Überquerungshilfe Römerstraße – warum seit fünf Jahren nur ein Provisorium?

Im März 2020 beschloss die Bezirksvertretung Bockum-Hövel einstimmig, auf der Römerstraße eine bauliche Überquerungshilfe einzurichten. Grundlage war ein Antrag der Grünen, der sogar vorschlug, die Maßnahme zunächst mit Farbmarkierungen umzusetzen. Gesagt, getan: Die Verwaltung reagierte schnell, kürzte die Linksabbiegerspur und markierte eine provisorische Querungshilfe. Und dann? Nichts mehr. Drei Jahre Weiterlesen

Verkehrswende in Hamm: Viel Papier, wenig Fortschritt

Trotz zahlreicher Debatten und Planungen kommt die Verkehrswende in Hamm nur schleppend voran. Während andere Städte mutige Schritte unternehmen, um den Umweltverbund aus Fuß-, Rad- und öffentlichem Nahverkehr zu stärken, hat in Hamm weiterhin auf den motorisierten Individualverkehr Vorrang. Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, um eine nachhaltige Mobilitätswende einzuleiten. Weiterlesen

Anstehende Maßnahmen für bessere Rad- und Fußwege in Hamm

Die Stadt Hamm treibt die nachhaltige Mobilität weiter voran. Mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen in unterschiedlichen Stadtteilen wird das Rad- und Fußwegenetz ausgebaut, modernisiert und sicherer gestaltet. Im Folgenden gibt eine Übersicht der geplanten und bereits umgesetzten Maßnahmen in den verschiedenen Stadtbezirken der Stadt Hamm wieder: Hauptroute Uentrop und Weiterlesen

Ausbau des Dunantwegs fertiggestellt

Der Dunantweg in Hamm wurde in den vergangenen Monaten umfassend ausgebaut, um die Verkehrssicherheit und Nutzbarkeit für Radfahrer und Fußgänger zu verbessern. Die ehemals schmale und unübersichtliche Strecke wurde modernisiert, wodurch sich die Verbindung zwischen der Innenstadt und Ostwennemar erheblich optimiert hat. Ausgangslage Vor dem Ausbau war der Dunantweg ein Weiterlesen

Baustellenmanagement und Radverkehr

Das Baustellenmanagement in Hamm stellt eine Herausforderung dar, besonders bei der Berücksichtigung des Radverkehrs. Um den Radverkehr sicher und effizient zu leiten, sollten folgende Punkte beachtet werden: 1. Frühzeitige Planung: Bereits in der Planungsphase sollten sichere Umleitungen für den Radverkehr identifiziert und eingeplant werden. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadt, Bauunternehmen Weiterlesen

Fahrrad(un)freundliches Hamm

Hamm gibt sich gerne fahrradfreundlich. Doch gerade das Baustellenmanagement lässt Zweifel aufkommen, wie ernst es die Stadt mit dem Radverkehr meint. Beispiel Heinz-Kruse-Weg Seit Wochen erstreckt sich auf dem Heinz-Kruse-Weg eine Baustelle, die den Weg auf etwa zwei Drittel seiner Breite blockiert. Das erste Foto von dieser imposanten Absperrung habe Weiterlesen

Rote Ampel

Die Ampel steht auf rot

Keine Verkehrswende nach einem Jahr Ampel im Bund und zwei Jahren Ampel in Hamm Mit der großen Koalition im Bund war die Hoffnung verbunden, dass endlich auch im Bereich Verkehr die drohende Klimakatastrophe zu einer Änderung der Politik führt. Aber Fehlanzeige, keine Abschaffung klimafeindlicher Subventionen im Verkehr und keine im Weiterlesen