Modal Split in Hamm

Modal Split wird in der Verkehrsstatistik die Verteilung des Transportaufkommens auf verschiedene Verkehrsmittel (Modi) genannt. (Wikipedia). Der Modalsplit für Hamm wurde zuletzt 2018 im Verkehrsbericht veröffentlicht. Dabei kam der MIV (Motorisierter Individualverkehr) auf 56 %, der Radverkehr auf 19 %, der Fußverkehr auf 17 % und der ÖPNV 8,3 %. Weiterlesen

Karte mit Fahrradunfällen in Hamm online

Der interaktive Unfallatlas des statitistischen Bundesamtes ist laut einer Pressemitteilung auch um das Land Nordrhein-Westfalen erweitert worden. Ab sofort gibt es unter der Adresse unfallatlas.statistikportal.de detailierte Auswertungen von Verkehrsunfällen für Deutschalnd. Man kann in der Anwendung nach Unfallbeteiligten filtern. Im Bild sind #Fahrradunfälle mit Personenschaden (die gelben Punkte) für 2019 Weiterlesen

Ideenmelder für die Stadt Hamm

Radwege-Hamm.de hat in Zusammenarbeit mit dem ADFC Kreisverband Hamm einen Ideenmelder eingerichtet, mit dem Radfahrerinnen und Radfahrer Vorschläge zur Verbesserung der Radinfrastruktur machen können. Der ADFC führt regelmäßig Gespräche mit der Stadtverwaltung und wird diese dort einbringen. Hier der Auszug von der Homepage des ADFC Kreisverband Hamm: Mehr Schwung fürs Weiterlesen

Eichstedtstraße – Schutzstreifen ohne Schutz (Reaktion der Stadt Hamm)

Die Situtation in der Eichstedtstraße habe ich schon in einem Blogbeitrag ausführlich beschrieben. Bündnis 90/Die Grünen haben in der Bezirksvertretung Bockum-Höver einen entsprechenden Antrag gestellt mit der Forderung, die Schutzstreifen in der Eichstedtstraße zu enfernen. Inzwischen hat dei Stadtverwaltung dazu Stellung genommen. Stellungnahme der Verwaltung: Der Antrag ist für die Weiterlesen