stadt mit dem Radverkehr meint. Beispiel Heinz-Kruse-Weg Seit Wochen erstreckt sich auf dem Heinz-Kruse-Weg eine Baustelle, die den Weg auf etwa zwei Drittel seiner Breite blockiert. Das erste Foto von dieser imposanten Absperrung habe Weiterlesen

Bezirk Uentrop lehnt die Einrichtung einer Fahrradstraße ab

Leserbrief zum Artikel “Nein zur Fahrradstraße – Bezirksvertreter lehnen die Einrichtung auf dem Kirchweg ab” im Westfälischen Anzeiger vom 29.02.2024 Die Stadtverwaltung will den Kirchweg zwischen Ostwennemarstraße und Brandheide zur Fahrradstraße machen, doch die Bezirksvertretung Uentrop lehnt das nach kurzer Diskussion ab. „Wir belassen es erst einmal so“, wird Bezirksbürgermeister Weiterlesen

Kinder mit Plakaten

Schulstraßen statt Verkehrschaos

Elterntaxis bringen die Kinder zwar bequem zur Schule, bringen aber auch eine Reihe von Problemen mit sich. Verstopfte Straßen, zugeparkte Gehwege und riskante Fahrmanöver gefährden Kinder und andere Verkehrsteilnehmer. Außerdem wird die Selbständigkeit der Kinder eingeschränkt. Kinder, die ständig im Auto mitgenommen werden, lernen nicht, sich selbständig im Straßenverkehr zu Weiterlesen

Poller, Sperrpfosten und Umlaufsperren auf Radwegen

Erlass des MUVN zu Verkehrseinrichtungen und Verkehrshindernisse auf Verkehrsflächen, auf denen Radverkehr zugelassen ist Poller, Sperrpfosten und Umlaufsperren sind für Radfahrende echt ein Ärgernis. Die Stadt Hamm hat seit 2021 schon sehr viele Umlaufsperren abgebaut, was das Radfahren komfortabler macht. Oft sind Umlaufsperren durch Sperrpfosten ersetzt worden, aber auch diese Weiterlesen

Grünpfeil für Radverkehr – nicht in Hamm

Das Verkehrszeichen wurde mit der der StVO-Novelle vom 28. April 2020 eingeführt. Die neue Regelung ermöglicht es Radfahrern, von einem Schutzstreifen, einem Radfahrstreifen oder einem baulich angelegten Radweg während einer Rotphase rechts abzubiegen, soweit die Verkehrslage dies zulässt.  Das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat schon unmittelbar nach Novellierung Weiterlesen